Fazit:
Eintracht Frankfurt gewinnt im Rahmen des 31. Spieltages gegen RB Leipzig deutlich mit 4:0. Anfangs gingen die Hausherren effizient zu Werke, versenkten gleich ihren ersten Torschuss zur Führung. Im weiteren Verlauf zeigten die Hessen das zielstrebigere Spiel. Kurz nach Wiederbeginn kam es zum Kulminationspunkt. Nach einer Notbremse wurde El Chadaïlle Bitshiabu des Feldes verweisen. Aus dem fälligen Freistoss entstand das 2:0. Das brach den Gästen endgültig das Genick. Die Vorteile der Rasenballer in Sachen Ballbesitz wirkten sich überhaupt nicht aus, die Sachsen blieben vor 56.500 Zuschauern im Deutsche Bank Park völlig harmlos und ergaben sich in Unterzahl dann auch in ihr Schicksal. Allen weiteren Bemühungen fehlte es an Überzeugung. Mit diesem Sieg machen die Hessen einen grossen Schritt in Richtung Champions League, weisen als Dritter nun eine Polster von sechs Punkten zu den fünftplatzierten Leipzigern auf.
Spielende
Den Rest der Nachspielzeit spielt die Eintracht unter den Gesängen der heimischen Fans routiniert runter. Offenbar hat man sich jetzt auf das Ergebnis verständigt.
Unverdrossen rackern sich die Roten Bullen ab. Mittig an der Strafraumgrenze kommt Tidiam Gomis zum Linksschuss. Dieser wird abgefälscht und führt zur vierten Ecke der Gäste. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Jetzt kontern die Hausherren noch einmal. Elye Wahi stürmt in die Box, legt dann mit der Hacke ab. Dieser Ball kommt nicht präzise genug auf Oscar Højlund und die Szene verpufft.
Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara