Zum Fussball-Kalender
Kaminski 4'
Demirovic 28' (P)
Vagnoman 81'
28.09.2025, 19:31 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Der VfB Stuttgart gewinnt ein knappes Auswärtsspiel beim 1. FC Köln mit 2:1 und holt sich die ersten Punkte in der Ferne. Dabei waren es zunächst die Geissböcke, die stark begannen, das frühe 1:0 markierten und nach gerade einmal sieben Minuten nur knapp das 2:0 verpassten. Erst durch einen diskussionswürdigen Elfmeter, der nach langem VAR-Check den bis dato völlig blassen Schwaben zugesprochen wurde, kam der VfB verspätet in der Partie an, die sich in der Folge mehrere zähe Phasen leistete. Im umkämpften zweiten Durchgang war es schliesslich ein Stiller-Geistesblitz, der mit einem sensationellen Steckpass das 2:1-Siegtor durch Vagnoman auflegte (81.), auf das die Geissböcke anschliessend keine Antwort mehr hatten.

28.09.2025, 19:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

28.09.2025, 19:27 Uhr

90. Minute (+6)

Und Schwäbe steht auch direkt im Mittelpunkt beim Waldschmidt-Freistoss, der letztlich zur Ecke geblockt wird. Bei der kurz ausgeführten Variante geht der Ball von El Mala schliesslich ans Aussennetz, ehe beim erneuten Eckstoss nichts mehr weiter anbrennt. Das war's.

28.09.2025, 19:27 Uhr

90. Minute (+5)

Schwäbe fängt eine ganz schwache Leweling-Hereingabe ab und schlägt sofort die Kugel hoch und weit nach vorne. Vagnoman geht daraufhin zu ungestüm in einen Zweikampf, was den Domstädtern noch einmal einen Freistoss einbringt. Schwäbe kommt mit nach vorne.

28.09.2025, 19:25 Uhr

90. Minute (+3)

Die Baden-Württemberger treten auch in der Nachspielzeit extrem ballsicher auf und halten den Effzeh sehr effektiv vom eigenen Tor fern. Bekommen die Geissböcke, die ja schon etliche Last-Minute-Tore erzielten, noch einmal die eine Chance? Im Moment sieht es nicht danach aus.

28.09.2025, 19:22 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Badredine Bouanani (VfB Stuttgart)
Der VfB erarbeitet sich nach einer Umschaltsituation die nächste Ecke, bei der Badredine Bouanani sich mit der Ausführung aufreizend viel Zeit lässt. Der Unparteiische zeigt ihm daher die Gelbe Karte wegen Zeitspiels.

28.09.2025, 19:21 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

28.09.2025, 19:20 Uhr

88. Minute

Die Schwaben machen das jetzt sehr geschickt und halten den Ball bemerkenswert lange in den eigenen Reihen, was für viel Entlastung sorgt. Erst holt Demirović einen Eckstoss heraus, jetzt ist es Leweling. Den Geissböcken läuft dadurch ein Stück weit die Zeit davon.

28.09.2025, 19:18 Uhr

86. Minute

Jetzt kann der Wechsel durchgeführt werden. Beziehungsweise die Wechsel. Nachdem beim Effzeh noch Luca Waldschmidt kommt, schöpft auch Hoeness sein Kontingent voll aus und schickt Nartey und Al-Dakhil aufs Feld. Noch fünf Minuten.

28.09.2025, 19:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

86. Minute

Auswechslung bei VfB Stuttgart: Luca Jaquez

Stuttgart gelingt Comeback
Maskenmann Jaquez kratzt die Kugel von der Linie

Stuttgart siegt auswärts bei Köln mit 2:1. Ein später Treffer von Vagnoman entscheidet das Spiel, bei dem Stuttgart-Söldner Luca Jaquez in die Startelf zurückkehrt.
Publiziert: 28.09.2025 um 20:10 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2025 um 21:11 Uhr
Teilen
1/6
Stuttgart jubelt über den ersten Auswärtssieg der Saison – Vagnoman (Mitte) trifft in der Schlussphase zur Entscheidung.
Foto: AFP

Köln empfängt mit VfB Stuttgart den amtierenden Pokalsieger zum 5. Bundesliga-Spieltag – und es entwickelt sich ein umkämpftes Duell mit dem besseren Ende für Stuttgart. Köln setzt die Gäste kurz nach Spielbeginn zunächst unter Druck und geht nach wenigen Minuten durch eine sehenswerte Kombination über Thielmann und Ache verdient mit 1:0 in Führung.

Nur drei Minuten später kommt Köln bereits zur nächsten Chance, als Ache Stuttgart-Goalie Nübel mit einem Lupfer überwindet. Der Schweizer Stuttgart-Söldner Luca Jaquez, der erstmals seit seinem Nasenbeinbruch (mit Maske) wieder in der Startelf steht und erst in der 86. Minute ausgewechselt wird, setzt jedoch zum Sprint an und kratzt den Ball in extremis noch von der Linie.

Stuttgart-Ausgleich nach VAR-Wirbel

Schwäbe trifft Ex-St.Gallen-Stürmer Demirovic nach 25 Minuten im Sechzehner am Fuss, nach minutenlanger VAR-Überprüfung entscheidet der Schiri auf Elfmeter. Demirovic legt sich den Ball gleich selbst zurecht und verwandelt eiskalt zum 1:1-Ausgleich.

Danach kommt auch Stuttgart immer besser ins Spiel. Die zweite Hälfte liefert daher einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten – Tomás trifft für den VfB nur den Pfosten, Nübel und Mittelstädt klären Kölner Abschlüsse auf der Linie.

Erst in der Schlussviertelstunde sorgt ein Geniestreich von Stiller für die Entscheidung: Mit einem perfekten Steckpass findet er Vagnoman, der zum 2:1 für Stuttgart einschiesst. Der späte Führungstreffer bringt das Heimteam aus dem Konzept, der VfB verteidigt stark und lässt in den hektischen letzten Minuten nichts mehr anbrennen. Am Ende jubelt das Team von Jaquez über die ersten Auswärtspunkte der Saison.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
10
29
28
2
10
7
22
3
10
9
21
4
10
5
21
5
10
10
20
6
10
5
19
7
10
4
17
8
10
-3
15
9
10
2
14
10
10
-1
13
11
10
-4
12
12
10
-6
9
13
10
-7
9
14
10
-6
8
15
10
-10
7
16
10
-11
7
17
10
-8
5
18
10
-15
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Matthias
Jöllenbeck
Deutschland
Anstoss
Sonntag
28. September 2025 um 17:30 Uhr
Stadion
Köln, Deutschland
RheinEnergieStadion
Kapazität
50’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen