Fazit:
Der SV Darmstadt 98 feiert nach vier Niederlagen in Serie einen 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 und baut durch den ersten Dreier seit Mitte Dezember den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sieben Punkte aus. Nach ihrer auf einem Doppelpack Lidbergs (3., 5.) beruhenden 2:0-Pausenführung waren die Lilien weiterhin vor allem in der Arbeit gegen den Ball gefordert. Der Gast kam durch einen Mitteldistanzversuch ihres Jokers Grüger zu einer guten Gelegenheit (48.). Die Königsblauen hielten den Schwerpunkt des Geschehens in der heimischen Hälfte, verpassten aber weitere zwingende Chancen. Das Kohfeldt-Team schrammte durch einen Kopfball Vukotićs nach einer Ecke (64.) und einen Konterabschluss Hornbys (71.) jeweils knapp an seinem dritten Treffer vorbei. Ernsthaft in Bedrängnis gerieten die Lilien trotzdem nicht mehr: Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Grüger (76.) brachten sie den Vorsprung souverän über die Ziellinie. Der SV Darmstadt 98 tritt am Sonntag beim 1. FC Magdeburg an. Der FC Schalke 04 empfängt am Freitag den SC Preussen Münster. Einen schönen Tag noch!
Spielende
Matchwinner Lidberg, der nun bei elf Saisontoren steht, holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab. Maglica streicht noch die Einsatzprämie ein.
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Matej Maglica
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg
Die Lilien lassen die acht verbliebenen Feldspieler der Königsblauen laufen. Sie stehen kurz davor, ihr zweites gegentorloses Spiel der Saison zu realisieren.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Durchgang zwei am Böllenfalltor soll um 240 Sekunden verlängert werden.
Es wird noch bitterer für S04: Nach einem harmlos erscheinenden Zweikampf mit Bueno bleibt Talent Amoussou-Tchibara liegen und muss ausserhalb des Feldes behandelt werden.
Mit einem weiteren Doppeltausch nimmt Florian Kohfeldt noch einmal Zeit von der Uhr. Hornby und Torvorbereiter Marseiler machen Platz für Lakenmacher und Vilhelmsson.
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Oscar Vilhelmsson
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 26 | 26 | 48 | |
2 | 1. FC Köln | 26 | 9 | 47 | |
3 | SC Paderborn 07 | 26 | 12 | 45 | |
4 | 1. FC Kaiserslautern | 26 | 6 | 43 | |
5 | 1. FC Magdeburg | 26 | 12 | 42 | |
6 | Hannover 96 | 26 | 8 | 42 | |
7 | 1. FC Nürnberg | 26 | 7 | 41 | |
8 | Fortuna Düsseldorf | 26 | 5 | 41 | |
9 | SV 07 Elversberg | 26 | 13 | 40 | |
10 | Karlsruher SC | 26 | -2 | 37 | |
11 | Schalke 04 | 26 | -3 | 33 | |
12 | SpVgg Greuther Fürth | 26 | -11 | 33 | |
13 | SV Darmstadt 98 | 26 | 2 | 31 | |
14 | Hertha BSC | 26 | -5 | 29 | |
15 | SC Preußen 06 Münster | 26 | -7 | 26 | |
16 | Eintracht Braunschweig | 26 | -25 | 23 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 26 | -7 | 20 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 26 | -40 | 16 |