Bayern München
Bayern München
3:0
FSV Mainz
FSV Mainz
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
3:0
FSV Mainz
FSV Mainz
Sane 27'
Olise 40'
Dier 84'
Nach Müllers Einwechslung klingelt es gleich
9:54
Bayern München – Mainz 3:0:Nach Müllers Einwechslung klingelt es gleich
26.04.2025, 17:28 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Bayern München gewinnt glanzlos, aber hochverdient mit 3:0 gegen Mainz und macht damit einen weiteren grossen Schritt in Richtung Meisterschaft. Da Leverkusen im Parallelspiel auch gewinnen konnte, ist der offizielle Titelgewinn aber noch einmal vertagt. Die Gäste hielten über weite Strecken gut dagegen und zeigten phasenweise, dass sie es auch mit dem Spitzenreiter aufnehmen können. Im Angriff entwickelten die Nullfünfer aber einfach zu wenig Gefahr. Dadurch war der souveräne FCB-Sieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. Mit dem 500. Bundesliga-Einsatz von Thomas Müller gab es für die Münchner trotzdem noch mehr als nur den Dreier zu bejubeln. Am kommenden Wochenende wollen Vincent Kompany und sein Team die 34. Meisterschaft dann auch offiziell machen. Für den FSV wartet mit Frankfurt ein weiterer harter Brocken auf dem Weg in Richtung Europa.

26.04.2025, 17:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

26.04.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+3)

Mainz spielt weiter nach vorne und versucht zumindest noch zu einem Ehrentreffer zu kommen. Mehr als ein Weiper-Abschluss, den Urbig sicher parieren konnte, springt dabei aber nicht heraus.

26.04.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+1)

Vier Minuten kommen im zweiten Durchgang oben drauf. Das geht vor allem aufgrund des VAR-Checks im Zuge der möglichen Roten Karte von Danny da Costa in Ordnung.

26.04.2025, 17:21 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

26.04.2025, 17:19 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Nadiem Amiri erwischt bei einer Grätsche knapp innerhalb der FCB-Hälfte nur seinen Gegenspieler und wird dafür verwarnt.

26.04.2025, 17:17 Uhr

88. Minute

Vincent Kompany nimmt Harry Kane vorzeitig vom Feld und schenkt Jonah Kusi-Asare noch ein paar Minuten Einsatzzeit. Der Schwede feiert damit sein Debüt in der Bundesliga.

26.04.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Jonah Kusi-Asare

26.04.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane

26.04.2025, 17:17 Uhr

87. Minute

Bo Henriksen tauscht gleich dreifach und bringt Silvan Widmer, Arnaud Nordin und mit Armindo Sieb sogar eine FCB-Leihgabe.

Trotz klarem Sieg
Bayern-Meisterparty vertagt

Bayern München feiert einen klaren 3:0-Sieg gegen Mainz. Sané, Olise und Dier sorgen für die Tore. Die Meisterfeier muss aber noch warten, weil auch Leverkusen gewinnt.
Publiziert: 26.04.2025 um 17:49 Uhr
|
Aktualisiert: 26.04.2025 um 19:08 Uhr
Teilen
Einer konnte heute besonders jubeln: Thomas Müller (r.) absolvierte sein 500. Bundesliga-Spiel.
Foto: keystone-sda.ch

Bayern siegt gegen Mainz 3:0, aber die Meisterparty wird vertagt – denn auch Leverkusen gewinnt im Parallelspiel.

Von Beginn an bringt Mainz mit aggressivem Pressing die Münchner in Bedrängnis, und Burkardt verpasst nur knapp den Führungstreffer. Doch die Bayern bleiben ruhig und finden immer besser ins Spiel. Leroy Sané (29), der sich auch in dieser Partie für eine Vertragsverlängerung empfiehlt, bringt den Rekordmeister in der ersten Halbzeit in Führung. Vor der Pause legt Michael Olise (23) mit einem cleveren Schuss ins kurze Eck nach und erhöht auf 2:0.

Die zweite Halbzeit beginnt mit einer taktischen Umstellung von Bayern, da Min-jae Kim (28) verletzungsbedingt durch Sacha Boey (24) ersetzt wird. Mainz, ehrgeizig und motiviert, sucht weiterhin den Anschluss, doch die Bayern-Defensive zeigt sich kaum angreifbar. Mehrfach versucht es der FC Bayern mit gefährlichen Angriffen, Sané scheitert gleich zweimal am Pfosten. Mainz hingegen kann seine Chancen nicht nutzen – der Abschluss von Amiri wird von Urbig pariert.

In der 84. Minute betritt Thomas Müller (35) den Rasen. Die Allianz Arena erhebt sich für das 500. Bundesliga-Spiel der Bayern-Legende, die im Sommer ihre Karriere beendet. Nichtmal 30 Sekunden später setzt Eric Dier (31) mit einem starken Kopfball nach einer Ecke den Schlusspunkt für die Hausherren.

Trotz der Glanzleistung der Bayern verschiebt sich der offizielle Meistertitel, da Leverkusen ebenfalls in ihrem Parallelspiel siegt. Bayern München blickt jedoch optimistisch auf das kommende Spiel gegen Leipzig, wo sie den Titel endgültig sichern wollen. Mainz hingegen muss sich für den Kampf um die europäischen Plätze gegen Frankfurt beweisen.

Union-Profi geht nach Treffer am Hals K.o.
6:37
Bochum – Union Berlin 1:1:Union-Profi geht nach Treffer am Hals K.o.
Zentimeter-Entscheidung wird Werder zum Verhängnis
5:11
St. Pauli – Werder Bremen 0:0:Zentimeter-Entscheidung wird Werder zum Verhängnis
Last-Minute-Traumtor schockt den VfB
7:33
Stuttgart – Heidenheim 0:1:Last-Minute-Traumtor schockt den VfB
Knauff hämmert Abpraller per Volley rein
8:23
Frankfurt – Leipzig 4:0:Knauff hämmert Abpraller per Volley rein
Omlin macht bei Gegentreffer keine gute Figur
9:38
Kiel – Gladbach 4:3:Omlin macht bei Gegentreffer keine gute Figur
Freiburg-Juwel feiert Torpremiere mit Traumtor
5:57
Wolfsburg – Freiburg 0:1:Freiburg-Juwel feiert Torpremiere mit Traumtor
BVB mit umstrittenem Siegtreffer in der 95. Minute
9:10
Hoffenheim – Dortmund 2:3:BVB mit umstrittenem Siegtreffer in der 95. Minute
Nach Müllers Einwechslung klingelt es gleich
9:54
Bayern München – Mainz 3:0:Nach Müllers Einwechslung klingelt es gleich
Xhaka mäht Schiri bei Heimsieg um
8:10
Leverkusen – Augsburg 2:0:Xhaka mäht Schiri bei Heimsieg um
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Bastian
Dankert
Deutschland
Anstoss
Samstag
26. April 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
München, Deutschland
Allianz Arena
Kapazität
75’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?