Fazit:
Braunschweig schlägt Fürth mit 3:2 und startet mit sechs von sechs möglichen Punkten denkbar stark in die Saison 2025/26. Ging die Führung nach dem ersten Durchgang auch wegen der puren Effizienz der Löwen noch klar, hatte das Kleeblatt sich den späten Ausgleich im Zuge einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang redlich verdient. Umso bitterer war der Blackout von Consbruch in der Nachspielzeit, der Polter im eigenen Strafraum geradezu dilettantisch zu Boden riss, obwohl es dafür gar keinen Grund gab. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher, ehe es in der Folge noch einmal hektisch wurde und der VAR fünf Minuten nach der abgelaufenen Nachspielzeit noch das 4:2 einkassierte, das allerdings auch zu viel des Guten gewesen wäre.
Spielende
So ist es. Der Treffer wird nicht gegeben, woraufhin der Unparteiische jetzt aber wirklich abpfeift. Am Heimsieg der Niedersachsen ändert sich somit nichts mehr.
Der Schiedsrichter hätte die Partie prinzipiell mit dem Braunschweiger Treffer zum 3:2 abpfeifen können. Stattdessen läuft jetzt noch ein VAR-Check, mit dem überprüft wird, ob beim Gómez-Zuspiel auf Di Michele Sanchez womöglich eine Abseitssituation vorliegt, weil Boevink ja nicht im Tor war und somit nicht hinter dem Ball stand. Kurios.
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
Tooor für Eintracht Braunschweig, 4:2 durch Fabio Di Michele Sanchez
Hoffmann macht die Partie schnell und wirft den Ball in den Lauf von Gómez, der von der Mittelfeldlinie aus natürlich schon abschliessen könnte, da das Fürther Tor ja leer ist. Stattdessen wartet er cool ab und steckt dann in den Lauf von Di Michele Sanchez durch, der daraufhin zum 4:2 einschiebt. Das ist jetzt endgültig die Entscheidung.
Auch Keeper Boevink kommt beim Freistoss vom linken Flügel mit nach vorne. Die Hereingabe von Klaus pflückt aber Hoffmann aus der Luft.
Gelbe Karte für Mehmet Aydın (Eintracht Braunschweig)
Die Partie läuft weiter und Aydın verschätzt sich beim Klären gegen Consbruch. Das bringt dem Kleeblatt noch einmal einen Freistoss ein.
Der Unparteiische gibt die Partie tatsächlich noch einmal frei, aber den hohen Ball in die Braunschweiger Box klären die Löwen sicher.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | SV Darmstadt 98 | 7 | 8 | 16 | |
2 | SV 07 Elversberg | 7 | 6 | 16 | |
3 | Hannover 96 | 7 | 5 | 16 | |
4 | Schalke 04 | 7 | 4 | 15 | |
5 | SC Paderborn 07 | 7 | 5 | 14 | |
6 | Karlsruher SC | 7 | 2 | 14 | |
7 | 1. FC Kaiserslautern | 7 | 5 | 12 | |
8 | Arminia Bielefeld | 7 | 3 | 10 | |
9 | SC Preußen 06 Münster | 7 | -1 | 10 | |
10 | Fortuna Düsseldorf | 7 | -6 | 10 | |
11 | Holstein Kiel | 7 | 1 | 9 | |
12 | SpVgg Greuther Fürth | 7 | -3 | 9 | |
13 | Hertha BSC | 7 | 1 | 8 | |
14 | Eintracht Braunschweig | 7 | -6 | 7 | |
15 | SG Dynamo Dresden | 7 | -4 | 5 | |
16 | 1. FC Nürnberg | 7 | -6 | 4 | |
17 | VfL Bochum | 7 | -6 | 3 | |
18 | 1. FC Magdeburg | 7 | -8 | 3 |