Hertha BSC Berlin – Bayer Leverkusen 3:3 (2:1)
Eren Derdiyok erzielt in der Hauptstadt seine Saisontore drei bis fünf. Doch zuerst muss Leverkusen unten durch. Hertha-Oldie Kobiashvili verschiesst nach fünf Minuten einen Elfmeter. Kurz darauf lässt Lasogga die Berliner jubeln (7.). Ömer Toprak verlängert in der 17. Minute unglücklich einen Hertha-Freistoss ins eigene Tor – 2:0 für den Aufsteiger. Derdiyoks Treffer (24.) bringt Bayer schnell die Hoffnung zurück: Der Schweizer wird von Bender steil geschickt und bleibt alleine vor Torwart Kraft cool und hat keine Mühe, den Ball einzuschieben. In der zweiten Halbzeit ist es dann wieder Derdiyok, der zum 2:2 trifft (64.). Herthas Lustenberger kommt zur Punkt-Sicherung in der 75. Minute rein. Das Vorhaben scheitert fast – wegen Derdiyok. Der Schweizer Nati-Stürmer dreht das Spiel in der 79. Minute. Doch nur für drei Minuten. Dann gleicht Pierre-Michel Lasogga wieder aus und rettet der Hertha einen Punkt.
Borussia Dortmund – Schalke 04 2:0 (1:0)
«Derbysieg ist wie die Meisterschaft – Danke» steht auf einem Plakat der BVB-Fans. Und die Mannschaft von Trainer Klopp macht ihren Anhängern ein Vorweihnachtsgeschenk. Von Beginn weg setzt der deutsche Meister den Gegner unter Druck. Schalke wirkt überfordert und findet gegen die stark aufspielenden Dortmunder kein Rezept. Eine Standardsituation bringt den BVB in Führung: Lewandowski (16.) bezwingt Keeper Fährmann mittels Kopfball. Trotz Klassenunterschied steht es lange nur 1:0. Für die Vorentscheidung sorgt Verteidiger Santana mit dem 2:0 in der 61. Minute. Die Gäste aus Gelsenkirchen enttäuschen auf der ganzen Linie. Dortmund hätte das Spiel auch weit höher gewinnen können, wenn nicht müssen.
1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern 1:0 (1:0)
Nach der 0:4-Packung vom letzten Wochenende gegen Schalke muss Timm Klose auf die Bank. Und der Nati-Verteidiger sieht einen erfolgreichen «Club». Nach 13 Minuten bringt Timothy Chandler das Heimteam in Führung. Kaiserslautern ist zu harmlos und kommt kaum vors Tor. Trotzdem muss Nürnberg lange um den Sieg zittern, denn Chancen zum 2:0 bleiben liegen. Dennoch reicht es gegen ein dürftiges Kaiserslautern zu einem Dreier. Es ist der erste Sieg nach zuletzt drei Niederlagen en suite.
1899 Hoffenheim – SC Freiburg 1:1 (1:0)
Beg Ferati konnte Trainer Sorg letzte Woche wahrscheinlich nicht überzeugen. Der Basler muss gegen Hoffenheim wieder mit der Ersatzbank Vorlieb nehmen. In der ersten Halbzeit gibt es kaum Höhepunkte. Die Ausnahme bildet die 24. Minute: Roberto Firmino bringt Hoffenheim in Führung. Das Tor passt bestens zum Thema aktives oder passives Abseits. Nach einem Eckball bringt Johnson den Ball zurück in den Strafraum. Dort stehen zwei Hoffenheimer klar im Offside, doch aus der Tiefe kommt Firmino und schiebt ein. Hoffenheim feiert, Freiburg protestiert. Das Badische Derby bleibt auch in Hälfte zwei ereignisarm. Freiburg rennt an, hat aber kaum Chancen, ergattert jedoch doch noch einen Punkt: In der 90. Minute schiesst Dembélé den 1:1-Ausgleich.
FC Augsburg – VfL Wolfsburg 2:0 (0:0)
Das Spiel zwischen dem Tabellenletzten aus Augsburg und Diego Benaglios Wolfsburg ist wahrlich kein Leckerbissen. Torchancen in der ersten Halbzeit: Fehlanzeige! Benaglio strahlt Ruhe aus, muss aber auch kaum eingreifen. Beim Augsburger Führungstreffer durch Brinkmann (65.) ist der Schweizer Nati-Keeper chancenlos. Der Aufsteiger lässt in der Folge nur wenig zu. Edmond Kapllani sichert mit dem 2:0 in der Nachspielzeit den ersten Bundesliga-Heimsieg für Augsburg.
Hannover 96 – Hamburger SV 1:1 (0:0)
Über eine Stunde müssen sich die Zuschauer gedulden, ehe sie das erste Tor der Partie bejubeln dürfen. Das Spiel ist zwar keineswegs langweilig, doch beide Mannschaft lassen beste Möglichkeiten liegen. Hamburgs Verteidiger Bruma (64.) ist es, der den HSV mit 1:0 in Führung schiesst. Das Heimteam gibt aber nicht auf und kommt zehn Minuten vor Schluss zum Ausgleich. Nach einem Pinto-Eckball hämmert Hannovers Schlaudraff den Ball volley in die Maschen. Ein Tor Marke «Tor des Monats». Danach gibt es keine Tore mehr. Thorsten Finks HSV verpasst es damit, den zweiten Sieg in Folge einzufahren.
Am Sonntag:
Werder Bremen – VfB Stuttgart (15.30 Uhr)
Mainz 05 – Bayern München (17.30 Uhr)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 33 | 63 | 79 | |
2 | Bayer Leverkusen | 33 | 29 | 68 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 33 | 20 | 57 | |
4 | SC Freiburg | 33 | -2 | 55 | |
5 | Borussia Dortmund | 33 | 17 | 54 | |
6 | FSV Mainz | 33 | 12 | 51 | |
7 | RB Leipzig | 33 | 6 | 51 | |
8 | Werder Bremen | 33 | -6 | 48 | |
9 | VfB Stuttgart | 33 | 10 | 47 | |
10 | Borussia Mönchengladbach | 33 | -1 | 45 | |
11 | FC Augsburg | 33 | -15 | 43 | |
12 | VfL Wolfsburg | 33 | 1 | 40 | |
13 | Union Berlin | 33 | -17 | 37 | |
14 | FC St. Pauli | 33 | -11 | 32 | |
15 | TSG Hoffenheim | 33 | -18 | 32 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 33 | -24 | 29 | |
17 | Holstein Kiel | 33 | -28 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 33 | -36 | 22 |