Fazit:
Der Hamburger SV kehrt durch einen hart erarbeiteten 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern jedenfalls für eine Nacht auf den dritten Tabellenplatz zurück. Nach dem auf Treffern Bénes’ (34.) und Aches (45.+1) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden verzeichneten die Norddeutschen durch einen Freistoss Benés’, der am Pfosten landete, eine schnelle Grosschance (50.). Sie hielten ihre Ballbesitz- und Feldvorteile gegen auf Umschaltsituationen setzende Rote Teufel daraufhin aufrecht, verpassten aber zunächst weitere klare Abschlüsse. In Minute 60 ereignete sich dann die Schlüsselszene: 26 Sekunden nach einer durch Touré ausgelassenen Doppelchance der höchsten Güteklasse der Pfälzer brachte Poręba die Hausherren wieder in Führung. Die Funkel-Truppe antwortete zwar mit einem deutlichen Ausbau ihrer Spielanteile, fand in einer nun geordneten Heimdefensive aber keine Lücken. So mussten die Rothosen zwar bis zum Schluss zittern, brachten den knappen Vorsprung aber über die Zeit. Einen schönen Tag noch!
Spielende
Die angezeigte Nachspielzeit ist bereits abgelaufen und der HSV ist in Ballbesitz. Das müsste es gewesen sein.
Gelbe Karte für Friedhelm Funkel (1. FC Kaiserslautern)
Wegen Meckerns zeigt Schiedsrichter Deniz Aytekin dem erfahrenen Gästetrainer die Gelbe Karte. Dies geschieht nach einem fast schon freundschaftlich wirkenden Gespräch zwischen dem Eliteunparteiischen und dem gebürtigen Neusser.
Tauchen die Roten Teufel noch einmal zwingend vor Raabs Gehäuse auf? Immerhin halten sie die Rothosen tief in deren Hälfte und sorgen mit Flugbällen jedenfalls für Situationen, in denen die Hamburger Abwehrspieler Fehler begehen könnten.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Volksparkstadion soll 300 Sekunden betragen.
Einwechslung bei Hamburger SV: Guilherme Ramos
Auswechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
Wegen der seit gut 25 Minuten anhaltenden Harmlosigkeit scheint der FCK weit davon entfernt zu sein, hier noch einen spätes Unentschieden zu schaffen. Er ist aber eben auch nur eine gelungene Aktion von diesem entfernt; Fürth hat's in der Vorwoche vorgemacht.
Ritter bringt eine Freistossflanke aus der zentralen Offensive zwar zu Kollege Niehues, doch der bringt in Bedrängnis aus gut 15 Metern keinen kontrollierten Abschluss zustande. Der Ball kullert weit links am Ziel vorbei ins Toraus.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Magdeburg | 19 | 9 | 32 | |
2 | 1. FC Kaiserslautern | 19 | 6 | 32 | |
3 | Hamburger SV | 18 | 17 | 31 | |
4 | 1. FC Köln | 18 | 8 | 31 | |
5 | Hannover 96 | 18 | 6 | 30 | |
6 | Karlsruher SC | 18 | 2 | 29 | |
7 | SV 07 Elversberg | 18 | 6 | 28 | |
8 | SC Paderborn 07 | 18 | 4 | 28 | |
9 | Fortuna Düsseldorf | 18 | 5 | 27 | |
10 | SV Darmstadt 98 | 18 | 7 | 25 | |
11 | 1. FC Nürnberg | 18 | 2 | 25 | |
12 | Hertha BSC | 18 | 1 | 25 | |
13 | Schalke 04 | 18 | -1 | 21 | |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 19 | -12 | 20 | |
15 | SC Preußen 06 Münster | 18 | -4 | 19 | |
16 | Eintracht Braunschweig | 19 | -20 | 15 | |
17 | SSV Ulm 1846 | 18 | -5 | 14 | |
18 | SSV Jahn Regensburg | 18 | -31 | 11 |