Einigung mit Gladbach erzielt
Eberl wird Sportdirektor bei Leipzig

Was sich angedeutet hat, ist nun fix. Max Eberl wird Sportdirektor bei RB Leipzig. Nach zähen Verhandlungen hat sein Ex-Klub Mönchengladbach zugestimmt.
Publiziert: 19.09.2022 um 17:12 Uhr
1/4
Offiziell: Max Eberl wechselt zu RB Leipzig.

Max Eberl wird Mitte Dezember ins Fussball-Geschäft zurückkehren und wie erwartet als neuer Geschäftsführer Sport zu DFB-Pokalsieger RB Leipzig wechseln. Die Sachsen einigen sich mit Borussia Mönchengladbach nach zähen Verhandlungen auf einen Transfer des langjährigen Sportdirektors der Fohlen. Das bestätigt Leipzig am Montag.

Eberl erhält nach Vereinsangaben einen «langfristigen Vertrag», der ab dem 15. Dezember gilt. Der neue RB-Sportchef nimmt somit zwei Wochen vor dem Start des Wintertransferfensters seine neue Arbeit auf.

2,5 Millionen Ablöse

Dem Vernehmen nach zahlt Leipzig (ohne Boni) eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro für Eberl, der von 2008 bis Anfang 2022 die sportliche Verantwortung am Niederrhein getragen hatte. Nach seinem überraschenden Rücktritt Ende Januar hatte der Vertrag des Managers geruht.

Bei den Sachsen trifft Eberl auf Trainer Marco Rose, mit dem er von 2019 bis 2021 in Gladbach zusammenarbeitete. Der Wechsel des 48-Jährigen, der dem Fussball zu Jahresbeginn unter Tränen und nach eigenen Angaben mental erschöpft den Rücken gekehrt hatte, deutete sich bereits in den vergangenen Wochen an. (AFP)

Eberl gibt unter Tränen seinen Gladbach-Abschied bekannt
3:20
«Die Kraft ist nicht mehr da»:Eberl gibt unter Tränen seinen Gladbach-Abschied bekannt
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
5
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?