Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 kommt nicht über ein 1:1-Heimunentschieden gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und verpasst den Sprung auf den Relegationsplatz. Nach ihrer auf einem Treffer Burkardts (12.) beruhenden, verdienten 1:0-Pausenführung befanden sich die Rheinhessen im Verwaltungsmodus und wirkten dabei ziemlich abgeklärt. Dementsprechend fiel der Ausgleichstreffer der Fohlen, den N'Goumou durch einen Konterabschluss per Kopf besorgte, aus heiterem Himmel (55.). In den Folgeminuten hatten die Gäste plötzlich Oberwasser und kamen zu einigen Abschlüssen, aus denen Konés Kopfball, den Zentner stark parierte, herausragte (64.). Die Henriksen-Auswahl stabilisierte sich allmählich wieder, wurde durch eine wegen Meckerns kassierte Gelb-Rote Karte Kohrs aber zurückgeworfen (83.). Immerhin brachte sie in Unterzahl das Remis über die Ziellinie. Der 1. FSV Mainz 04 tritt am nächsten Samstag beim FC Bayern München an. Borussia Mönchengladbach empfängt dann den 1. FC Köln zum Rheinischen Derby. Einen schönen Abend noch!
Spielende
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Amiri verhindert die schnelle Ausführung eines Abstosses. Auch diese Unsportlichkeit wird mit einer Verwarnung bestraft.
Onisiwo hat das 2:1 auf dem Fuss! Der Österreicher behauptet den Ball auf dem rechten Flügel, zieht nach innen und vom Strafraumeck mit rechts ab. Nicolas ist in der kurzen Ecke zur Stelle und pariert.
Trotz eines offensiven Wechsels - Ranos ist für Koné gekommen - gehen die Fohlen nicht mit voller Macht auf den Siegtreffer. Im Falle eines Unentschiedens könnte sich der Vorsprung auf Rang 16 morgen auf sechs Punkte verringern, sollte Köln Leverkusen schlagen.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Mewa-Arena soll 240 Sekunden betragen.
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Grant-Leon Ranos
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Manu Koné
Mainz taucht noch einmal vorne auf. Van den Berg tankt sich über halblinks in den Sechzehner und will aus vollem Lauf vor den Kasten flanken. Sein Flugball senkt sich aber hinter dem Gästekasten.
Es segeln nun reihenweise Mönchengladbacher Flanken, vornehmlich von der rechten Seite, in den heimischen Sechzehner. Van den Berg und Co. haben zwar Mühe, Jordan zu verteidigen, schaffen dies bisher aber.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 26 | 51 | 62 | |
2 | Bayer Leverkusen | 26 | 26 | 56 | |
3 | FSV Mainz | 26 | 16 | 45 | |
4 | Eintracht Frankfurt | 26 | 14 | 45 | |
5 | RB Leipzig | 26 | 8 | 42 | |
6 | SC Freiburg | 26 | -2 | 42 | |
7 | Borussia Mönchengladbach | 26 | 3 | 40 | |
8 | VfL Wolfsburg | 26 | 9 | 38 | |
9 | FC Augsburg | 26 | -6 | 38 | |
10 | VfB Stuttgart | 26 | 4 | 37 | |
11 | Borussia Dortmund | 26 | 4 | 35 | |
12 | Werder Bremen | 26 | -13 | 33 | |
13 | Union Berlin | 26 | -16 | 27 | |
14 | TSG Hoffenheim | 26 | -16 | 26 | |
15 | FC St. Pauli | 26 | -10 | 25 | |
16 | VfL Bochum | 26 | -25 | 20 | |
17 | 1. FC Heidenheim 1846 | 26 | -21 | 19 | |
18 | Holstein Kiel | 26 | -26 | 17 |