«Wenn jemand an die Tür klopft, wären wir schlecht beraten, die Tür nicht aufzumachen.» Mit diesem Satz sorgt Uli Hoeness am Freitag für mächtig Wirbel und bringt noch mehr Feuer in den bereits heiklen Transfer von Mats Hummels zu Bayern München.
Der Poker ist lanciert – Dortmunds Captain soll sich also beim deutschen Rekordmeister angeboten haben?
«Ich habe mich nirgendwo angeboten. Das ist der grösste Humbug, den ich je gehört habe! Das habe ich nicht nötig!», schimpft Hummels gegenüber der «Bild»-Zeitung, als er davon erfährt.
Kein Wunder also, verkommt das Heimspiel gegen Wolfsburg (5:1) für Hummels zum Spiessrutenlauf. Bei jedem seiner 123 Ballkontakte wird der Weltmeister von den eigenen Fans ausgepfiffen. Vor dem Anpfiff fordern BVB-Anhänger mit einem Transparent: «Der Kapitän geht als erster vom Bord, am besten sofort.»
Hummels spielt seit 2008 in Dortmund und hat einen Vertrag bis 2017. Die Dortmund-Führung hat die Erlaubnis für den Wechsel nach München an eine hohe Ablöse geknüpft. Von rund 38 Millionen Euro ist die Rede.
Sogar Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge (60) bestreitet die Hoeness-Aussage und rüffelt seinen Ex-Präsidenten live vor der «Sky»-Kamera: «Fakt ist, dass schon der FC Bayern bei Mats Hummels an die Tür geklopft hat und nicht umgekehrt. Uli hat vielleicht was falsch verstanden. Ich habe mit ihm gesprochen, er hats verstanden. Er ist jetzt informiert und aufgeklärt.»
Von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gibts für Hoeness nicht nur Kritik, sondern auch einen Hauch Spott: «Uli ist nur ein Edel-Fan, er hat gar keine Funktion bei Bayern. Ich fand es nicht gut von ihm. Mein Ansprechpartner heisst Rummenigge.» Rumms, das sitzt!
In Deutschland fragt man sich, wie gut wird Hoeness überhaupt noch informiert? Und wäre so etwas denkbar gewesen, bevor er wegen seiner Gefängnisstrafe von allen Ämtern zurücktrat? Erst im November dieses Jahres will er sich wieder zum Klub-Präsidenten wählen lassen.
Auch die Bayern können momentan keine Unruhen gebrauchen. Am Dienstag steht in München das Rückspiel im Champions-League-Halbfinal gegen Atletico bevor. Nach dem 0:1 aus dem Hinspiel stehen die Münchner mit dem Rücken zur Wand. (rae)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 32 | 61 | 76 | |
2 | Bayer Leverkusen | 32 | 31 | 68 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 32 | 20 | 56 | |
4 | SC Freiburg | 32 | -3 | 52 | |
5 | Borussia Dortmund | 32 | 15 | 51 | |
6 | RB Leipzig | 32 | 6 | 50 | |
7 | FSV Mainz | 32 | 9 | 48 | |
8 | Werder Bremen | 32 | -6 | 47 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 32 | 1 | 45 | |
10 | VfB Stuttgart | 32 | 6 | 44 | |
11 | FC Augsburg | 32 | -11 | 43 | |
12 | VfL Wolfsburg | 32 | 1 | 39 | |
13 | Union Berlin | 32 | -14 | 37 | |
14 | FC St. Pauli | 32 | -11 | 31 | |
15 | TSG Hoffenheim | 32 | -18 | 31 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 32 | -27 | 26 | |
17 | Holstein Kiel | 32 | -27 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 32 | -33 | 22 |