Zum Fussball-Kalender
Hountondji 45'
Sinani 77'
Rieder 16'
14.09.2025, 17:31 Uhr

90. Minute (+4)

Fazit:
Augsburg bekommt keinen richtigen Angriff mehr hin, damit gewinnt St. Pauli mit 2:1. Es war eine insgesamt ausgeglichene Partie, in der die Hausherren vor allem nach der Pause jedoch mehr investiert haben. Somit ist der Sieg dann auch nicht unverdient, denn die Fuggerstädter sind kaum inemal gefährlich vor Vasilj aufgetaucht. Durch diesen hart erkämpfen Dreier springen die Kiezkicker auf Rang vier der Tabelle, mit sieben Punkten ist der Saisonstart mehr als gelungen. Die Gäste dagegen bleiben im Mittelfeld hängen und müssen es nächste Woche gegen Mainz besser machen. St. Pauli ist dann gegen Stuttgart gefordert. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.

14.09.2025, 17:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende

14.09.2025, 17:27 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+3)

Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe

14.09.2025, 17:27 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+3)

Auswechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani

14.09.2025, 17:27 Uhr

90. Minute (+2)

Es wird weiter an der Uhr gedreht. Metcalfe kommt für den Spieler des Spiels, denn Sinani hat eine tolle Partie inklusive Tor gemacht.

14.09.2025, 17:25 Uhr

90. Minute (+1)

Die Gäste schlagen das Leder nur noch weit nach vorne, so richtig kommt da aber nichts bei raus. St. Pauli steht beinahe geschlossen um den eigenen Sechzehner.

14.09.2025, 17:25 Uhr

90. Minute

Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Gelingt dem FCA noch der Ausgleich?

14.09.2025, 17:25 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

14.09.2025, 17:24 Uhr

89. Minute

Das kann fast schon die Entscheidung sein. Sinani schickt Kaars rechts, der Angreifer entwischt Zesiger mit seinem Tempo. In der Mitte ist Oppie mitgelaufen, den Querpass, der zu einer klaren Torchance geführt hätte, ist jedoch Beute von Dahmen, der gut antizipiert hat.

14.09.2025, 17:23 Uhr

89. Minute

Langsam aber sicher rennt den Augsburgern die Zeit davon, wirkliche Chancen hatten sie im zweiten Durchgang nicht. Noch kommen die Fuggerstädter nicht in die gefährliche Zone.

Zesiger doppelt unglücklich
Augsburg verliert trotz Rieder-Treffer beim Debüt

Der FC St. Pauli besiegt den FC Augsburg im ausverkauften Millerntor-Stadion mit 2:1 und springt auf Platz vier der Tabelle. Mit Fabian Rieder und Cedric Zesiger stehen gleich zwei Schweizer im Mittelpunkt.
Publiziert: 14.09.2025 um 19:53 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2025 um 20:06 Uhr
Teilen
1/5
Fabian Rieder schiesst bei seinem Debüt für den FC Augsburg gleich sein erstes Tor.
Foto: IMAGO/HMB-Media

Am dritten Bundesliga-Spieltag liefern sich der FC St. Pauli und der FC Augsburg im ausverkauften Millerntor-Stadion ein umkämpftes Duell, das die Kiezkicker am Ende verdient mit 2:1 für sich entscheiden. 

Während St.-Pauli-Trainer Blessin auf seine bewährte Startelf setzt, ist Augsburgs Coach Wagner gezwungen, aufgrund von Sperren und Verletzungen zu rotieren. Dazu steht Fabian Rieder bei seinem ersten Spiel im Augsburg-Trikot gleich in der Startelf.

Die Anfangsphase verläuft hektisch und zerfahren. Augsburg findet zunächst etwas besser ins Spiel und geht in der 24. Minute in Führung durch Nati-Spieler Rieder in Führung. Der Neuzugang von Stade Rennes köpfelt nach starker Vorarbeit von Massengo wuchtig ein. Doch St. Pauli kämpft sich zurück: Nach einem Handspiel von Zesiger gibt es Elfmeter, den Hountondji erst verschiesst, aber im Nachsetzen doch ins Netz befördert. Bis zur Pause bleibt es bei diesem 1:1 – geprägt von vielen Zweikämpfen und gelegentlichen Nickligkeiten.

Nach dem Seitenwechsel treten die Hamburger entschlossener auf und erarbeiten sich Vorteile. Insbesondere Neuzugang Sinani sticht heraus: Erst verpasst Kaars aus aussichtsreicher Position die Führung, dann ist es Sinani selbst, der in der 72. Minute einen Freistoss von rechts scharf in Richtung Tor bringt – Zesiger fälscht unhaltbar ab. Augsburg versucht nochmal alles, bringt frische Kräfte, findet aber kein Durchkommen mehr gegen die beherzte Abwehr der Gastgeber.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Harm
Osmers
Deutschland
Anstoss
Sonntag
14. September 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
Hamburg, Deutschland
Millerntor-Stadion
Kapazität
29’546
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen