Im Weserstadion triumphiert Werder Bremen am Sonntag mit einem überraschenden 2:1-Sieg über den VfB Stuttgart und beendet damit die Negativserie.
Die Gastgeber gehen durch einen Elfmeter von Marvin Ducksch in der 28. Minute in Führung, nachdem Jamie Leweling von Stuttgart zuvor im Strafraum Felix Agu zu Fall bringt und die Gelbe Karte sieht. Ducksch, der seine Torflaute beendet, erhöht in der 49. Minute auf 2:0 mit einem Schuss aus der Drehung. Stuttgart antwortet mit einem Tor von Deniz Undav in der 71. Minute, kann aber trotz Druck den Ausgleich nicht mehr erzielen.
Torlos war dieses Duell noch nie
Die Bremer Defensive steht grösstenteils sicher, und auch Torhüter Michael Zetterer zeigt eine starke Leistung, sieht allerdings in der 68. Minute Gelb. Bei Stuttgart sehen neben Leweling auch Enzo Millot in der 35. Minute und Angelo Stiller in der 53. Minute die Gelbe Karte. Letzterer wird damit im nächsten Topspiel gegen Leverkusen fehlen.
Interessant ist, dass Werder Bremen nach dem 22. Spieltag noch auf dem siebten Rang stand und nun mit diesem Sieg wieder etwas Luft im Abstiegskampf bekommt. Stuttgart hingegen verpasst es, zum FC Bayern aufzuschliessen, und muss die erste Niederlage nach elf ungeschlagenen Bundesligaspielen hinnehmen.
Die Partie ist auch ein Aufeinandertreffen mit Tradition, da es bereits das 110. Mal ist, dass diese beiden Teams in der Bundesliga gegeneinander antreten. Tore waren dabei fast schon garantiert, denn bei den bisherigen 54 direkten Vergleichen an der Weser gab es noch keine einzige Nullnummer.
Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.
Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 31 | 61 | 75 | |
2 | Bayer Leverkusen | 31 | 31 | 67 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 31 | 20 | 55 | |
4 | SC Freiburg | 31 | -3 | 51 | |
5 | RB Leipzig | 31 | 6 | 49 | |
6 | Borussia Dortmund | 31 | 11 | 48 | |
7 | FSV Mainz | 31 | 9 | 47 | |
8 | Werder Bremen | 31 | -6 | 46 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 31 | 1 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 31 | -9 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 5 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 31 | 5 | 39 | |
13 | Union Berlin | 31 | -14 | 36 | |
14 | FC St. Pauli | 31 | -10 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 31 | -18 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 31 | -27 | 25 | |
17 | Holstein Kiel | 31 | -29 | 22 | |
18 | VfL Bochum | 31 | -33 | 21 |