Fazit:
Mit einem 2:0-Erfolg reist Fortuna Düsseldorf aus Berlin ab und nimmt die drei Punkte aus der Partie gegen Hertha BSC mit. Obwohl die Berliner über weite Strecken der ersten Hälfte und auch im Mittelteil der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft waren, kann sich die Fiél-Elf nicht belohnen und vergibt mehrere Chancen auf einen Treffer. Auf der Gegenseite hat Düsseldorf gezeigt, warum sie bisher lediglich ein Gegentor kassiert haben, und waren nach eigenen Freistosssituationen eiskalt. Am Ende geht ein Ergebnis mit zwei Toren Unterschied in Ordnung, wobei beide Mannschaften gute Möglichkeiten auf weitere Tore hatten. Mit dem Sieg springt die Fortuna wieder an die Tabellenspitze und empfängt am kommenden Samstag den 1. FC Köln zum Derby. Der Hauptstadtklub verpasst vorerst den Anschluss an die Aufstiegsplätze und muss nächstes Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg antreten.
Spielende
Wenige Sekunden vor Schluss hat Niemiec noch die Chance auf seinen zweiten Treffer, allerdings verzieht er seinen Schuss und damit endet die Partie.
Gelbe Karte für Myron van Brederode (Fortuna Düsseldorf)
Auf der Gegenseite muss Kastenmeier noch einmal eingreifen, da Noah Mbamba seinen eigenen Torhüter testet, nachdem er einen Freistoss völlig falsch eingeschätzt hat. Aber auch diese Übung meistert der Düsseldorfer erfolgreich und hält die Null.
Ernst mit starken Paraden! Über links kommt Jona Niemiec in den Strafraum und zieht aus acht Metern ab. Ernst kann den Ball nur nach vorne prallen lassen, wo Noah Mbamba steht. Der versucht es direkt und bleibt ebenfalls am Schlussmann hängen. Auch einen weiteren Abschluss aus kurzer Distanz pariert Ernst.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Es bleibt dabei, dass die Angriffsbemühungen der Herthaner nicht zwingend genug sind. Es bleiben vier Minuten, um das Ergebnis von 0:2 noch zu drehen.
Mickaël Cuisance zieht von links in die Mitte und sucht aus 20 Metern den Abschluss. Der Franzose trifft das Leder nur unzureichend, sodass die Kugel langsam neben das Tor hoppelt.
In den letzten Minuten kommt die alte Dame nicht mehr gezielt vor das Tor von Florian Kastenmeier. Ganz im Gegenteil. Düsseldorf hat viel den Ball am Fuss, sodass die Herthaner gar nicht erst Chancen kreieren können. Auch die Zeit läuft dem Hauptstadtklub davon.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 34 | 15 | 61 | |
2 | Hamburger SV | 34 | 34 | 59 | |
3 | SV 07 Elversberg | 34 | 27 | 58 | |
4 | SC Paderborn 07 | 34 | 10 | 55 | |
5 | 1. FC Magdeburg | 34 | 12 | 53 | |
6 | Fortuna Düsseldorf | 34 | 5 | 53 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 34 | 1 | 53 | |
8 | Karlsruher SC | 34 | 2 | 52 | |
9 | Hannover 96 | 34 | 5 | 51 | |
10 | 1. FC Nürnberg | 34 | 3 | 48 | |
11 | Hertha BSC | 34 | -2 | 44 | |
12 | SV Darmstadt 98 | 34 | 1 | 42 | |
13 | SpVgg Greuther Fürth | 34 | -14 | 39 | |
14 | Schalke 04 | 34 | -10 | 38 | |
15 | SC Preußen 06 Münster | 34 | -3 | 36 | |
16 | Eintracht Braunschweig | 34 | -26 | 35 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 34 | -12 | 30 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 34 | -48 | 25 |