Schon 15 Punkte verspielt
Kostet die Doppelbelastung Basel den Titel?

Elf Mal tanzte der FCB in dieser Saison auf internationalem Parkett. In der Liga stolperten die Basler kurz darauf oft über die eigenen Füsse.
Publiziert: 27.02.2020 um 11:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Auf Zypern jubelt Basel. Gegen Servette gabs darauf ein 2:2.
Foto: freshfocus
Stefan Kreis

Gebetsmühlenartig wiederholen die FCB-Spieler jene Worte, die sie schon auswendig können müssten. «Keine Ausrede, kein Alibi», dürfe es sein, wenn man neben dem nationalen Geschäft auch noch das internationale zu bewältigen habe. «Wir haben den Anspruch europäisch zu spielen und dann bringt es das mit sich, jeden dritten Tag aufzulaufen. Das ist unser Job, damit müssen wir umgehen können», sagt Captain Valentin Stocker. Nur: Ganz offensichtlich haben die Basler Mühe mit der Doppelbelastung.

Schon 15 (!) Punkte hat der FCB nach Europa-League-Spielen liegen gelassen, nach dem Auswärtsspiel in Eindhoven gabs drei Tage später eine Heimniederlage gegen St.Gallen (1:2), nach dem Triumph in Getafe, tauchen die Basler kurz darauf gegen den FCZ (2:3), nach dem letzten Gruppenspiel gegen Trabzon, verliert die Koller-Elf 72 Stunden später in Luzern (1:2), dazu kommen drei Remis gegen YB (1:1), St. Gallen (0:0) und zuletzt gegen Servette (2:2).

Werden Stammkräfte geschont?

Vor allem das Spiel gegen die Genfer hat gezeigt, dass eine Europa-Reise nicht spurlos am Vizemeister vorbei geht. Weniger als 48 Stunden nach der Ankunft aus Zypern, mussten die Bebbi schon wieder in die Hosen – und hatten gegen Ende des Spiels keinen Sprit mehr im Tank. Auch weil das Kader – im Gegensatz zu früheren Jahren – dünner ist, die Alternativen rarer. Er habe gegen Servette bloss 18- und 19-jährige Spieler auf der Bank gehabt, so Marcel Koller.

Ob der FCB-Trainer diese Jungen am Donnerstag im Rückspiel gegen Apoel (live ab 18.55 Uhr bei BLICK!) von Anfang an bringen und die Arrivierten schonen wird? Schliesslich steht der FCB nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel mit einem Schuh und sieben Stollen im Achtelfinal. Und am Sonntag wartet mit Luzern die bislang beste Rückrundenmannschaft der Liga.

Liga-Bilanz nach Europa-League-Spielen

Nach Eindoven auswärts: 1:2 gegen St.Gallen.

Nach Eindhoven zuhause: 3:2 gegen Thun

Nach LASK zuhause: 3:1 gegen Servette

Nach LASK auswärts: 4:1 gegen Pully.

Nach Krasnodar zuhause: 1:1 gegen YB

Nach Trabzon auswärts: 0:0 gegen St.Gallen

Nach Getafe auswärts: 2:3 gegen den FCZ

Nach Getafe zuhause: 3:0 gegen Lugano

Nach Krasnodar auswärts: 3:0 gegen YB

Nach Trabzon zuhause: 1:2 gegen Luzern

Nach Apoel auswärts: 2:2 gegen Servette

Nach Eindoven auswärts: 1:2 gegen St.Gallen.

Nach Eindhoven zuhause: 3:2 gegen Thun

Nach LASK zuhause: 3:1 gegen Servette

Nach LASK auswärts: 4:1 gegen Pully.

Nach Krasnodar zuhause: 1:1 gegen YB

Nach Trabzon auswärts: 0:0 gegen St.Gallen

Nach Getafe auswärts: 2:3 gegen den FCZ

Nach Getafe zuhause: 3:0 gegen Lugano

Nach Krasnodar auswärts: 3:0 gegen YB

Nach Trabzon zuhause: 1:2 gegen Luzern

Nach Apoel auswärts: 2:2 gegen Servette

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen