Zum Fussball-Kalender
El Mala 76'
Rieder 54' (P)
18.10.2025, 17:26 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
In einem kampfbetonten und nicht allzu chancenreichen Match trennen sich Köln und Augsburg mit einem 1:1-Unentschieden. Nach ausgeglichenem ersten Durchgang, in dem die Geissböcke die etwas besseren Chancen hatten, war es in einer festgefahrenen Partie ein Elfmeter, der zum Knotenlöser wurde. Rieder traf nach Heintz-Foul an Kade sicher, was den Effzeh aber noch einmal wachrüttelte. Insbesondere die Hereinnahme von El Mala brachte frischen Wind rein und der Shootingstar war es auch, der im Zuge einer herrlichen Einzelaktion per Traumtor für den Ausgleich sorgte. Im Anschluss spielten beide Teams auf Sieg, kamen aber zu keinen übermässig zwingenden Chancen mehr. Beim vielversprechendsten Angriff, als der Effzeh zu einer Dreifachchance kam, wäre überdies eine Abseitsposition vorgelegen. Somit geht die Punkteteilung am Ende in Ordnung.

18.10.2025, 17:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

18.10.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+6)

Der FCA darf noch einmal wechseln und vermutlich für die letzten paar Sekunden kommt nun noch Wolf für den starken Kade in die Partie.

18.10.2025, 17:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+6)

Einwechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf

18.10.2025, 17:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+6)

Auswechslung bei FC Augsburg: Anton Kade

18.10.2025, 17:23 Uhr

90. Minute (+4)

Ein steiles Zuspiel kommt bei Jóhannesson an, aber mit viel Tempo rauscht Matsima heran, geht zur Grätsche runter und trennt den Kölner Spieler fair vom Ball. Stark verteidigt!

18.10.2025, 17:20 Uhr

90. Minute (+2)

Saïd El Mala erläuft mit viel Tempo noch einen hohen und steilen Diagonalball, kann die Kugel jedoch nicht mehr kontrollieren. Den sehr anspruchsvollen Ball verstolpert er ins Toraus.

18.10.2025, 17:18 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

18.10.2025, 17:17 Uhr

89. Minute

Robin Fellhauer schleudert einen Einwurf von rechts hoch in den Kölner Strafraum, wo Ragnar Ache den Ball mit seinem Rücken beinahe unglücklich vor die Füsse von Phillip Tietz blockt. Im Gestochere kommt allerdings kein Augsburger Spieler zum Abschluss. Der Effzeh klärt.

18.10.2025, 17:13 Uhr

85. Minute

Sandro Wagner vollzieht einen Doppelwechsel und bringt neben Samuel Essende auch noch Cédric Zesiger.

Köln-Fluch hält an
Rieder-Tor reicht Augsburg nicht zum Sieg

Der 1. FC Köln und der FC Augsburg trennen sich am 7. Spieltag der Bundesliga mit einem 1:1-Unentschieden. Das Tor des FCA hat Fabian Rieder per Elfmeter erzielt.
Publiziert: 18.10.2025 um 18:11 Uhr
|
Aktualisiert: 18.10.2025 um 19:43 Uhr
Teilen
1/2
Vom Punkt aus erfolgreich: Nati-Spieler Fabian Rieder bringt Augsburg in Führung.
Foto: imago/Sven Simon

Im Rheinenergie-Stadion liefern sich der 1. FC Köln und der FC Augsburg am 7. Spieltag der Bundesliga ein umkämpftes Duell, das am Ende mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden endet. Klare Torchancen sind zunächst Mangelware. Köln braucht rund 20 Minuten, um ins Spiel zu finden, übernimmt dann aber die Kontrolle und nähert sich dem Führungstreffer an: Waldschmidt prüft FCA-Keeper Dahmen mit einem Freistoss, kurz darauf scheitert Kaminski am Pfosten. Augsburg bleibt vor allem durch sein hohes Pressing gefährlich, doch echte Abschlüsse fehlen den Gästen im ersten Durchgang.

Nach der Pause bringen die Fuggerstädter zunächst frischen Wind – und gehen nach einem klaren Foul im Strafraum per Strafstoss von Nati-Spieler Fabian Rieder in der 54. Minute verdient in Führung. Das Gegentor wirkt wie ein Weckruf für die Geissböcke, die mit einigen Wechseln – allen voran Youngster Saïd El Mala – mehr Zielstrebigkeit in ihr Offensivspiel bringen. Der Joker steht wenig später im Mittelpunkt: Mit einer herausragenden Einzelaktion gleicht er mit einem wuchtigen Schuss ins Lattenkreuz aus und sorgt für riesigen Jubel in Köln (76.). In der Schlussphase drücken beide Teams auf den Sieg, ohne aber die ganz grossen Chancen zu erzwingen. Die kniffligste Szene ist eine Kölner Dreifachchance, die aber keinen Erfolg bringt.

Am Ende bleibt es beim Remis – ein Ergebnis, das dem Spielverlauf entspricht. Köln kann so seinen guten Saisonstart bestätigen und bleibt auch im sechsten Duell in Folge ungeschlagen gegen den FCA. Auf Augsburger Seite überzeugt Startelf-Debütant und Ex-Basler Anton Kade mit starker Defensivarbeit.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
23
21
2
7
1
16
3
7
5
15
4
7
7
14
5
7
5
14
6
7
2
11
7
7
-3
10
8
6
1
9
9
6
0
8
10
7
-3
8
11
7
-5
8
12
6
-1
7
13
7
-2
7
14
6
-3
7
15
7
-5
5
16
7
-6
4
17
7
-7
4
18
7
-9
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
23
21
2
7
1
16
3
7
5
15
4
7
7
14
5
7
5
14
6
7
2
11
7
7
-3
10
8
6
1
9
9
6
0
8
10
7
-3
8
11
7
-5
8
12
6
-1
7
13
7
-2
7
14
6
-3
7
15
7
-5
5
16
7
-6
4
17
7
-7
4
18
7
-9
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Timo
Gerach
Deutschland
Anstoss
Samstag
18. Oktober 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
Köln, Deutschland
RheinEnergieStadion
Kapazität
50’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen