Transferticker
Real will Superstar Vinicius verkaufen

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Publiziert: vor 38 Minuten
|
Aktualisiert: vor 34 Minuten
Teilen
vor 37 Minuten

Will Real Vinicius im Sommer verkaufen?

Das wäre der ganz grosse Knall: Laut «Sportbild» plant Real Madrid im nächsten Sommer, seinen Superstar Vinicius Jr. (25) zu verkaufen. Offenbar sei man aufgrund des Eklats nach dem Clásico gegen den FC Barcelona (2:1) – der Brasilianer zoffte sich heftig mit Trainer Xabi Alonso (43) – zu diesem Entschluss gekommen. Grundsätzlich gilt Präsident Florentino Pérez (78) als grosser Freund des Super-Dribblers, doch der Knatsch mit Alonso habe nun auch bei ihm den Bogen überspannt.

Vinicius von mehreren Betreuern zurückgehalten
0:19
Hitzige Szenen nach Abpfiff:Vinicius von mehreren Betreuern zurückgehalten
11:48 Uhr

Fiorentina feuert Coach Pioli

Stefano Pioli (60) wurde als Trainer der AC Fiorentina freigestellt. Dies verkündet der Serie-A-Klub am Dienstagmittag. Der Entscheid überrascht nicht, in der Serie A hat der Verein keines der bisherigen zehn Spiele gewonnen. Nur in der Conference League läufts, da hat die Fiorentina die beiden bisherigen Partien siegreich gestaltet. Pioli, der 2022 Milan zum Meistertitel führte, hat die Mannschaft im Sommer übernommen, interimistisch übernimmt der bisherige U19-Coach Danielle Galloppa (40).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
03.11.2025, 16:58 Uhr

Oriol Romeu kehrt zu Southampton zurück

Im Sommer ist sein Vertrag beim FC Barcelona ausgelaufen, nun hat Oriol Romeu (34) einen neuen Klub gefunden: Der Spanier wechselt zu Southampton in die zweite englische Liga. Dies berichtet der spanische Journalist Gerard Romero.
Für Romeu ist es eine Rückkehr: Zwischen 2015 und 2022 spielte er während sieben Saisons beim damaligen Premier-Ligisten aus Südengland. Danach folgte der Wechsel zum FC Girona und 2023 zu seinem Jugend-Klub Barcelona. Die letzte Saison verbrachte er leihweise wieder in Girona.
Southampton kann die Verstärkung durch den Mittelfeld-Routinier gut gebrauchen: Der Premier-League-Absteiger liegt in der Championship derzeit nur auf Rang 21. Trainer Will Still (33) ist am Sonntagabend entlassen worden.

Oriol Romeu stand zuletzt beim FC Barcelona unter Vertrag.
Foto: IMAGO/ZUMA Wire
03.11.2025, 14:30 Uhr

Rapperswil-Jona präsentiert neuen Trainer

Am Sonntag trennten sich die Wege von Challenge-Ligist Rapperswil-Jona und Trainer David Sesa (52), am Montag haben die St. Galler bereits den Nachfolger präsentiert. Selcuk Sasivari übernimmt das Amt. Der 36-Jährige kommt vom FC Lugano, wo er seit Sommer 2024 Assistent von Cheftrainer Mattia Croci-Torti (43) ist. Zuvor war er als Videoanalyst Teil der Schweizer Nationalmannschaft unter Murat Yakin (51).

Selcuk Sasivari ist neuer Trainer des FC Rapperswil-Jona.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
03.11.2025, 08:17 Uhr

Plant Kane Wechsel zu Barça?

Um Harry Kane (32), den derzeit wohl besten Torjäger der Welt, ranken sich zahlreiche Gerüchte. Verlängert er seinen 2027 auslaufenden Vertrag bei Bayern München vorzeitig? Will er ihn erfüllen und dann weiterziehen? Oder plant er schon im Sommer 2026 seinen Abgang? Wie die spanische Zeitung «Sport» schreibt, sei letzteres eine realistische Option. Demnach soll sich der Engländer mit einem Wechsel zum FC Barcelona beschäftigen.

In seinem aktuellen Vertrag gebe es eine Ausstiegsklausel in der Höhe von 65 Millionen Euro, die aber erst im kommenden Sommer greift. Der Hintergrund: Die Klausel soll die Verhandlungen zwischen den Klubs vereinfachen, sollte sich Kane für einen Wechsel entscheiden. Dem Bericht zufolge seien die Katalanen bereits über die Gedankenspiele des 32-Jährigen informiert, hätten sich aber noch nicht damit befasst, ob man ihn auch wirklich holen möchte.

Gerüchte reissen nicht ab: Verlässt Harry Kane die Bayern im nächsten Sommer?
Foto: Getty Images
02.11.2025, 20:57 Uhr

Sesa ist nicht mehr Trainer bei Rapperswil-Jona

Nach dreieinhalb Jahren endet die Zusammenarbeit von David Sesa (52) mit dem FC Rapperswil-Jona. Laut einer Medienmitteilung trennen sich Trainer und Klub im gegenseitigen Einvernehmen.

