Fazit:
Hertha BSC feiert nach drei sieglosen Partien einen spielerisch überzeugenden 5:2-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 und rückt vom elften auf den neunten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Doppelpacks Tabakovics (2., 13.) und Teroddes (5., 27.) sowie dem Treffer Winklers (39.) beruhenden 3:2-Pausenstand kam der Vergleich der Absteiger in der zweiten Halbzeit etwas tempoärmer daher. Obwohl die Blau-Weissen zunächst etwas zurückhaltender wurden, bauten sie ihren Vorsprung aus, indem Winkler eine von Gästetorhüter Müller verpasste Flanke Reeses per Kopf verwertete (56.). Die Dárdai-Auswahl hatte in der Folge trotz Fokus auf die Abwehrarbeit die Kontrolle inne. Nach einem stark parierten Mitteldistanzschuss Winklers (66.) legten sie durch Joker Niederlechner, der mit seinem Schuss aus spitzem Winkel einen Konter erfolgreich abschloss, bei Anbruch der Schlussphase den fünften und endgültig entscheidenden Treffer nach (75.). Hertha BSC empfängt nach der Länderspielpause den 1. FC Nürnberg. Der FC Schalke 04 hat dann den Karlsruher SC zu Gast. Einen schönen Tag noch!
Spielende
Mit einer riskanten, aber sauberen Grätsche gegen Reese stoppt Matriciani einen gefährlichen Gegenstoss der Hauptstädter in höchster Not. Der Ex-Kieler hätte auf der linken Strafraumseite nur noch Keeper Müller vor sich gehabt.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 120 Sekunden betragen.
Einwechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
Schalke scheint bis zum Ende anzurennen, läuft damit natürlich Gefahr, dass Hertha mit einem weiteren Konter noch das halbe Dutzend voll macht. Sechsmal hat Berlin in dieser Spielzeit noch nicht getroffen; fünfmal bereits zweimal.
Der starke Reese behauptet den Ball auf der tiefen linken Sechzehnerseite gegen Matriciani und flankt vor den kurzen Pfosten. Dort verhindert Schallenberg per Kopf eine weitere brenzlige Szene.
Doppelpacker Tabakovic holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab; zudem verlässt Zeefuik vorzeitig den Rasen. Prevljak und Pekarík streichen noch die Einsatzprämie ein.
Einwechslung bei Hertha BSC: Peter Pekarík
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Hannover 96 | 4 | 6 | 12 | |
2 | SV 07 Elversberg | 4 | 2 | 9 | |
3 | Karlsruher SC | 4 | 3 | 8 | |
4 | Arminia Bielefeld | 4 | 5 | 7 | |
5 | SV Darmstadt 98 | 3 | 4 | 7 | |
6 | SC Preußen 06 Münster | 4 | 1 | 7 | |
7 | Eintracht Braunschweig | 4 | 0 | 7 | |
8 | Schalke 04 | 3 | 1 | 6 | |
9 | SC Paderborn 07 | 4 | 0 | 5 | |
10 | Fortuna Düsseldorf | 4 | -5 | 4 | |
11 | SG Dynamo Dresden | 3 | -1 | 3 | |
12 | 1. FC Kaiserslautern | 3 | -1 | 3 | |
13 | SpVgg Greuther Fürth | 3 | -2 | 3 | |
14 | Holstein Kiel | 4 | -2 | 3 | |
15 | 1. FC Magdeburg | 3 | -2 | 3 | |
16 | VfL Bochum | 4 | -3 | 3 | |
17 | Hertha BSC | 4 | -3 | 2 | |
18 | 1. FC Nürnberg | 4 | -3 | 1 |