Foto: TOTO MARTI

Ein grosser Name gilt als Traumlösung
Die Kandidaten-Liste für Sundhages Nachfolge

Wer folgt an der Nati-Seitenlinie auf Pia Sundhage? Nach dem Aus der Schwedin gibt es mehrere Kandidatinnen und Kandidaten. Doch welche Namen sind wirklich realistisch?
Publiziert: 13:15 Uhr
|
Aktualisiert: 15:39 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
RMS_Portrait_AUTOR_933.JPG
Lucas WerderReporter Fussball

Nach der Trennung von Pia Sundhage (65) muss der SFV schnellstmöglich eine Nachfolgelösung präsentieren. Schon Ende November bestreitet die Nati ihr nächstes Testspiel. Namen gibt es zahlreiche, die herumgeistern, aber nur die wenigsten scheinen eine ernsthafte Option zu sein.

Urs Fischer (59)

Die absolute Traumlösung! Fischer hat in der Vergangenheit nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er gerne einmal ein Nationalteam trainieren würde. Nicht nur durch seine Tochter Riana, die über 250 Spiele für den FCZ absolviert hat, ist der Zürcher seit Jahren eng mit dem Frauenfussball verbunden. Nachdem der ehemalige Union-Trainer aber seit inzwischen zwei Jahren ohne Klub ist, wünscht er sich, wieder täglich auf dem Platz zu stehen. Ein Engagement als Nati-Coach wäre darum ein echter Hammer.

1/8
Nach knapp zwei Jahren unter Pia Sundhage braucht die Nati eine neue Trainerin oder einen neuen Trainer.
Foto: TOTO MARTI

Martina Voss-Tecklenburg (57)

Die ehemalige Nati-Trainerin (2012–2018) hat sich in diesem Sommer selbst für eine Rückkehr an die Seitenlinie ins Spiel gebracht. «Mit mir kann man über alles reden», so die Deutsche. Seit ihrem Aus als Trainerin des deutschen Nationalteams vor zwei Jahren ist Voss-Tecklenburg ohne Job. Laut Blick-Infos ist man innerhalb der Nati offen für eine Rückkehr der Ex-Trainerin, die die Schweiz 2015 erstmals überhaupt an eine WM geführt hatte.

Eric Sévérac (54)

Sechs Jahre lang coachte der Walliser Servette und führte den Klub 2021 zum ersten Meistertitel der Klubgeschichte. Nach seinem kurzen Intermezzo beim FC Sion in der Nati B ist Sévérac seit rund einem Jahr vereinslos. In dieser Zeit hat er sich unter anderem intensiv mit dem Schweizer Nationalteam auseinandergesetzt.

Marisa Wunderlin (38)

Die Wunschlösung für viele Fans. Die ehemalige Assistentin von Nils Nielsen betreute zuletzt vier Jahre lang das AWSL-Team des FC St. Gallen. Wunderlin gilt als grosse Verfechterin alternativer Teamführungsmodelle. Unter anderem hatte sie sich ein geteiltes Cheftrainer-Amt gewünscht. Ob sich die Ostschweizerin daher vorstellen kann, beim SFV ein 100-Prozent-Pensum zu übernehmen, ist fraglich.

Giorgio Contini (51)

Als Co-Trainer von Murat Yakin (51) hat sich der Winterthurer innerhalb des SFV bereits bewiesen und wäre nach seiner Freistellung als YB-Coach grundsätzlich verfügbar. Allerdings hat Contini bei den Bernern noch einen gut dotierten Vertrag, der bis Sommer 2027 gültig ist. Ebenfalls offen ist, ob er sich schon wieder bereit für eine neue Aufgabe fühlt. 

Imke Wübbenhorst (36)

Nach dem Meistertitel mit YB wäre die Deutsche auf dem Papier bereit für den nächsten Schritt. Allerdings hat Wübbenhorst erst im Oktober ihren Vertrag bei den Bernerinnen vorzeitig bis 2028 verlängert. Nach Blick-Infos ist ihr Name beim SFV aktuell kein ernsthaftes Thema.

Die anderen Optionen

Irene Fuhrmann (35) betreute vier Jahre lang das österreichische Nationalteam und führte ihr Heimatland 2022 in den EM-Viertelfinal. Ex-GC-Coach Gabor Gallai (46) ist seit Ende 2024 ohne Job. Jens Scheuer (47) coachte jahrelang die Bundesligateams von Freiburg und Bayern München. In den vergangenen Jahren war der Deutsche immer wieder bei unterschiedlichen AWSL-Teams ein Thema. Aktuell aber beim österreichischen Drittligisten Imst im Männerbereich tätig.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt