Diesen Namen müssen Sie sich merken
Bubi Pulisic (17) schiesst erstes Tor für Dortmund

Borussia Dortmund (mit Roman Bürki) schlägt den HSV mit 3:0. Der 17-jährige Christian Pulisic geht als viertjüngster Torschütze in die Bundesliga-Geschichte ein. Im anderen Sonntagsspiel verlieren Martin Schmidt und Fabian Frei mit Mainz gegen Köln.
Publiziert: 17.04.2016 um 18:08 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:27 Uhr
1/2
Pulisic jubelt nach seinem ersten Bundesliga-Tor.
Foto: AFP

HSV-Captain Johan Djourou ist nach seiner Virus-Erkrankung noch zu wenig fit für einen Einsatz gegen den BVB. Er muss von der Bank aus zusehen, sein Team mit 0:3 klar den Kürzeren zieht.

Die Hanseaten stecken damit weiter im Abstiegskampf, der Abstand auf einen Relegationsplatz beträgt neu drei Punkte.

Mann des Spiels ist neben Doppeltorschütze Adrian Ramos ein 17-Jähriger. Supertalent Christian Pulisic erzielt in der 38. Minute nach einem Eckball die Führung. Damit ist der amerikanisch-kroatische Doppelbürger der viertjüngste Torschütze in der Geschichte der Bundesliga. Diesen Namen sollte man sich merken.

Am Erfolg der Westfalen hat auch Nati-Goalie Roman Bürki teil. Er steht wie gewöhnlich bei Liga-Spielen zwischen den Pfosten und pariert fünf Torschüsse des HSV. Übrigens: Sein Gegenüber René Adler fliegt in der 52. Minute wegen einer Notbremse vom Feld.

Im anderen Sonntags-Spiel schafft der 1. FC Köln gegen Mainz eine überraschende Wende. Martin Schmidts Elf führt bis in die 64. Minute mit 2:0. Weil der Gast aus Köln noch dreimal trifft, setzt es für Mainz eine ärgerliche Niederlage ab im Kampf um internationale Plätze. Fabian Frei wird in der 51. Minute eingewechselt. (str)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?