Leverkusen muss sich mit der Meister-Party noch etwas gedulden. Der Grund: Bayern gewinnt das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln. Nur wenn die Bayern, sowie Stuttgart im Abendspiel verloren hätten, wäre Leverkusen schon am Samstag auf dem Sofa Meister geworden.
Nach einer torlosen, aber durchaus attraktiven ersten Halbzeit mit mutigen Kölnern trübt kurz nach der Pause eine Verletzung die Stimmung. Kingsley Coman muss – ohne Gegnerkontakt – mit starken Oberschenkelschmerzen vom Platz. Obwohl die Partie abflacht, fallen nun die Tore: In der 65. Minute schiesst Raphaël Guerreiro die Bayern zum 1:0. Auf Zuspiel von Joshua Kimmich legt er den Ball aus 20 Metern ins lange Eck. Da hat Köln-Goalie Schwäbe keine Chance. In der Nachspielzeit macht Thomas Müller mit dem 2:0 den Deckel drauf.
Die Schwaben, bei denen Leonidas Stergiou als rechter Verteidiger durchspielte, machten beim 3:0 gegen Frankfurt bereits in den ersten 20 Minuten alles klar. Serhou Guirassy und Deniz Undav trafen dabei zum 25. respektive 16. Mal in dieser Saison. Stuttgart hält damit Gleichschritt mit den Bayern und liegt nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Münchnern.
Derweil spitzt sich der Kampf um den vierten Champions-League-Platz weiter zu. Leipzig (3:0 gegen Wolfsburg) und Dortmund (2:1 in Gladbach) erfüllten ihre Pflichtaufgaben mehr oder weniger souverän und belegen punktgleich den 4. und 5. Rang.
Die Schwaben, bei denen Leonidas Stergiou als rechter Verteidiger durchspielte, machten beim 3:0 gegen Frankfurt bereits in den ersten 20 Minuten alles klar. Serhou Guirassy und Deniz Undav trafen dabei zum 25. respektive 16. Mal in dieser Saison. Stuttgart hält damit Gleichschritt mit den Bayern und liegt nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Münchnern.
Derweil spitzt sich der Kampf um den vierten Champions-League-Platz weiter zu. Leipzig (3:0 gegen Wolfsburg) und Dortmund (2:1 in Gladbach) erfüllten ihre Pflichtaufgaben mehr oder weniger souverän und belegen punktgleich den 4. und 5. Rang.
Hoeness' Spitze der Bayern Fans
Ein Aufreger abseits des Platzes: Die Bayern-Fans machen sich mit einer ironischen Entschuldigung auf einem Banner über Hoeness lustig. «Wir entschuldigen uns für die Tennisbälle in Heidenheim, Uli!»
Hoeness hatte seinen Fans gegenüber «BR» nicht nur die Schuld für ihre 2:3 Niederlage im Februar in Bochum gegeben, sondern sie regelrecht für ihre Protestaktion gegen einen Investoreneinstieg in der Bundesliga beschimpft. «Wir haben drei Punkte verloren wegen dieser bescheuerten Tennisbälle. Wir führen in Bochum eins zu null. Harry Kane kann gerade das zwei zu null machen. Es sind 20 Minuten gespielt, es regnet in Strömen, dann schmeissen unsere Fans, die Bälle. Das sind dann die Leute, die immer von sich behaupten, dass sie die wahren Fans des FC Bayern sind. Das kann ich nicht unterschreiben.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 26 | 51 | 62 | |
2 | Bayer Leverkusen | 26 | 26 | 56 | |
3 | FSV Mainz | 26 | 16 | 45 | |
4 | Eintracht Frankfurt | 26 | 14 | 45 | |
5 | RB Leipzig | 26 | 8 | 42 | |
6 | SC Freiburg | 26 | -2 | 42 | |
7 | Borussia Mönchengladbach | 26 | 3 | 40 | |
8 | VfL Wolfsburg | 26 | 9 | 38 | |
9 | FC Augsburg | 26 | -6 | 38 | |
10 | VfB Stuttgart | 26 | 4 | 37 | |
11 | Borussia Dortmund | 26 | 4 | 35 | |
12 | Werder Bremen | 26 | -13 | 33 | |
13 | Union Berlin | 26 | -16 | 27 | |
14 | TSG Hoffenheim | 26 | -16 | 26 | |
15 | FC St. Pauli | 26 | -10 | 25 | |
16 | VfL Bochum | 26 | -25 | 20 | |
17 | 1. FC Heidenheim 1846 | 26 | -21 | 19 | |
18 | Holstein Kiel | 26 | -26 | 17 |