Fazit:
Der FC Schalke 04 gewinnt mit 2:1 gegen den Karlsruher SC und schafft sich damit etwas Luft auf die Abstiegsränge. Jannik Bachmann bescherte seinem Team einen Blitzstart und brachte S04 früh in Führung. Der KSC fand mit dem Ausgleich durch Leon Jensen die richtige Antwort. Noch vor der Pause gelang den Knappen dank eines Treffers von Pape Ba die erneute Führung. In der zweiten Hälfte hatte Schalke einige Chancen, den Deckel drauf zu machen, spielte einige Situationen aber nicht gut genug zu Ende. Karlsruhe versuchte zwar alles, konnte sich aber nur selten Möglichkeiten erspielen. Ein alles in allem verdienter Sieg für Königsblau gegen den KSC, der damit weiterhin auf den ersten Sieg im Jahr 2025 wartet. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag!
Spielende
Wanitzek bringt den Ball hoch auf den langen Pfosten, wo aber ein Schalker per Kopf klärt.
Es gibt nochmal einen Eckball für den KSC. Keeper Weiss geht mit nach vorne.
Ähnliche Situation auf der Gegenseite! Egloff kommt etwa 13 Meter halbrechts vor dem Schalker Tor zum Schuss. Aber auch er verzieht relativ deutlich. Der Ball fliegt einige Meter drüber. Da wäre mehr drin gewesen.
Deutlich vorbei! Karaman treibt den Ball Richtung Karlsruher Strafraum und spielt den Ball links rüber zu Grüger. Der schlägt einen Haken nach innen und visiert an der Strafraumkante die lange Ecke an. Er schiesst den Ball vier, fünf Meter rechts vorbei.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Die Hausherren spielen die Konterchancen nicht gut aus. Mehrfach hatte die Mannschaft von Kees van Wonderen zuletzt die Möglichkeit auf das 3:1. Immer wieder verhindern ungenaue Zuspiele zum Gegner die Abschlüsse.
Gelbe Karte für Adrian Gantenbein (FC Schalke 04)
Schwach von Gantenbein! Nach einem Ballgewinn haben die Schalker jede Menge Platz. Amoussou-Tchibara nimmt im Mittelfeld Fahrt auf, marschiert bis zum Strafraum und legt dann rechts raus auf Gantenbein. Der Schweizer legt sich an der rechten Strafraumkante den Ball zu weit vor und es gibt einen Abstoss für den KSC.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 26 | 26 | 48 | |
2 | 1. FC Köln | 26 | 9 | 47 | |
3 | SC Paderborn 07 | 26 | 12 | 45 | |
4 | 1. FC Kaiserslautern | 26 | 6 | 43 | |
5 | 1. FC Magdeburg | 26 | 12 | 42 | |
6 | Hannover 96 | 26 | 8 | 42 | |
7 | Fortuna Düsseldorf | 26 | 5 | 41 | |
8 | SV 07 Elversberg | 26 | 13 | 40 | |
9 | 1. FC Nürnberg | 25 | 4 | 38 | |
10 | Karlsruher SC | 25 | -2 | 36 | |
11 | Schalke 04 | 26 | -3 | 33 | |
12 | SpVgg Greuther Fürth | 25 | -8 | 33 | |
13 | SV Darmstadt 98 | 26 | 2 | 31 | |
14 | SC Preußen 06 Münster | 26 | -7 | 26 | |
15 | Hertha BSC | 25 | -9 | 26 | |
16 | Eintracht Braunschweig | 25 | -21 | 23 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 25 | -7 | 19 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 26 | -40 | 16 |