Werder Bremen
Werder Bremen
2:1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Zum Fussball-Kalender
Werder Bremen
Werder Bremen
Beendet
2:1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Ducksch 28' (P), 49'
Undav 71'
Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
6:40
Werder Bremen – Stuttgart 2:1:Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
21.04.2024, 17:36 Uhr

90. Minute (+11)

Fazit:
Feierabend! Der SV Werder Bremen rettet das 2:1 über die Zeit und sorgt mit dem Sieg gegen Stuttgart für eine faustdicke Überraschung! Auch nach dem Wiederanpfiff versteckten sich die Norddeutschen nicht und gingen durch Ducksch zwischenzeitlich sogar mit 2:0 in Führung. Erst danach wachten die Gäste richtig auf und es glückte ihnen Stück für Stück den Druck zu erhöhen. Dadurch erzwangen sie den Anschlusstreffer und sie waren wieder voll in der Partie. Gegen aufopferungsvoll verteidigende Bremer gelang es den Schwaben allerdings nicht mehr den Ausgleich zu erzielen, obwohl sie den SVW phasenweise ganz tief hinten rein drängten. Somit endet für den Champions-League-Anwärter eine Serie von fünf Auswärtssiegen in Folge und sie verpassen es zum FC Bayern aufzuschliessen. Am kommenden Samstag steht für Sebastian Hoeness und sein Team das Topspiel in Leverkusen an. Den Bremern fällt durch den Dreier ein grosser Stein vom Herzen, da sie damit ihre Krise beenden und sich aus dem Abstiegskampf verabschieden. Dementsprechend können sie nächste Woche gegen Augsburg befreit aufspielen.

21.04.2024, 17:29 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+11)

Spielende

21.04.2024, 17:29 Uhr

90. Minute (+10)

Romano Schmid hat heute eine wirklich ausgezeichnete Leistung gezeigt und macht ganz spät Platz für den defensiven Julián Malatini.

21.04.2024, 17:29 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+10)

Einwechslung bei Werder Bremen: Julián Malatini

21.04.2024, 17:28 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+10)

Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid

21.04.2024, 17:28 Uhr

90. Minute (+8)

Serhou Guirassy kriegt den Ball knapp innerhalb der Box mit dem Rücken zum Tor. Der 28-Jährige schliesst aus der Drehung höchst gefährlich ab. Marco Friedl wirft sich aber noch dazwischen und fälscht den Ball rechts neben das Tor ab.

21.04.2024, 17:27 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+8)

Einwechslung bei VfB Stuttgart: Woo-yeong Jeong

21.04.2024, 17:27 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+8)

Auswechslung bei VfB Stuttgart: Angelo Stiller

21.04.2024, 17:27 Uhr

90. Minute (+7)

Bremen gelingt es jetzt sogar noch einmal den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Dadurch läuft den Schwaben die Zeit immer mehr davon und es droht das Ende ihrer Serie von elf ungeschlagenen Bundesligaspielen hintereinander.

21.04.2024, 17:25 Uhr

90. Minute (+5)

Immer wieder bringen die Gäste den Ball hoch in den Strafraum. Dort sind die Bremer aber hellwach und können weitere VfB-Abschlüsse verhindern. Der Ausgleich liegt hier nicht mehr unbedingt in der Luft.

Undav-Tor kommt zu spät
Stuttgart stolpert im Kampf um Platz 2

Während der Titel vergeben ist, duellieren sich Stuttgart und die Bayern um Rang 2. Die Schwaben müssen nun aber auswärts bei Werder Bremen einen Rückschlag hinnehmen.
Publiziert: 21.04.2024 um 23:47 Uhr
|
Aktualisiert: 22.04.2024 um 09:10 Uhr
1/4
Im Kampf um Platz 2 muss Stuttgart einen Dämpfer hinnehmen.
Foto: imago/RHR-Foto

Im Weserstadion triumphiert Werder Bremen am Sonntag mit einem überraschenden 2:1-Sieg über den VfB Stuttgart und beendet damit die Negativserie.

Die Gastgeber gehen durch einen Elfmeter von Marvin Ducksch in der 28. Minute in Führung, nachdem Jamie Leweling von Stuttgart zuvor im Strafraum Felix Agu zu Fall bringt und die Gelbe Karte sieht. Ducksch, der seine Torflaute beendet, erhöht in der 49. Minute auf 2:0 mit einem Schuss aus der Drehung. Stuttgart antwortet mit einem Tor von Deniz Undav in der 71. Minute, kann aber trotz Druck den Ausgleich nicht mehr erzielen.

Torlos war dieses Duell noch nie

Die Bremer Defensive steht grösstenteils sicher, und auch Torhüter Michael Zetterer zeigt eine starke Leistung, sieht allerdings in der 68. Minute Gelb. Bei Stuttgart sehen neben Leweling auch Enzo Millot in der 35. Minute und Angelo Stiller in der 53. Minute die Gelbe Karte. Letzterer wird damit im nächsten Topspiel gegen Leverkusen fehlen.

Interessant ist, dass Werder Bremen nach dem 22. Spieltag noch auf dem siebten Rang stand und nun mit diesem Sieg wieder etwas Luft im Abstiegskampf bekommt. Stuttgart hingegen verpasst es, zum FC Bayern aufzuschliessen, und muss die erste Niederlage nach elf ungeschlagenen Bundesligaspielen hinnehmen.

Die Partie ist auch ein Aufeinandertreffen mit Tradition, da es bereits das 110. Mal ist, dass diese beiden Teams in der Bundesliga gegeneinander antreten. Tore waren dabei fast schon garantiert, denn bei den bisherigen 54 direkten Vergleichen an der Weser gab es noch keine einzige Nullnummer.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von «BliKI» für dich erstellt

Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.

Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
In der 97. Minute kann auch Kobel Dortmund nicht mehr retten
9:37
Dortmund – Leverkusen 1:1:In der 97. Minute kann auch Kobel Dortmund nicht mehr retten
Es Müllert – Köpenicker kassieren klare Klatsche
10:13
Union – Bayern München 1:5:Es Müllert – Köpenicker kassieren klare Klatsche
Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
9:26
Frankfurt – Augsburg 3:1:Mbabu erobert den Ball – Vargas haut ihn rein
Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
6:40
Werder Bremen – Stuttgart 2:1:Doppel-Duksch sorgt für VfB-Frust
Wölfe dank perfektem Abschluss im Auf-Wind
7:11
VfL Wolfsburg – VfL Bochum 1:0:Wölfe dank perfektem Abschluss im Auf-Wind
Trotz Hack-Hattrick herrscht nach Tor-Party Katerstimmung
10:14
Hoffenheim – Gladbach 4:3:Trotz Hack-Hattrick herrscht nach Tor-Party Katerstimmung
Burkardt sichert Mainz im Rutschen wichtigen Punkt
3:52
SC Freiburg – Mainz 05 1:1:Burkardt sichert Mainz im Rutschen wichtigen Punkt
Klarer schiebt Doppel-Tunnel – und den FC in die 2. Liga?
8:09
1. FC Köln – Darmstadt 98 0:2:Klarer schiebt Doppel-Tunnel – und den FC in die 2. Liga?
Torgarant Openda lässt die Roten Bullen spät jubeln
8:14
Heidenheim – RB Leipzig 1:2:Torgarant Openda lässt die Roten Bullen spät jubeln
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?