Werder Bremen
Werder Bremen
2:0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Zum Fussball-Kalender
Werder Bremen
Werder Bremen
Beendet
2:0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Burke 28'
Schmid 84'
Frankfurt-Fans werfen Altpapier aufs Feld – Bremen trifft
8:25
Bremen – Frankfurt 2:0:Frankfurt-Fans werfen Altpapier aufs Feld – Bremen trifft
05.04.2025, 20:32 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Der SV Werder Bremen bezwingt Eintracht Frankfurt verdient mit 2:0! Die Hanseaten hatten die gefürchtete SGE-Offensive fast über die gesamte Spielzeit im Griff. Nur nach dem Wiederanpfiff schienen die Gäste kurz mal mehr Druck erzeugen zu können. Die Phase hielt allerdings nicht lange an. Stattdessen gelang es Bremen im Anschluss das Geschehen wieder grösstenteils weit vom eigenen Tor fernzuhalten und sogar selbst aussichtsreiche Chancen zu kreieren. Dementsprechend war der zweite Treffer das logische Resultat und der Dreier ist der verdiente Lohn für eines der besten SVW-Spiele der Saison. Dadurch feiern die Grün-Weissen den zweiten Sieg in Folge und im Rennen um das internationale Geschäft sind sie wieder gut mit dabei. Für Frankfurt ist die Pleite natürlich ein Rückschlag. Dadurch verpassen es die Hessen den dritten Platz zu sichern und verpatzen die Generalprobe vor dem Europa-League-Duell mit Tottenham am Donnerstag. Auf die siegreichen Bremer wartet mit dem VfB Stuttgart als nächstes ein direkter Konkurrent im Kampf um die internationalen Wettbewerbe.

05.04.2025, 20:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

05.04.2025, 20:27 Uhr

90. Minute (+5)

Es laufen die letzten 60 Sekunden und es gibt nochmal einen offensiven Freistoss für die Heimelf. Das dürfte es endgültig gewesen sein.

05.04.2025, 20:26 Uhr

90. Minute (+3)

Die Grün-Weissen werden bereits über die gesamte Spielzeit lautstark angefeuert. Jetzt stehen alle Fans aber sogar nochmal auf und peitschen sie dem Sieg entgegen.

05.04.2025, 20:25 Uhr

90. Minute (+2)

Die erste Minute der angezeigten fünf Minuten Nachspielzeit sind bereits vergangen und nichts spricht mehr für ein Comeback der Gäste. Trotzdem nimmt Ole Werner sicherheitshalber nochmal Zeit von der Uhr und gönnt Romano Schmid die verdiente Standing Ovations.

05.04.2025, 20:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp

05.04.2025, 20:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+2)

Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid

05.04.2025, 20:22 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

05.04.2025, 20:21 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute

Gelbe Karte für Michy Batshuayi (Eintracht Frankfurt)
Die nächste Gelbe sieht Batshuayi, da er auf der rechten Defensivseite gegen Agu zu spät kommt und nur den Gegenspieler erwischt.

05.04.2025, 20:21 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Leonardo Bittencourt ist direkt voll mit bei der Sache und wirft sich in jede Aktion. Für einen Schubser von hinten gegen Igor Matanović gibt es jetzt aber auch die schnelle Gelbe Karte.

Vor Tottenham-Spiel
Frankfurt verliert gegen Bremen im Kampf um Europa

Werder Bremen besiegt Eintracht Frankfurt mit 2:0 und setzt ein starkes Zeichen im Rennen um internationale Plätze. Oliver Burke und Romano Schmid treffen für die Gastgeber, während Frankfurt eine enttäuschende Niederlage hinnehmen muss.
Publiziert: 05.04.2025 um 20:58 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2025 um 09:02 Uhr
Eintracht Frankfurt verliert ein wichtiges Spiel in Bremen.
Foto: AFP

