Am 1. September war in den Top-Ligen Transferschluss – allerdings haben einige grosse Namen noch immer keinen Verein gefunden. In der Top-Elf der vertragslosen Spieler befinden sich auch ehemalige Welt- und Europameister.
Torhüter
108 Spiele bestritt Rui Patricio (37) für die portugiesische Nationalmannschaft und hütete sowohl beim Europameister-Titel 2016 als auch beim Nations-League-Triumph 2019 das Tor der «Seleção». Nachdem er seinen Stammplatz im Nationalteam schon lange verloren hatte, stand er zuletzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei Al Ain unter Vertrag. Dieser ist nach der Klub-WM aber ausgelaufen.
Verteidigung
Unter den vereinslosen Innenverteidigern stechen zwei Namen ins Auge: Takehiro Tomiyasu (26) und Samuel Umtiti (31). Der Japaner, zuletzt beim FC Arsenal tätig, ist eigentlich im besten Fussballalter, verpasste aufgrund einer Knieverletzung aber praktisch die gesamte vergangene Saison. Auch Umtiti ist seit längerem verletzungsgeplagt: Der französische Weltmeister von 2018 kam in den letzten zwei Saisons bei Lille nur gerade zu 13 Einsätzen. So überrascht es nicht, dass sein Vertrag mit den Nordfranzosen nicht verlängert worden ist.
Der Transfer von Linksverteidiger Benjamin Mendy (31) zum FC Zürich war von Beginn weg umstritten – neben den Vergewaltigungsvorwürfen gab auch die fehlende Fitness des Franzosen, 2018 ebenfalls Weltmeister, zu reden. Im Juli wurde das Missverständnis schliesslich beendet und sein Vertrag bei den Zürchern aufgelöst. Einen neuen Arbeitgeber hat er seither nicht gefunden.
Rick Karsdorp (30) war 2022 Teil des Kaders der AS Roma, als diese die Conference League gewann. Beim Meistertitel von PSV Eindhoven im vergangenen Jahr spielte der rechte Verteidiger dann aber praktisch keine Rolle mehr. So wurde der Vertrag des dreifachen holländischen Internationalen nicht mehr verlängert.
Mittelfeld
Gerade im Mittelfeld verfügt die Vereinslosen-Elf über grosse Schlagkraft: Mit Dele Alli (29), Alex Oxlade-Chamberlain (32) und Christian Eriksen (33) sind gleich drei gestandene Premier-League-Spieler derzeit arbeitslos. Alli war bereits vor einem Jahr in dieser Position, ehe er bei Como anheuerte, dort aber nur neun Einsatzminuten erhielt. Mehr zum Spielen kamen Oxlade-Chamberlain bei Besiktas und Eriksen bei Manchester United. Dennoch setzen beide Vereine in der neuen Spielzeit nicht mehr auf die Dienste der beiden Routiniers.
Sturm
In der Saison 2018/19 erzielte Paco Alcacer (32) für Borussia Dortmund 18 Bundesliga-Tore. Diese Zeiten scheinen weit weg: Der spanische Mittelstürmer war zuletzt drei Jahre lang in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig. Sein Vertrag beim FC Sharjah ist im Sommer aber ausgelaufen.
Nach seinem Abgang bei Chelsea kam Rechtsaussen Hakim Ziyech (32) zuerst bei Galatasaray unter, ehe es ihn nach Katar zu Al Duhail zog. Nach nur einem halben Jahr ist aber auch dort Schluss. Damit ist der ehemalige marokkanische Nationalspieler, welcher 2022 massgeblichen Anteil am WM-Märchen der Nordafrikaner hatte, nun vereinslos.
Vor drei Jahren lag der Marktwert von Lorenzo Insigne (34), 2021 Europameister mit Italien, noch bei 25 Millionen Euro. In jenem Sommer wechselte der linke Flügelstürmer ablösefrei zu Toronto in die Major League Soccer, wo er trotz regelmässiger Einsätze nun keine Zukunft mehr hat.