Zum Fussball-Kalender
Castrop 72'
Tabakovic 78'
Engelhardt 83'
Ranos 90'+9
Koch 11', 47'
Knauff 15'
Burkardt 35'
Chaibi 39'
Uzun 45'+1
27.09.2025, 20:34 Uhr

90. Minute (+11)

Fazit:
Borussia Mönchengladbach unterliegt in einer spektakulären Samstagabend-Partie mit 4:6 gegen Eintracht Frankfurt! Nachdem die Adler dem Tabellenletzten in der ersten Halbzeit die Grenzen aufzeigte, meldete sich die Borussia in den zweiten 45 Minuten zurück und gewann den Abschnitt mit 4:1. Die Eintracht nahm in der letzten halben Stunde zu viele Gänge raus und brachte die Fohlen zurück ins Spiel. Trotzdem liegt das Team von Eugen Polański weiterhin sieglos am Tabellenende muss gegen Freiburg nächste Woche dringend punkten. Nach der Champions-League-Partie in Madrid, wartet mit dem FC Bayern der ungeschlagene Spitzenreiter auf die Eintracht.

27.09.2025, 20:31 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+11)

Spielende

27.09.2025, 20:27 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+9)

Tooor für Bor. Mönchengladbach, 4:6 durch Grant-Leon Ranos
Scally erläuft einen Steckpass auf dem rechten Flügel und chippt die Kugel in die Mitte. Kauã Santos sieht in der Szene nicht gut aus und springt unter dem Ball hindurch. Ranos vollendet aus kurzer Distanz mit dem Kopf.

27.09.2025, 20:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Kevin Diks (Bor. Mönchengladbach)
Diks schubst Knauff daraufhin zu Boden.

27.09.2025, 20:25 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Der Frankfurter verzögert die Ausführung eines Gladbacher Freistosses.

27.09.2025, 20:23 Uhr

90. Minute (+2)

Theate wird schmerzhaft von Engelhardt und Castrop in die Zange genommen. Einen Freistoss bekommt der Belgier aber nicht.

27.09.2025, 20:22 Uhr

90. Minute (+1)

Neun Minuten gibt es noch obendrauf. Kann Die Borussia nochmal nachlegen oder fährt Frankfurt wieder hoch?

27.09.2025, 20:21 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 9

27.09.2025, 20:21 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt)
Der Joker lässt sich zu viel Zeit bei der Ausführung eines Freistosses.

27.09.2025, 20:20 Uhr

87. Minute

Das Ergebnis liest sich inzwischen deutlich besser aus Borussen-Sicht. Nun tobt Dino Toppmöller am Spielfeldrand, der probiert, seine Mannschaft wieder wachzurütteln.

Gladbach entgeht Mega-Klatsche
Frankfurt gewinnt irres Zehn-Tore-Spektakel

Lange sieht es nach einer klaren Klatsche für Gladbach aus. 0:5 steht es zur Pause. Am Ende verliert das Team von Trainer Eugen Polanski gegen Frankfurt 4:6.
Publiziert: 27.09.2025 um 21:19 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2025 um 11:28 Uhr
Teilen
1/6
Mit einer 5:0-Führung geht Frankfurt in die Halbzeitpause.
Foto: IMAGO

So etwas sieht man nicht alle Tage: Gleich zehn Tore fallen im Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und der Eintracht Frankfurt. Am Ende gewinnen die Frankfurter mit 6:4. Gladbach erzielt in dieser Partie viermal so viele Tore (4) wie in der ganzen bisherigen Saison (1).

Das Spiel scheint schon in der ersten Halbzeit entschieden. Frankfurt geht mit einem krassen 5:0-Vorsprung in die Pause – und erzielt nach dem Seitenwechsel auch direkt das 6:0. Frankfurt-Verteidiger Robin Koch netzt dabei gleich zweimal ein. 

Gladbach mit Beinahe-Comeback

Anstatt einfach aufzugeben, drehen die Gladbacher aber nochmals so richtig auf und schiessen innert elf Minuten drei Tore. In der 99. Minute kommt gar noch das 4:6. Unter den Torschützen befindet sich auch der gebürtige Schweizer mit bosnischer Staatsbürgerschaft, Haris Tabakovic. Der Ex-YB-Junior erzielt in der 78. Minute das Tor zum zwischenzeitlichen 2:6.

Gladbach befindet sich nach diesem wilden Spiel weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Frankfurt dagegen kann nach zuletzt zwei Pleiten wieder siegen. 

«Wir verlieren ein Spiel durch eine desolate erste Halbzeit, die in der Bundesliga so nichts zu suchen hat. Man kann kein Bundesliga-Spiel gewinnen, wenn man das so spielt wie wir», sagt Interimstrainer Eugen Polanski. Geschäftsführer Roland Virkus, der seinem Coach Rückendeckung gibt, sagt: «Das war eine desolate Vorstellung der Mannschaft.»

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Florian
Exner
Deutschland
Anstoss
Samstag
27. September 2025 um 18:30 Uhr
Stadion
Mönchengladbach, Deutschland
Borussia-Park
Kapazität
54’042
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen