So holt der BVB gegen die Bayern den ersten Saisontitel
5:09
Highlights des Supercups:So holt der BVB gegen die Bayern den ersten Saisontitel

«Das ist Dunkelrot»
Kimmich-Tritt spaltet Fussball-Deutschland

Joshua Kimmich erhitzt mit einem Tritt gegen Jadon Sancho schon zwei Wochen vor dem Bundesliga-Start erstmals die deutschen Fussball-Gemüter.
Publiziert: 04.08.2019 um 12:25 Uhr
|
Aktualisiert: 05.08.2019 um 12:29 Uhr
1/8
Aufreger im Supercup: Joshua Kimmich steht Jadon Sancho auf den Fuss.
Foto: keystone-sda.ch

Die deutsche Fussballsaison wird mit dem Sieg im Supercup von Herausforderer Dortmund gegen den Meister aus München perfekt lanciert.

Zu reden gibt nach dem Spiel vor allem eine Szene aus der 76. Minute: Abseits des Platzes tritt Bayern-Verteidiger Joshua Kimmich (24) dem Mann des Spiels, BVB-Youngster Jadon Sancho (19), voll auf den Fuss. Während Kimmich nur Gelb sieht, muss der Engländer wenig später humpelnd ausgewechselt werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Im Spiel habe ich mich über die Gelbe Karte beschwert, ich habe gehört, dass viele eine Rote gefordert haben», sagt Täter Kimmich nach der Partie. «Ich wollte den Ball mit der Sohle holen, in dem Moment stellt Sancho sein Bein davor und ich treffe ihn dann mit der Sohle. Es sieht vielleicht schlimm aus. Es war auf jeden Fall gar keine Absicht.»

Der Nationalspieler sagt weiter: «Wenn ich Rot gesehen hätte, hätte ich wahrscheinlich in dem Moment getobt, weil ich überhaupt nicht die Intention hatte, ihn zu verletzen. Das wäre pure Dummheit gewesen. Ich weiss ja genau, dass da jeder hinguckt, wenn der Ball im Aus ist. Ich wollte das Spiel einfach schnell machen.»

Ex-Schiri fordert Rot

Ganz anders beurteilt der deutsche Ex-Schiri Thorsten Kinhöfer die Szene gegenüber «Bild am Sonntag»: «Dunkelrot! Der Ball war aus, man sieht, dass Kimmich mit Absicht draufgeht. Unverständlich, dass der Video-Schiri dem Kollegen auf dem Platz das nicht signalisiert.» Die «Bild» glaubt zu wissen, dass der VAR Ref Siebert explizit davon abgeraten hat, sich die Szene noch einmal anzuschauen. Für viele eine unverständliche Entscheidung. 

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke sagt: «Wenn Joshua Kimmich – den ich sonst von seiner Mentalität und allem her sehr schätze – sich die Szene nochmal anguckt, ist er sehr zufrieden mit der Entscheidung des Schiedsrichters, glaube ich.» Bayern-Sportchef Hasan Salihamidzic kontert: «Ich habe es live gesehen. Für mich war es gar keine Karte. Er wollte den Ball mit der Sohle ziehen und zufällig kommt der Jadon dazwischen.»

Zündstoff zwischen Bayern und Dortmund zwei Wochen vor dem Bundesliga-Start – Fussball-Deutschland, was willst du mehr? (cmü)

Hitz und Akanji retten spektakulär auf der Linie
0:36
Bei Supercup-Sieg gegen Bayern:Hitz und Akanji retten spektakulär auf der Linie
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?