Bürki auf der Streichliste
Dortmund plant radikalen Umbruch

Bei Borussia Dortmund stehen wichtige Personalentscheide bevor. Neben dem Schweizer Goalie Roman Bürki (31) stehen noch weitere Stars zum Verkauf.
Publiziert: 02.03.2022 um 16:03 Uhr
|
Aktualisiert: 02.03.2022 um 16:04 Uhr
1/4
Roman Bürki steht in Dortmund auf dem Abstellgleis.
Foto: imago images/Team 2

Ein Wechsel ist bei Borussia Dortmund schon sicher: Nach dieser Saison folgt Sebastian Kehl auf Michael Zorc als Sportdirektor. Und auf Kehl wartet gleich eine Mammut-Aufgabe: 17 Verträge laufen bis 2023 aus, darunter auch jene der Identifikationsfiguren Marco Reus (32) und Mats Hummels (33). Beide gehören mit über zehn Millionen Euro Jahresgehalt zu den Top-Verdienern. Gespräche über Verlängerungen hats bisher keine gegeben.

Denn: Borussia Dortmund muss sparen. Trotz eines neuen 100-Millionen-Deals mit Sponsor Signal Iduna und einem möglichen 75-Millionen-Verkauf von Stürmer Erling Haaland (21) klafft ein Corona-Loch in der Kasse des BVB. Alleine 2021 resultierte ein Verlust von 75 Millionen Euro.

Bürki mit 6-Mio-Lohn ganz oben auf Streichliste

Der Klub würde sich deshalb gerne von einigen Spielern trennen. Gemäss «Sport Bild» steht der Schweizer Ersatzgoalie Roman Bürki (31) mit seinem Jahresgehalt von sechs Millionen Euro ganz oben auf der Streichliste. Auch Emre Can (28), Nico Schulz (28), Thorgan Hazard (28) und Julian Brandt (25) sind entbehrlich geworden. Und Axel Witsel (33) ist im Sommer spätestens weg.

Neuzugänge sind zwar auch ein Thema, aber nicht zu jedem Preis. Die von Salzburg geforderten 42 Millionen für Stürmer Karim Adeyemi (20) überschreiten die Möglichkeiten des BVB, obwohl der Nationalspieler unbedingt zu den Westfalen möchte. Fix ist bisher nur, dass Niklas Süle (26) ablösefrei von den Bayern kommt.

Selbst ein erneuter Wechsel auf dem Trainerposten soll nicht mehr unvorstellbar sein. Nach dem Out im Pokal und in der Europa League bleibt Marco Rose nur die Bundesliga, um seine erste Saison als BVB-Coach zu retten. Sonst könnte es auch gleich seine letzte gewesen sein. (cmü)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?