In einem spannenden Duell des 28. Spieltages der Bundesliga besiegt Bremen Frankfurt zu Hause mit 2:0. Die Gastgeber setzen damit ein starkes Zeichen im Rennen um die internationalen Plätze. Bremen startet energisch in die Partie und macht den Gästen mit einem aggressiven Pressing das Leben schwer. Zwar gelingt es beiden Mannschaften zunächst nicht, ernsthafte Torchancen zu kreieren. Doch ein Aluminiumtreffer von Schmid, dessen Distanzschuss die Latte streift, lässt die Bremer Fans aufhorchen. Kurz darauf belohnt Oliver Burke (27) mit einem schönen Kopfballtor nach einer Ecke von Romano Schmid (25) die Bemühungen der Hausherren und erzielt in der 37. Minute sein erstes Tor als Startelfspieler in dieser Saison.

In der zweiten Halbzeit drängen die Frankfurter auf den Ausgleich, bringen mit Michy Batshuayi (31) eine frische Offensivkraft, doch Werder verteidigt konzentriert und hält dem Druck stand. Eine riesige Chance auf das 2:0 vergibt Marvin Ducksch (31), als er nach einem Fehler in der Frankfurter Abwehr den Ball knapp am Tor vorbeilupft. Trotz ihrer Bemühungen finden die Hessen keinen Weg durch die kompakte Bremer Defensive. Schliesslich macht Romano Schmid in der 84. Minute den Sack zu, als er nach einer Vorlage von Mitchell Weiser (30) unhaltbar das zweite Tor erzielt. Der Österreicher zählt damit zu den auffälligsten Akteuren der Partie und jubelt über seinen insgesamt siebten Scorerpunkt der Saison.

Der verdiente Sieg der Bremer bedeutet einen wichtigen Schritt im Kampf um internationale Plätze, während Frankfurt eine herbe Enttäuschung hinnehmen muss. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verpasst die Möglichkeit, den dritten Platz zu festigen und steckt vor dem bedeutenden Europa-League-Duell mit Tottenham einen Rückschlag ein. Werder zeigt sich nach drei Heimpleiten in Serie erholt und motiviert, die positive Entwicklung fortzusetzen.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Hollerbach entscheidet Duell der Tabellen-Nachbarn
6:13
Union Berlin – Wolfsburg 1:0:Hollerbach entscheidet Duell der Tabellen-Nachbarn
Afolayans Tor lässt das Millerntor-Stadion wieder hoffen
5:25
St. Pauli – Gladbach 1:1:Afolayans Tor lässt das Millerntor-Stadion wieder hoffen
Frankfurt-Fans werfen Altpapier aufs Feld – Bremen trifft
8:25
Bremen – Frankfurt 2:0:Frankfurt-Fans werfen Altpapier aufs Feld – Bremen trifft
Chukwuemeka veredelt tollen BVB-Konter mit Debüt-Treffer
9:09
Freiburg – Dortmund 1:4:Chukwuemeka veredelt tollen BVB-Konter mit Debüt-Treffer
Dicke Fehler und Platzverweis – Hoffenheim geht baden
8:12
Leipzig – Hoffenheim 3:1:Dicke Fehler und Platzverweis – Hoffenheim geht baden
Xhaka leitet späten Siegtreffer ein
8:04
Heidenheim – Leverkusen 0:1:Xhaka leitet späten Siegtreffer ein
Ex-Espe Demirovic schiesst Bochum mit Hattrick weg
7:30
Bochum – Stuttgart 0:4:Ex-Espe Demirovic schiesst Bochum mit Hattrick weg
Traumtor von Bernhardsson bringt Kiel-Fans zum Feiern
6:13
Mainz – Kiel 1:1:Traumtor von Bernhardsson bringt Kiel-Fans zum Feiern
Zesiger sieht rot – Musiala-Schock überschattet Bayern-Sieg
9:43
Augsburg – Bayern 1:3:Zesiger sieht rot – Musiala-Schock überschattet Sieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?