Heute vor 25 Jahren
Nati-Coach Artur Jorge schockierte die ganze Schweiz

Heute vor 25 Jahren titelte Blick auf Seite 1: «Jetzt spinnt er!» Wer damit gemeint war. Und warum die Auflage um 30'000 Stück in die Höhe schnellte.
Publiziert: 29.05.2021 um 10:33 Uhr
|
Aktualisiert: 29.05.2021 um 11:04 Uhr
1/7
Klare Worte der Nati-Fans: Sutter und Knup gehören in die Nati, Coach Artur Jorge nicht. Der Portugiese hat die beiden Bundesliga-Stars für die EM 1996 in England völlig überraschend aus dem Kader gestrichen!
Foto: Keystone
Max Kern

Heute vor 25 Jahren titelte Blick auf Seite 1: «Jetzt spinnt er!» Darunter steht weiss auf rot: Sutter und Knup abserviert, Fans toben, Verband deckt Trainer Jorge.

Die ganze Nation ist geschockt: Der portugiesische Nati-Coach Artur Jorge (Markenzeichen: fetter Schnauz) lässt Bayern-Star Alain Sutter (heute FCSG-Sportchef) und Torjäger Adrian Knup für die EM 1996 in England zuhause.

Bis heute hält sich das Gerücht, dass der Portugiese die unpopulären Entscheide auf Druck der SFV-Spitze getroffen hat… Sutter ist ein halbes Jahr zuvor einer der Rädelsführer, die beim einem Spiel in Schweden das «Stop-it-Chirac»-Plakat ausrollen. Und Knup, heute beim SFV angestellt, macht sich damals für die Spielergewerkschaft «Profoot» stark. Die Blick-Auflage schnellt in die Höhe: Bis zu 30 000 werden täglich mehr verkauft.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?