Fazit:
Eintracht Braunschweig gewinnt bei Spitzenreiter Hamburger SV überraschend mit 4:2 und rückt durch den zweiten Auswärtssieg der Saison jedenfalls bis übermorgen auf den 15. Tabellenplatz vor. Nach ihrer 2:0-Pausenführung hatten es die Niedersachsen mit einem dreifach veränderten Gastgeber zu tun. Die Blau-Gelben blieben aber das zielstrebigere Team und schrammten durch einen Lattentreffer Philippes nur knapp am Ausbau ihres Vorteils vorbei (55.). Erst spät setzte die Polzin-Truppe den Abstiegskandidatenstärker unter Druck und stellte durch einen von Dompé vorbereiteten, aus kurzer Distanz abgegebenen Kopfball Selkes den Anschluss her (74.). Spannend war es aber nur kurz, denn dem BTSV gelang wie in Abschnitt eins ein Doppelschlag, der die Entscheidung brachte: Erst stellte Joker Baas mit einem Strafraumschuss nach starker Vorarbeit Tempelmanns den alten Abstand wieder her (84.), dann stellte der durch Conteh in Szene gesetzte Philippe sogar auf 1:4 (85.). Selke verkürzte per Abstauber mit der letzten Aktion (90.5). Einen schönen Abend noch!
Spielende
Wegen einer mutmasslichen Abseitsstellung Selkes steht noch nicht fest, ob der Treffer Bestand hat.
VAR: Das Tor wird gegeben.
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
Tooor für Hamburger SV, 2:4 durch Davie Selke
Hamburg schafft mit der letzten Aktion der Partie Ergebniskosmetik! Infolge einer Ecke rauscht Baldés Schuss gegen die rechte Stange. Der Ball fällt Selke vor die Füsse, der aus vier Metern abstaubt.
Über die Reaktion ihrer Anhängerschaft dürfen sich die Hamburger auf dem Rasen übrigens nicht beschweren: Ein Pfeifkonzert bleibt - bislang jedenfalls - aus. Die HSV-Fans wissen, dass der Weg zur Bundesligarückkehr noch steinig werden kann.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Immerhin scheint der HSV Spitzenreiter zu bleiben. Köln kommt im Parallelmatch in Fürth kurz vor dem Ende nämlich nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
Die bisher vor eigenem Publikum ungeschlagenen Rothosen handeln sich gegen den ehemaligen Tabellen-16. eine unerwartete Klatsche ein. Sie kassieren zum zweiten Mal in dieser Saison vier Gegentore in einem Match.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Köln | 31 | 10 | 54 | |
2 | Hamburger SV | 31 | 26 | 53 | |
3 | 1. FC Magdeburg | 31 | 16 | 50 | |
4 | SV 07 Elversberg | 31 | 21 | 49 | |
5 | SC Paderborn 07 | 31 | 10 | 49 | |
6 | Fortuna Düsseldorf | 31 | 5 | 49 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 31 | 4 | 49 | |
8 | Karlsruher SC | 31 | -1 | 47 | |
9 | Hannover 96 | 31 | 4 | 46 | |
10 | 1. FC Nürnberg | 31 | 3 | 45 | |
11 | Hertha BSC | 31 | -1 | 40 | |
12 | SV Darmstadt 98 | 31 | 4 | 39 | |
13 | Schalke 04 | 31 | -5 | 38 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 31 | -14 | 35 | |
15 | Eintracht Braunschweig | 31 | -20 | 34 | |
16 | SSV Ulm 1846 | 31 | -6 | 29 | |
17 | SC Preußen 06 Münster | 31 | -10 | 29 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 31 | -46 | 23 |