In einem spannenden Duell des 28. Spieltages der Bundesliga besiegt Bremen Frankfurt zu Hause mit 2:0. Die Gastgeber setzen damit ein starkes Zeichen im Rennen um die internationalen Plätze. Bremen startet energisch in die Partie und macht den Gästen mit einem aggressiven Pressing das Leben schwer. Zwar gelingt es beiden Mannschaften zunächst nicht, ernsthafte Torchancen zu kreieren. Doch ein Aluminiumtreffer von Schmid, dessen Distanzschuss die Latte streift, lässt die Bremer Fans aufhorchen. Kurz darauf belohnt Oliver Burke (27) mit einem schönen Kopfballtor nach einer Ecke von Romano Schmid (25) die Bemühungen der Hausherren und erzielt in der 37. Minute sein erstes Tor als Startelfspieler in dieser Saison.
In der zweiten Halbzeit drängen die Frankfurter auf den Ausgleich, bringen mit Michy Batshuayi (31) eine frische Offensivkraft, doch Werder verteidigt konzentriert und hält dem Druck stand. Eine riesige Chance auf das 2:0 vergibt Marvin Ducksch (31), als er nach einem Fehler in der Frankfurter Abwehr den Ball knapp am Tor vorbeilupft. Trotz ihrer Bemühungen finden die Hessen keinen Weg durch die kompakte Bremer Defensive. Schliesslich macht Romano Schmid in der 84. Minute den Sack zu, als er nach einer Vorlage von Mitchell Weiser (30) unhaltbar das zweite Tor erzielt. Der Österreicher zählt damit zu den auffälligsten Akteuren der Partie und jubelt über seinen insgesamt siebten Scorerpunkt der Saison.
Der verdiente Sieg der Bremer bedeutet einen wichtigen Schritt im Kampf um internationale Plätze, während Frankfurt eine herbe Enttäuschung hinnehmen muss. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verpasst die Möglichkeit, den dritten Platz zu festigen und steckt vor dem bedeutenden Europa-League-Duell mit Tottenham einen Rückschlag ein. Werder zeigt sich nach drei Heimpleiten in Serie erholt und motiviert, die positive Entwicklung fortzusetzen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 32 | 61 | 76 | |
2 | Bayer Leverkusen | 32 | 31 | 68 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 32 | 20 | 56 | |
4 | SC Freiburg | 32 | -3 | 52 | |
5 | Borussia Dortmund | 32 | 15 | 51 | |
6 | RB Leipzig | 32 | 6 | 50 | |
7 | FSV Mainz | 32 | 9 | 48 | |
8 | Werder Bremen | 32 | -6 | 47 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 32 | 1 | 45 | |
10 | VfB Stuttgart | 32 | 6 | 44 | |
11 | FC Augsburg | 32 | -11 | 43 | |
12 | VfL Wolfsburg | 32 | 1 | 39 | |
13 | Union Berlin | 32 | -14 | 37 | |
14 | FC St. Pauli | 32 | -11 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 32 | -18 | 31 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 32 | -27 | 26 | |
17 | Holstein Kiel | 32 | -27 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 32 | -33 | 22 |