Der «vergessene» Schweizer
Decarli steht mit Bochum vor dem Aufstieg

Mit Bochum grüsst auch der Schweizer Innenverteidiger Saulo Decarli (29) aktuell von ganz oben in der 2. Bundesliga. Doch Decarlis Weg ist geprägt von vielen Höhen und Tiefen ...
Publiziert: 15.03.2021 um 11:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Der Schweizer Saulo Decarli (m.) ist mit Bochum aktuell Tabellenleader in der 2. Bundesliga.
Foto: imago images/foto2press
Eynat Bollag

Seit knapp zwei Wochen ist der VfL Bochum Tabellenleader in der 2. Bundesliga. Damit grüsst auch ein bisschen Schweiz von ganz oben. Und nein, nicht nur wegen dem Luzerner CEO Ilja Kaenzig (47), sondern auch wegen Saulo Decarli. Saulo wer?

Decarli ist hierzulande tatsächlich in Vergessenheit geraten. «Ich bin eher uninteressant für die Medien. Bei mir gibts wenig zu sehen», erzählt der Tessiner. Der Bochum-Verteidiger ist auch im Gespräch zurückhaltend und bescheiden. Decarli führt ein einfaches Leben, wohnt zusammen mit seiner deutsch-serbischen Frau und den beiden Kindern (3 und 2 Jahre alt) in einer ländlichen Dortmunder Ecke.

«Ich wurde bereits von allen abgeschrieben»

Dieser Drang nach Ruhe und Geborgenheit kommt nicht überraschend, wenn man seine bisherige Karriere anschaut. Mit 20 verlässt Decarli die Schweiz Richtung Italien. Mit Livorno schafft er damals den Aufstieg in die Serie A. Der Trainer setzt danach aber nicht mehr auf ihn. Sinnbildlich für Decarlis bisherige Karriere.

Doch der Strahlemann aus der Schweizer Sonnenstube verfolgt weiter zielstrebig seinen Traum. «Von Tag eins an musste ich mir immer alles verdienen und erkämpfen.» So auch bei Brügge in Belgien, als er nach einer Achillessehnenverletzung lange ausfällt. «Ich wurde da bereits von allen abgeschrieben. Ich hatte aber immer daran geglaubt, dass ich noch meinen Beitrag zu einer gelungenen Saison leisten kann. Ich gab dann ausgerechnet in dem Spiel mein Comeback, in dem wir Meister wurden.»

«Unglaublich emotionale» Rückkehr

Auf dieses Hoch folgt… ein Tief. Nach dem Titel spielt er auf dem Platz kaum mehr eine Rolle. Deshalb wechselt er 2019 in die 2. Bundesliga zum VfL Bochum, wo er gleich wieder zum Stammspieler wird. Doch dann der nächste Schock: Wegen einer weiteren Verletzung fällt er über ein Jahr aus. Erneut ackert er sich zurück und steht am vorletzten Samstag, als Bochum Leader wird, endlich wieder auf dem Platz. «Das war unglaublich emotional», so Decarli kurz und knapp.

Apropos Comeback: Wird Decarli irgendwann noch einmal auf den Schweizer Fussballplätzen auflaufen? «Ich werde mit Sicherheit irgendwann in die Schweiz zurückkehren. Aber vorher habe ich hier in Bochum noch ein paar Dinge zu erledigen …»

2. Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
2
6
6
2
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
2
4
6
3
Hannover 96
Hannover 96
2
3
6
4
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
2
2
6
5
Karlsruher SC
Karlsruher SC
2
1
4
5
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
2
1
4
7
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
2
0
3
8
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
2
0
3
8
Schalke 04
Schalke 04
2
0
3
10
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
2
0
3
11
VfL Bochum
VfL Bochum
2
-1
3
12
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
2
-1
3
13
SC Preußen 06 Münster
SC Preußen 06 Münster
2
-1
1
14
Hertha BSC
Hertha BSC
2
-1
1
15
SG Dynamo Dresden
SG Dynamo Dresden
2
-2
0
16
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
2
-2
0
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
2
-3
0
18
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
2
-6
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen