Fazit: Das Spiel zwischen PAOK und dem WAC endet mit 0:0. Der Wolfsberger AC darf mit dem Ergebnis zufrieden sein: Auswärts blieb die Kühbauer-Elf defensiv stabil, liess kaum klare Chancen von PAOK zu, und setzte selbst immer wieder gefährliche Nadelstiche. Vor allem Ballo hatte zwei Top-Gelegenheiten zur Führung, scheiterte aber an Pavlenka. PAOK kontrollierte über weite Strecken das Spiel, blieb aber im letzten Drittel ideenlos und unpräzise. Die Griechen fanden kaum ein Mittel gegen das disziplinierte Abwehrverhalten der Kärntner. Alles offen vor dem Rückspiel am 14. August – der WAC hat sich eine gute Ausgangsposition erarbeitet.
Spielende
Gelbe Karte für Magomed Ozdoev (PAOK Saloniki)
Ein schönes halbhohes Zuspiel findet Zukić im Lauf, der den Ball im Strafraum gut mitnimmt und sofort abschliesst. Der Schuss wird jedoch noch entscheidend abgefälscht.
Es gibt 5 Minuten Nachspielzeit.
Spielerisch geht in der Offensive weiterhin wenig – auf beiden Seiten. PAOK findet trotz mehr Ballbesitz kaum Lösungen gegen die kompakt stehenden Kärntner, und auch der WAC wirkt im letzten Drittel zunehmend müde und unpräzise.
Einwechslung bei Wolfsberger AC: Marco Sulzner
Auswechslung bei Wolfsberger AC: Simon Piesinger
Einwechslung bei PAOK Saloniki: Shola Shoretire
Auswechslung bei PAOK Saloniki: Giannis Konstantelias