Der HSV hält stark dagegen
Bayern starten mit Mini-Sieg in die Rückrunde

Noch beim Hinspiel im letzten August kantern die Münchner den HSV mit 5:0 nieder. Beim Auftakt zur Rückrunde fällt das Resultat weit knapper aus – doch auch diesmal heisst der Sieger Bayern München.
Publiziert: 22.01.2016 um 22:36 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 18:39 Uhr
1/4
Robert Lewandowski (27) trifft beim Bayern-Sieg zweimal.
Foto: AP

Die Bayern starten vorerst verhalten in die Rückrunde. Lange ist der HSV ebenbürtig – wenn nicht sogar besser. Und in der 22. Minute kommen die Hamburger zur ersten grossen Chance des Spiels, doch Rechtsverteidiger Dennis Diekmeier (26) schiesst knapp am Tor vorbei.

Beim deutschen Rekordmeister überzeugen vor allem die Flügelspieler. Die temporeichen Douglas Costa (25) und Kingsley Coman (19) animieren ihre Gegenspieler immer wieder zu Foulspielen und gelben Karten. Doch echte Tormöglichkeiten können auch sie nicht herausspielen.

Trotzdem gehen die Münchner in der ersten Halbzeit doch noch in Führung: Müller wird in der 37. Minute im Strafraum von HSV-Goalie Adler (31) gefällt, Robert Lewandowski verwertet den darauffolgenden Elfmeter dann souverän.

Nach der Pause aber wieder das gleiche Bild: Es sind eher die Hamburger, die sich mehr gute Torchancen erspielen. Das zahlt sich in der 53. Minute dann auch aus. Ein gefährlicher Freistoss von Hunt (29) wird von Bayerns Xabi Alonso (34) noch leicht abgelenkt. Goalie Manuel Neuer (29) kommt nicht mehr ran und das Spiel ist wieder ausgeglichen.

Die Münchner drehen nun mehr und mehr auf. Nach 60 Minuten schiesst Thomas Müller (26) einfach mal drauf, Lewandowski hält den Fuss hin – und der Ball kullert am geschlagenen Adler vorbei ins Tor.

Der HSV gibt nicht auf und sucht erneut den Ausgleich. Doch auch Bayern hat weiterhin Chancen. Ein Alaba-Freistoss in der 66. Minute landet am Pfosten.

Beim Anbruch der Nachspielzeit wirft Hamburg nochmals alles nach Vorne, setzen den deutschen Meister stark unter Druck und kommen zu einer guten Freistoss-Möglichkeit kurz vor der Strafraumgrenze. Doch der eingewechselte Gregoritsch (21) verschiesst.

Kurz darauf ist das Spiel zu Ende. Diesmal mit einem weit knapperen Resultat als beim 5:0 in der Hinrunde. (str)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?