Bei Bayern wird über Rückkehr im nächsten Jahr gesprochen
Alles noch viel schlimmer bei Manuel Neuer?

Am Sonntag ist Manuel Neuer nach kurzer Absenz wieder aufgetaucht. Von Aufatmen kann bei den Bayern aber nicht die Rede sein. Es droht langfristiges Ungemach.
Publiziert: 08.08.2023 um 10:01 Uhr
1/6
Manuel Neuer hat nach seinem Beinbruch im Aufbautraining einen weiteren Rückschlag erlitten.
Foto: keystone-sda.ch

Neuer-Falle bei den Bayern. Der FC Hollywood kommt wegen seines Stammtorhüters nicht zur Ruhe. Und mit der Geheimniskrämerei feuern die Bayern die Gerüchteküche selbst an. Plötzlich war Manuel Neuer (37) für eine Woche verschwunden, bevor er am vergangenen Sonntag wieder im Kraftraum auftauchte.

Grund für die Absenz: Der Goalie musste nach seinem Beinbruch vor acht Monaten erneut unters Messer. Beim Deutschen wurde «eine geplante Metallentfernung am rechten Wadenbein erfolgreich durchgeführt». Der Meister kommunizierte aber erst, nachdem in den Medien spekuliert worden ist, warum Neuer plötzlich abtauchte. Das mitgelieferte Foto in der Bayern-Mitteilung zeigt Neuer im Kraftraum beim Training. Alles gut also?

Kaum. Neuer quälte sich vor der Operation im Training, hatte starke Schmerzen, schreibt die «Bild». Bereits Ende Mai soll in einem Eingriff eine Schraube aus dem Bein entfernt worden sein.

Rückschlag mit Folgen

Der Gesundheitszustand von Neuer ist unterdessen nicht nur in den Medien ein grosses Thema, sondern auch intern. An der Säbener Strasse wird die Causa Neuer intensiver diskutiert. Heimlich wird sogar erst von einer Rückkehr im nächsten Jahr gesprochen. Aus Wochen könnten Monate bis zum Comeback werden – obwohl das Team um Neuer zuletzt von einem Comeback zum Liga-Start (in zehn Tagen) gesprochen hat.

Es wäre für Bayern ein Fiasko. Denn nach dem Abgang von Nati-Goalie Yann Sommer (34) zu Inter ist man auf der Torhüter-Position spärlich besetzt. Und für Neuer könnte bei einem späten Comeback 2024 sogar die Heim-EM im nächsten Sommer in Gefahr sein.

Ulreich ersetzt Neuer

Wer steht bei Bayern zum Saisonstart im Tor? Alles spricht für Sven Ulreich (35). Logisch. Ausser ihm und Neuer gibts keinen weiteren Torhüter im Bayern-Kader. Im Testspiel gegen Monaco (4:2) überzeugte Ulreich. Für seine Leistung wird er in Deutschland trotz zweier Gegentore abgefeiert.

Trotzdem sind die Bayern noch auf der Suche nach einem neuen Neuer – einer starken Nummer 1 für die Zukunft. (jsl)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?