Crystal Meth im Stadion
Hat die Bundesliga ein Drogen-Problem?

Hooligans, gewaltbereit und im Drogenrausch. In deutschen Fussballstadien angeblich an der Tagesordnung.
Publiziert: 26.01.2015 um 16:46 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:17 Uhr
Ein deutscher Arzt warnt: «Crystal-Konsum vor Bundesligaspielen ist alles andere als ein Einzelfall.» (Symbolbild)
Foto: EQ

Hunderttausende sehen gestern im «Tatort» die zerstörerische Wirkung der Horrordroge Crystal Meth. Nur ein TV-Krimi? Laut einem deutschen Arzt bittere Realität – vor allem in Fussballstadien.

Der Suchtmediziner Roland Härtel-Petri warnt in der Zeitung «Welt»: «Alkohol ist und bleibt zwar das Hauptproblem in der Fanszene, aber auch der Crystal-Konsum vor Bundesligaspielen ist alles andere als ein Einzelfall.»

Crystal Meth ist eine künstlich hergestellte Substanz auf Basis von Methamphetamin. Der Stoff kommt oft aus illegalen Laboren in Tschechien zu uns und gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Folgen: Extrem schnelle Abhängigkeit, schwere psychische Störungen, körperlicher Verfall.

Laut Arzt Härtel-Petri, der zu diesem Thema auch schon vor den Verantwortlichen der Deutschen Fussballiga sprach, ist Crystal Meth vor allem bei Hooligans beliebt. Sie putschen sich vor Spielen auf, können so ungehemmter zuschlagen. Ausserdem dämpft die Droge unangenehme Nebenwirkungen des «Besoffenseins», wie Müdigkeit oder Schwindelgefühle.

Haben Drogen inzwischen auch Schweizer Fussballstadien im Griff? Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen – gerne auch anonym.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?