Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Bayern gewinnt Supercup
Lewa sticht Haaland aus – starker Akanji mit Bock

Sextuple-Sieger Bayern macht dort weiter, wo man letzte Saison aufgehört hat. 3:1 im Supercup gegen den ewigen Rivalen aus Dortmund.
Publiziert: 17.08.2021 um 22:27 Uhr
|
Aktualisiert: 18.08.2021 um 08:41 Uhr
1/8
Manuel Akanji vergräbt sein Gesicht.
Foto: AFP

Wie bitter ist das denn? Da macht Nati-Verteidiger Manuel Akanji 73 Minuten lang ein überragendes Spiel, gewinnt fast jeden Zweikampf, hat eine sensationelle Pass-Quote. Und dann? Verliert er den Ball im Spielaufbau an Bayerns Tolisso. Vom Franzosen prallt der Ball zu Robert Lewandowski, der sich nicht zweimal bitten lässt. 3:1. Der Endstand.

Dieser Akanji-Fehlpass sorgt für die Entscheidung
6:50
Highlights vom Supercup:Dieser Akanji-Fehlpass sorgt für die Entscheidung

Für Bayern-Coach Julian Nagelsmann ists der erste Sieg. Und der erste Titel. Obwohl der Ausdruck «Titelchen» wohl besser zum Supercup passt. Intensiv bis zum Abwinken ists trotzdem. Und emotional. Und attraktiv. Die Bayern zwar besser, aber auch Dortmund hat Chancen, Reus und Haaland scheitern in der ersten Halbzeit alleine am überragenden Neuer.

Haaland haut Neuer um

Bei den Bayern trifft, na klar, Robert Lewandowski zur Führung. Der Pole nickt eine Gnabry-Flanke über die Linie, dann trifft Müller kurz nach der Pause. Beide Treffer fallen über die rechte Dortmunder Seite, wo BVB-Verteidiger Felix Passlack keinen guten Abend erwischt.

Für Aufsehen sorgt auch eine Szene zwischen den Giganten Haaland und Neuer. Kurz nach dem 1:3 rauschen die beiden Titanen des deutschen Fussballs ausserhalb des Bayern-Strafraums ineinander (79.). Haaland hat keine Chance auf den hohen Ball, Neuer ist da und köpfelt ihn weg, wird vom Norweger dabei über den Haufen gefahren. Ein Sinnbild für den für einmal unglücklichen Auftritt des Wunderstürmers.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Reus, der Unglücksrabe trotz Traumkiste

So ist Reus’ herrlicher zwischenzeitlicher Anschlusstreffer zum 1:2 nur Resultatkosmetik. Einmal mehr ist der BVB-Captain der tragische Held. Seit der Ur-Dortmunder, der einst als Kind zum BVB kam, vor neun Jahren zurück zu seinem Herzensklub wechselte, warten die Dortmunder auf die Meisterschaft.

Zwar holte man mit Reus zweimal den DFB-Pokal und dreimal den Super-Cup, musste gleichzeitig aber fast alle anderen Titel den Bayern überlassen. So auch den diesjährigen Supercup.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?