Drei Nati-Stars beim 2:1 im Einsatz
Wolfsburg bodigt Frankfurt nach Blitzstart

Die Wölfe siegen zu Hause gegen die Eintracht Frankfurt mit 2:1. Mit Timm Klose, Ricardo Rodriguez (beide Wolfsburg) und Haris Seferovic (Eintracht) spielen drei Schweizer durch. Stuttgart taucht gegen Köln.
Publiziert: 16.08.2015 um 17:23 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 21:30 Uhr
1/8
Haris Seferovic zeigt im Dress von Eintracht Frankfurt eine starke Leistung.
Foto: Keystone
Von Silvan Haenni

Wolfsburg empfängt die Frankfurter Eintracht zum ersten Sonntagsspiel. Und die beiden Teams legen los, als hätten sie es kaum ausgehalten, am Samstag spielfrei zu bleiben.

Bereits in der dritten Minute trifft Nati-Star Haris Seferovic zum 1:0 für die Gäste, der Blitztreffer wird aber wegen einer Abseitsposition des Innerschweizers aberkannt.

Für Wolfsburg wirkt der Fast-Gegentreffer wie ein Weckruf: Ivan Perisic (13.) und Bas Dost (17.) sorgen innert vier Minuten für eine 2:0 Führung des Heimteams. Beide Male hat Max Kruse seine Füsse entscheidend mit im Spiel.

Wiederum nur zwei Minuten später bringt Stefan Reinartz die Gäste per Kopf wieder ran (19.). Die mustergültige Flanke kommt von Haris Seferovic.

Nach dem Pausentee scheint dann allerdings die Spielfreude etwas verflogen zu sein. Die beiden Teams neutralisieren sich über weite Strecken, ohne aber das hohe Tempo einzubüssen. Die Konsequenz: Wolfsburg holt die ersten drei Punkte, Frankfurt wird sich über Seferovics Abseits (3.) ärgern.

Timm Klose und Ricardo Rodriguez spielen bei den siegreichen Wölfen durch und zeigen – abgsehen von ein paar Unsicherheiten zu Beginn – eine starke Leistung. Goalie Diego Benaglio verpasst den Saisonauftakt wegen Rückenproblemen.

Haris Seferovic überzeugt im Dress der Eintracht ebenfalls über 90 Minuten und steuert einen Assist bei. In der dritten Minute startet er allerdings etwas zu früh und verhindert somit die frühe Führung seines Teams.

Köln siegt bei ineffizienten Stuttgartern

Es gibt tatsächlich noch Bundesliga-Spiele ohne Schweizer Beteiligung. Stuttgart gegen Köln ist eines davon.

Dabei tauchen die Schwaben zu Hause gegen viel effizientere Kölner mit 1:3. Vor allem in der ersten Halbzeit vergibt Stuttgart unzählige Chancen.

Alles Tore fallen spät: Modeste (75.), Zoller (77.) und Osako (93.) treffen für die Gäste. Didavi erzielt das einzige Stuttgarter Tor (79.).

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?