Anwendung verbotener Substanz
Super-League-Fussballerin für zwölf Monate gesperrt

Eine Fussballerin der Women's Super League wird für ein Jahr aus dem Verkehr gezogen. Der Grund: Sie hat aus medizinischen Gründen eine verbotene Substans eingenommen.
Publiziert: 19.10.2024 um 10:00 Uhr
|
Aktualisiert: 19.10.2024 um 18:05 Uhr
Zwölf Monate Sperre für eine Fussballerin. (Symbolbild)
Foto: imago/ActionPictures

Darum gehts

  • Super-League-Fussballerin wegen Dopings für zwölf Monate gesperrt
  • Anwendung aus medizinischen Gründen, nicht zur Leistungssteigerung
  • Sperre betrifft alle Sportarten und Funktionen weltweit
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Dopingfall in der Women's Super League. Wie die Swiss Sport Integrity mitteilt, wird eine Spielerin «wegen Anwendung einer verbotenen Substanz ohne gültige Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwecken» für zwölf Monate gesperrt.

Die betroffene Spielerin, von der weder Name noch Team genannt werden, «wurde aufgrund einer Erkrankung mit der jederzeit verbotenen Substanz Indacaterol behandelt». Der Wirkstoff sorgt für eine Erweiterung der Bronchien. Da sich die Spielerin nicht um eine Bewilligung vor Therapiestart bemühte, handelt es sich um einen Verstoss gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Allerdings erachtet Swiss Sport Integrity, «dass sie die verbotene Substanz nicht im Zusammenhang mit einer Steigerung der sportlichen Leistung angewendet wurde, sondern aus medizinischen Gründen.»

Die Spielerin und Swiss Sport Integrity haben gemeinsam eine einvernehmliche Lösung gefunden. Diese besteht aus einer zwölfmonatigen Sperre. Diese gilt bis zum 28. August 2025 «und ist für sämtliche Sportarten und jegliche Funktionen im Sport weltweit wirksam».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?