Fazit:
Schluss an der alten Försterei, in einem rassigen Bundesligaspiel trennen sich Union Berlin und der 1.FC Heidenheim am Ende mit 2:2! Nach dem Traumstart der Gäste fanden die Köpenicker durch einen Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff wieder zurück in dieses Spiel. Im zweiten Abschnitt waren die Hausherren zwar insgesamt das aktivere Team, mussten durch einen Umschaltmoment der Heidenheimer allerdings den Ausgleich hinnehmen. Beachtet man den kompletten Spielverlauf, kann man sicherlich von einem leistungsgerechten Unentschieden sprechen. Das Team von Frank Schmidt bleibt damit im fünften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und bekommen es nächste Woche mit Eintracht Frankfurt zu tun. Die Eisernen halten mit dem Remis die Distanz auf die Abstiegsränge und sind kommende Woche gegen Dortmund gefordert.
Spielende
Nach einem Foulspiel von Föhrenbach an Vertessen bekommen die Köpenicker einen wohl letzten Freistoss rechts auf Höhe des Sechzehners zugesprochen. Roussillon zieht die Hereingabe auf den ersten Pfosten, wo Kleindienst allerdings klären kann.
Mikkel Kaufmann versucht sich aus zentraler Position im Sechzehner mit einem Rechtsschuss aus der Drehung, kann diesen allerdings nicht aufs Tor bringen. Das ist deutlich zu harmlos.
Auch in den Schlusssequenzen dieser Partie bleibt es ein enorm intensives Bundesliga-Spiel. Die beiden Teams kämpfen weiterhin um jeden Meter und werfen sich in jeden Zweikampf. Das findet auch beim Publikum an der alten Försterei Anklang.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lucas Tousart
In den letzten Minuten kommt es kaum noch zu Abschlussaktionen. Man merkt beiden Teams an, dass dieses Spiel mächtig Kraft gekostet hat. Schon meist vor dem Strafraum verebbt jegliche Torgefahr.
Gelbe Karte für Omar Traoré (1. FC Heidenheim 1846)
Omar Traoré hält den eingewechselten Mikkel Kaufmann in der Gegenbewegung am Arm fest und stoppt dadurch einen vielversprechenden Konter. Folgerichtig sieht der Heidenheimer Aussenverteidiger dafür die Gelbe Karte.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 31 | 61 | 75 | |
2 | Bayer Leverkusen | 31 | 31 | 67 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 31 | 20 | 55 | |
4 | SC Freiburg | 31 | -3 | 51 | |
5 | RB Leipzig | 31 | 6 | 49 | |
6 | Borussia Dortmund | 31 | 11 | 48 | |
7 | FSV Mainz | 31 | 9 | 47 | |
8 | Werder Bremen | 31 | -6 | 46 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 31 | 1 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 31 | -9 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 5 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 31 | 5 | 39 | |
13 | Union Berlin | 31 | -14 | 36 | |
14 | FC St. Pauli | 31 | -10 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 31 | -18 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 31 | -27 | 25 | |
17 | Holstein Kiel | 31 | -29 | 22 | |
18 | VfL Bochum | 31 | -33 | 21 |