Darum gehts
- Vallotto erzielt erstes Bundesliga-Tor für Wolfsburg gegen Hoffenheim
- Terchoun trifft für Dijon, Xhemaili führt Torschützenliste in Holland an
- Inauen verpasst Meistertitel mit Valerenga, Schertenleibs Barça verliert erstmals
Vallotto feiert Tordebüt mit Traumkiste
Seit ihrem Wechsel im Sommer von Hammarby nach Wolfsburg hat Smilla Vallotto (21) bei den Wölfinnen noch keine grossen Stricke zerrissen. Gerade einmal 74 Minuten stand die Genferin in fünf Einsätzen für den VfL auf dem Feld, fehlte zwischenzeitlich krank. An diesem Samstag erlebt die Mittelfeldspielerin aber ihr bisheriges Highlight. In der 87. Minute wird sie im Heimspiel gegen Hoffenheim beim Stand von 1:1 eingewechselt. Vier Minuten später kommt Vallotto an der Strafraumgrenze an den Ball und sichert Wolfsburg mit ihrem ersten Bundesliga-Treffer mittels präzisem Weitschuss spät den Sieg.
«Ich will nicht sagen, dass es Glück war. Ich war einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort», sagt die Genferin im klubeigenen TV. «Das Tor bedeutet mir viel, ich hoffe, dass es nur der Anfang ist. Das 2:1 mit meinem ersten Tor zu schiessen, ist sehr speziell.» Die 21-Jährige ist in Torlaune, schon beim 4:3-Testspielsieg der Schweizer Nati gegen Schottland hat Vallotto ein Tor beigesteuert.
Auch Terchoun trifft
Meriame Terchoun (30) ist die einzige Schweizerin, die in Frankreichs Première Ligue aktiv ist. Und an diesem Wochenende kann die Zürcherin in Diensten Dijons erstmals in dieser Saison jubeln. Beim 2:1-Auswärtssieg der Burgunderinnen in Nantes trifft die 30-Jährige kurz nach der Pause zum 1:1. Dank des zweiten Saisonsieges klettert Dijon in der Tabelle auf Rang 7.
Xhemaili in Holland weiter Toptorschützin
PSV Eindhoven bleibt in der Eredivisie an der Spitze dran, mit einem Punkt Rückstand auf das punktgleiche Leader-Duo Twente Enschede und Ajax Amsterdam. Entscheidenden Anteil am guten Saisonstart von PSV mit fünf Siegen aus sechs Partien hat zweifelsohne Riola Xhemaili (22). Am Sonntag trifft die Solothurnerin beim 2:0-Erfolg gegen Alkmaar nach 26 Minuten zur Führung. Den zweiten Treffer durch Renate Jansen legt sie auf. Mit schon acht Saisontreffern führt die 22-Jährige die Torschützenliste der höchsten holländischen Liga an.
Inauen verpasst in Norwegen den Meistertitel
Naina Inauen gehört bei Valerenga in Norwegens Toppserien zu den Leistungsträgerinnen. Die 24-jährige Mittelfeldspielerin, die zwar schon mehrmals bei einem Zusammenzug des Schweizer Nationalteams dabei gewesen ist, aber nach wie vor auf ihr Debüt im Nati-Dress wartet, kam in bisher 23 von 25 Ligapartien zum Einsatz. In den letzten beiden Saisons hat der Verein aus der Hauptstadt Oslo jeweils den Meistertitel gewonnen. Entsprechend waren Inauen und ihre Teamkolleginnen erneut mit dem Ziel in die Saison gestartet, zum dritten Mal in Serie den Meisterpokal in die Höhe zu stemmen. Daraus wird nun aber nichts. Zwar gewinnt Valerenga am Sonntag 2:0 gegen LSK Kvinner, da Leader Brann Bergen am Samstag aber bereits 2:1 gegen Rosenborg Trondheim gewonnen hat, kann Valerenga bei zwei verbleibenden Runden mit sieben Punkten Rückstand nicht mehr vorbeiziehen. Für Brann Bergen ist es der zweite Meistertitel in der Klubgeschichte nach 2022.
Schertenleib kassiert erste Saisonpleite mit Barça
Barcelona war in dieser Saison in der Meisterschaft bislang makellos. Am Sonntagabend kommt jedoch in der neunten Runde der erste Tolggen ins Reinheft der Katalaninnen. Mit Sydney Schertenleib (18) in der Startaufstellung verliert Barcelona 0:1 bei Real Sociedad. Edna Imade trifft nach 37 Minuten vom Penaltypunkt. Schertenleib wird nach einer Stunde ausgewechselt.