Sesa führte das Team in der vergangenen Saison zum Aufstieg in die Challenge League, in der Rapperswil-Jona nach zwölf Runden den 8. Platz belegt. Sesa wird in Medienberichten mit dem FC Schaffhausen aus der Promotion League in Verbindung gebracht.

David Sesa und Challenge-Ligist Rapperswil-Jona gehen getrennte Wege.
Foto: freshfocus
02.11.2025, 13:23 Uhr

Wolverhampton trennt sich von Trainer Pereira

Bei Nottingham Forest mussten in dieser Saison Nuno Espirito Santo (51), und Ange Postecoglou (60) gehen, während sich West Ham United von Graham Potter (50) getrennt hat. Nun erwischt es in der Premier League den nächsten Trainer.

Wolverhampton zieht die Reissleine und trennt sich von Coach Vitor Pereira (57). Das teilt der Klub am Sonntagnachmittag mit. Nach nicht einmal einem Jahr muss er die Koffer packen. Pereira hat das Amt im letzten Dezember übernommen – und trotz schwachem Saisonstart erst vor sechs Wochen seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert. Nun muss er definitiv gehen. Wolverhampton ist in dieser Saison noch sieglos und liegt mit zwei Punkten aus zehn Partien am Tabellenende.

Vitor Pereira muss bei Wolverhampton gehen.
Foto: Getty Images
01.11.2025, 12:03 Uhr

Vieira bei Genua nach Katastrophen-Start entlassen

Der ehemalige französische Nationalspieler Patrick Vieira ist nicht mehr Trainer von Genoa. Das gab der Serie-A-Klub des Schweizer Torhüters Benjamin Siegrist bekannt.

Seit Beginn der Saison hat Genua nur drei Punkte aus neun Spielen geholt (drei Unentschieden plus sechs Niederlagen) und liegt am Tabellenende. Der Nachfolger von Vieira, der im November 2024 von Genoa verpflichtet wurde, steht noch nicht fest.

Muss nach neun Spielen ohne Sieg gehen: Patrick Vieira.
Foto: keystone-sda.ch
30.10.2025, 18:57 Uhr

Verein verkündet: Spalletti wird neuer Juventus-Trainer

Was sich am Mittwoch bereits angedeutet hat, ist nun offiziell: Luciano Spalletti (66) wird neuer Trainer von Juventus Turin. Dies schreibt der Verein auf seiner Homepage. Der gebürtige Toskaner, welcher Napoli 2023 zum Gewinn der Serie A führte, unterschreibt bei der «Alten Dame» einen Vertrag bis im kommenden Sommer.

Spalletti tritt damit die Nachfolge des am Montag entlassenen bisherigen Cheftrainers Igor Tudor (47) an. Gleichzeitig beendet er damit eine rund viermonatige persönliche Periode ohne Tätigkeit als Coach: Im Juni ist er nach dem missglückten Start in die WM-Qualifikation als Trainer der italienischen Nationalmannschaft entlassen worden.

Neuer Trainer von Juventus Turin: Luciano Spalletti.
Foto: AFP
29.10.2025, 16:07 Uhr

Lyon und Real eröffnen Verhandlungen um Endrick

Ligue-1-Verein Olympique Lyon ist offenbar daran interessiert, Real-Stürmer Endrick (18) im Januar zu verpflichten. Dies berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano auf X (ehemals Twitter). Demnach sollen die beiden Klubs Verhandlungen um ein Leihgeschäft aufgenommen haben.

Das Ziel dahinter: Mehr Spielpraxis für den brasilianischen Youngster – bei den Königlichen hat Endrick in dieser Saison auch wegen Verletzungen noch kein Spiel bestritten. Sollte der Wechsel tatsächlich über die Bühne gehen, könnte Endrick auch in der Schweiz auflaufen: Lyon trifft am 22. Januar in der Europa League auswärts auf die Berner Young Boys.

Verfolgte das Geschehen in dieser Saison nur von der Bank aus: Real-Youngster Endrick.
Foto: Anadolu via Getty Images
29.10.2025, 09:54 Uhr

Son könnte nach Europa zurückkehren

Heung-min Son (33) könnte, wie das spanische Sportportal Fichajes berichtet, im Winter erneut nach Europa zurückkehren – genauer gesagt zum FC Barcelona. Seit August spielt der Südkoreaner beim Los Angeles FC in der MLS. Die Offensive der Katalanen ist derzeit stark von Verletzungen gebeutelt: Leistungsträger wie Raphinha und Robert Lewandowski haben derzeit mit körperlichen Problemen zu kämpfen, Lamine Yamal ist erst gerade aus einer Verletzungspause zuückgekehrt.

Um einen kurzfristigen Wechsel zu ermöglichen, könnte Barça auf die sogenannte «Beckham-Klausel» zurückgreifen. Diese erlaubt Spielern aus der US-Liga, während der MLS-Winterpause auf Leihbasis in Europa zu spielen – für maximal sechs Monate. Ob Barça tatsächlich von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, hängt massgeblich vom Heilungsverlauf ihrer verletzten Stars ab – und davon, ob in den nächsten Wochen weitere dazukommen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen