Fazit:
Der Hamburger SV kommt bei der SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus und rutscht am 27. Spieltag auf den vierten Tabellenplatz ab. Nach dem torlosen Pausenremis schrammten die Norddeutschen in einem lebhaften Wiederbeginn durch einen hervorragend von Urbig parierten Konterabschluss Némeths (48.) und einen Pfostenkopfball Jattas (54.) jeweils nur hauchdünn an einem Treffer vorbei. Wenig später konnten sie sich dann für ihre Überlegenheit belohnen: Muheim brachte die Baumgart-Auswahl mit einem sehenswerten Distanzschuss in der 56. Minute in Führung. In der Folge hatte sie das Geschehen mit klaren Ballbesitz- und Feldvorteilen lange Zeit im Griff und vergab durch den freistehenden Németh eine hundertprozentige Chance zum Ausbau des Vorteils; Urbig hielt das Kleeblatt erneut im Spiel (70.). Völlig aus dem Nichts kam dann das Heimteam durch ein Traumtor des eingewechselten Consbruch zum Ausgleich (77.). In einer druckvollen Schlussviertelstunde liess Joker Suhonen die beste Möglichkeit zum Siegtor Hamburgs aus (81.). Einen schönen Tag noch!
Spielende
... Consbruchs Ausführung ist zunächst harmlos. Eine erneute Flanke in den Sechzehner führt dann zu einer Abstossposition.
Durch Hrgota erzwingt Fürth noch einen Eckstoss...
Öztunalis Flanke vom linken Flügel ist viel zu niedrig angesetzt. Michalski hat keine Mühe, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen.
Gelbe Karte für Jonas Meffert (Hamburger SV)
Meffert räumt den eingewechselten Srbeny ab, indem er ihm auf den linken Knöchel steigt. Dies zieht seine achte Gelbe Karte in der laufenden Saison nach sich.
Auf der tiefen linken Offensivseite will Poręba einen Eckstoss herausholen, indem er Jung anschiesst. Das klappt aber nicht; Fürth erobert den Ball.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Ronhof soll 240 Sekunden betragen.
Fürth hat in den letzten Minuten eine wahre Abwehrschlacht zu durchstehen, wird fast durchgängig tief in die eigene Hälfte gedrängt. Mit einem Remis würde die SpVgg zwar nicht mehr nach oben blicken können, doch nach diesem Verlauf wäre dieses ein echter Achtungserfolg.
Gut aufgepasst von HSV-Torhüter Raab! Hrgota sucht mit einer scharfen, halbhohen Hereingabe von links den an der Fünferkante lauernden Srbeny. Raab ist rechtzeitig vorgerückt und pflückt den Ball im letzten Augenblick aus der Luft.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 30 | 11 | 54 | |
2 | Hamburger SV | 30 | 27 | 53 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 30 | 16 | 49 | |
4 | SV 07 Elversberg | 30 | 21 | 48 | |
5 | SC Paderborn 07 | 30 | 10 | 48 | |
6 | Fortuna Düsseldorf | 30 | 5 | 48 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 30 | 3 | 46 | |
8 | 1. FC Nürnberg | 30 | 3 | 44 | |
9 | Karlsruher SC | 30 | -2 | 44 | |
10 | Hannover 96 | 30 | 3 | 43 | |
11 | Hertha BSC | 30 | -1 | 39 | |
12 | SV Darmstadt 98 | 30 | 4 | 38 | |
13 | Schalke 04 | 30 | -4 | 38 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 30 | -13 | 35 | |
15 | Eintracht Braunschweig | 30 | -20 | 33 | |
16 | SC Preußen 06 Münster | 30 | -10 | 28 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 30 | -7 | 26 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 30 | -46 | 22 |