Bundesliga 18. Spieltag
Bayern gibt sich keine Blösse – Favres Gladbach im Glück

Die Rückrunde der Bundesliga startete am Freitag mit neun Toren (Schalke - Hannover 5:4). Am Samstag gibts einen Spielunterbruch, einen souveränen Bayern-Sieg und ein Comeback von Ricardo Rodriguez im linken Mittelfeld.
Publiziert: 19.01.2013 um 17:36 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:24 Uhr
1/8
Mario Mandzukic erzielt das 1:0 für Bayern gegen Greuther Fürth.
Foto: EQ

Bayern München - Greuther Fürth 2:0
Klare Angelegenheit zwischen dem Leader und dem Schlusslicht. Mario Mandzukic bringt nach Vorlage von Müller die Münchner in Führung. Allerdings sieht Goalie Hesl ganz schlecht aus. Nach einem Corner von Kroos köpft der Kroate auch das 2:0 (61. Minute). Xherdan Shaqiri sitzt wie Arjen Robben nur auf der Bank. In der 70. Minute dürfen der Schweizer und der Holländer für Kroos und Müller ran. Es ändert sich nichts mehr. Das Team von Coach Jupp Heynckes kommt dank dem Sieg nun auf 45 Zähler.

Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach 0:0
Der neue Hoffe-Coach Marco Kurz bringt Nati-Stürmer Eren Derdiyok von Anfang an. Dennoch gibt es eine Nullnummer. Glück für das Team von Coach Lucien Favre: Alvaro Dominguez verursacht in der Startphase einen Penalty, hat aber Glück, dass der Schiedsrichter dies nicht ahndet. Der für Derdiyok eingewechelte Joselu vergibt kurz vor Schluss aus guter Position den goldenen Treffer. Granit Xhaka schmort nur auf der Bank.

Leverkusen - Frankfurt 3:1
Schiri Wolfgang Stark pfeift die Partie schon nach 15 Minuten ab. Grund: Aus dem Gästesektor fliegen Petarden auf den Rasen. Bengalisches Feuer wird gezündet. Sieben Minuten dauert der Unterbruch. Nach einer gespielten halben Stunde kommts für Frankfurt (mit Captain Pirmin Schwegler in der Startelf) dann knüppeldick. Ein Schuss von Boenisch findet den Weg irgendwie ins Tor (31.), zwei Minuten später erhöht Kiessling (33.). Schürrle macht den Sack zu. Meier sorgt noch für etwas Kosmetik. Leverkusen (36 Punkte) festigt Rang 2 mit nun sechs Punkten Vorsprung auf Dortmund.

Wolfsburg – Stuttgart 2:0
Ricardo Rodriguez ist zurück in der Startelf der Wölfe – und das neu im linken Mittelfeld. Allerdings nimmt ihn der neue Trainer Dieter Hecking zur Pause raus. Im Kasten des Heim-Teams verbringt Diego Benaglio einen ruhigen Nachmittag. Für Aufsehen sorgt der grosse Auftritt des anderen Diego. Die 51. Minute: Der Topverdiener (8,2 Millionen Euro Jahreslohn) nimmt den Ball an der Mittellinie an, wird nicht konsequent angegangen und lässt Ulreich mit einem Schuss via Innenpfosten keine Chance. Das 2:0 durch Madlung bereitet der Brasilianer mit einem Freistoss vor (67.).

Mainz - Freiburg 0:0

Keine Tore am Bruchweg, dafür holt sich Shawn Parker innerhalb von drei Minuten eine Gelb-Rote (86./89.). Der 19-jährige Jungspund war erst in der 68. Minute eingewechselt worden. (ds)

Werder Bremen – Borussia Dortmund 0:5
Der Meister aus Dortmund startet mit einem Kantersieg in die Rückrunde und wahrt sich die Mini-Chance auf den Titel. Gleich der erste Torschuss sitzt: Natispieler Marco Reus zirkelt einen Freistoss aus 20 Metern Entfernung in die linke Torecke (9.). Dann erhöhen Götze, Santana, Lewandowski und Blaszczykowski bis zum Ende auf 5:0. Der Rückstand auf Bayern beträgt nun noch immer zwölf Punkte.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?