Bayern München
Bayern München
2:0
1. FC Köln
1. FC Köln
Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
2:0
1. FC Köln
1. FC Köln
Guerreiro 65'
Müller 90'+3
Upamecano-Aussetzer kostet Bayern beinahe den Sieg
9:51
Bayern München – Köln 2:0:Upamecano-Aussetzer kostet Bayern beinahe den Sieg
13.04.2024, 17:28 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Mit 2:0 gewinnt der FC Bayern München gegen den 1. FC Köln. Nach einer packenden ersten Hälfte, in der beide Teams zwei riesige Chancen auf die Führung hatten, flachte das Spiel nach Wiederanpfiff deutlich ab. Am Ende ist es ein Traumtor von Guerreiro, das den Unterschied macht. Gegen eine löchrige Defensive sind die Geissböcke erneut zu zahnlos. Der Rekordmeister dagegen muss sich vor dem Königsklassen-Rückspiel gegen Arsenal deutlich steigern. Bitter ist die Verletzung von Coman. Für den FC geht es in der nächsten Woche gegen Darmstadt um drei ganz wichtige Punkte.

13.04.2024, 17:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

13.04.2024, 17:21 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+3)

Tooor für Bayern München, 2:0 durch Thomas Müller
Die Entscheidung! Kane verliert den Ball zunächst, Waldschmidt verliert dann der den entscheidenden Zweikampf und legt mit dem Kopf sogar in den Lauf von Müller. Der kann zentral auf Schwäbe zugehen und flach mit rechts in die linke Ecke schieben.

13.04.2024, 17:20 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

13.04.2024, 17:20 Uhr

89. Minute

Was für ein Patzer von Upamecano! Völlig ohne Not passt er als rechter Innenverteidiger quer vor den Sechzehner in den Fuss von Waldschmidt. Der zieht sofort ins rechte Eck ab, doch wird geblockt. So kommt Tigges dran, der aus 20 Metern mit rechts ins linke Eck abzieht. Ulreich streckt sich aber und klärt zur Ecke.

13.04.2024, 17:17 Uhr

88. Minute

Köln wirft nochmal eine Menge nach vorne. Die Flankenversuche wirken aber etwas hilflos.

13.04.2024, 17:16 Uhr

86. Minute

Ljubicic spitzelt die Kugel weg, rauscht dann aber noch voll in Tel. Beide müssen behandelt werden, es geht aber so weiter.

13.04.2024, 17:12 Uhr

84. Minute

Ein Steckpass von Tel für Kane ist minimal zu steil gespielt. Ansonsten wäre der Engländer frei durchgewesen.

13.04.2024, 17:11 Uhr

81. Minute

Eine Flanke rutscht Goretzka aus 19 Metern über den Fuss. Der Ball geht dafür nahe ans Tor, aber sowohl Schwäbe als auch der wegziehende Heintz haben wohl auch gesehen, dass die Kugel einen Meter rechts vorbei fliegt.

13.04.2024, 17:08 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

79. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Konrad Laimer

Leverkusen nicht Sofameister
Bayern-Fans nehmen Ehrenpräsident Hoeness bei Heimsieg hoch

Der FC Bayern München gewinnt 2:0 gegen den 1. FC Köln. Nach einer wilden ersten Halbzeit ist die zweite Spielhälfte abgeflacht. Damit ist auch klar: Leverkusen wird heute noch nicht Meister.
Publiziert: 13.04.2024 um 18:22 Uhr
|
Aktualisiert: 17.04.2024 um 23:06 Uhr
1/7
Bayern siegt gegen Köln souverän 2:0.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_908.JPG
Laura ErniPraktikantin Sport

Leverkusen muss sich mit der Meister-Party noch etwas gedulden. Der Grund: Bayern gewinnt das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln. Nur wenn die Bayern, sowie Stuttgart im Abendspiel verloren hätten, wäre Leverkusen schon am Samstag auf dem Sofa Meister geworden.

Nach einer torlosen, aber durchaus attraktiven ersten Halbzeit mit mutigen Kölnern trübt kurz nach der Pause eine Verletzung die Stimmung. Kingsley Coman muss – ohne Gegnerkontakt – mit starken Oberschenkelschmerzen vom Platz. Obwohl die Partie abflacht, fallen nun die Tore: In der 65. Minute schiesst Raphaël Guerreiro die Bayern zum 1:0. Auf Zuspiel von Joshua Kimmich legt er den Ball aus 20 Metern ins lange Eck. Da hat Köln-Goalie Schwäbe keine Chance. In der Nachspielzeit macht Thomas Müller mit dem 2:0 den Deckel drauf.

BVB und Leipzig im CL-Kampf – Stuttgart siegt souverän

Die Schwaben, bei denen Leonidas Stergiou als rechter Verteidiger durchspielte, machten beim 3:0 gegen Frankfurt bereits in den ersten 20 Minuten alles klar. Serhou Guirassy und Deniz Undav trafen dabei zum 25. respektive 16. Mal in dieser Saison. Stuttgart hält damit Gleichschritt mit den Bayern und liegt nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Münchnern.

Derweil spitzt sich der Kampf um den vierten Champions-League-Platz weiter zu. Leipzig (3:0 gegen Wolfsburg) und Dortmund (2:1 in Gladbach) erfüllten ihre Pflichtaufgaben mehr oder weniger souverän und belegen punktgleich den 4. und 5. Rang.

Die Schwaben, bei denen Leonidas Stergiou als rechter Verteidiger durchspielte, machten beim 3:0 gegen Frankfurt bereits in den ersten 20 Minuten alles klar. Serhou Guirassy und Deniz Undav trafen dabei zum 25. respektive 16. Mal in dieser Saison. Stuttgart hält damit Gleichschritt mit den Bayern und liegt nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Münchnern.

Derweil spitzt sich der Kampf um den vierten Champions-League-Platz weiter zu. Leipzig (3:0 gegen Wolfsburg) und Dortmund (2:1 in Gladbach) erfüllten ihre Pflichtaufgaben mehr oder weniger souverän und belegen punktgleich den 4. und 5. Rang.

Hoeness' Spitze der Bayern Fans

Ein Aufreger abseits des Platzes: Die Bayern-Fans machen sich mit einer ironischen Entschuldigung auf einem Banner über Hoeness lustig. «Wir entschuldigen uns für die Tennisbälle in Heidenheim, Uli!»

Hoeness hatte seinen Fans gegenüber «BR» nicht nur die Schuld für ihre 2:3 Niederlage im Februar in Bochum gegeben, sondern sie regelrecht für ihre Protestaktion gegen einen Investoreneinstieg in der Bundesliga beschimpft. «Wir haben drei Punkte verloren wegen dieser bescheuerten Tennisbälle. Wir führen in Bochum eins zu null. Harry Kane kann gerade das zwei zu null machen. Es sind 20 Minuten gespielt, es regnet in Strömen, dann schmeissen unsere Fans, die Bälle. Das sind dann die Leute, die immer von sich behaupten, dass sie die wahren Fans des FC Bayern sind. Das kann ich nicht unterschreiben.»

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?