Was machen eigentlich Torrichter?
Tun Sie so, als sei es der schwierigste Job der Welt!

Wir sehen sie bei jedem EM-Spiel: Die Torrichter. Doch, was genau machen die da jeweils an der Linie? Ein Kommentar mit Augenzwinkern von BLICK-Reporter Daniel Leu.
Publiziert: 29.06.2016 um 08:21 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 22:40 Uhr
1/4
Mann an der Linie: Ein Torrichter an der EM.
Foto: Keystone
Daniel Leu

Würden Sie auch gerne einmal an einer EM oder WM teilnehmen? Möchten Sie gutes Geld verdienen, ohne hart arbeiten zu müssen?

Daniel Leu – Koordination SonntagsBlick und Beilagen.

Hätten Sie Lust, Stars wie Cristiano Ronaldo oder Gigi Buffon die Hand zu schütteln und gemeinsam mit ihnen auf dem Platz zu stehen?

Wenn Sie all diese Fragen mit Ja beantworten können, haben wir das perfekte Job-Angebot für Sie: Werden Sie Fussball-Torrichter!

Sie zögern mit Ihrer Bewerbung, weil Sie zu viel Respekt vor dieser anspruchsvollen Aufgabe haben? Keine Sorge, das Anforderungsprofil ist nicht allzu hoch.

Es reicht, wenn Sie sich auf dem Platz so benehmen, als sei dies der schwierigste Job der Welt. Immer schön breitbeinig in die Hocke gehen und wichtig tun.

Mal einen Schritt ins Feld wagen und dann wieder souverän und unauffällig zurücktreten.

Sollte es doch mal brenzlig werden, bleiben Sie ruhig und warten Sie einfach ab, was passiert.

Gibts ein übles Foul direkt vor Ihren Augen? Einfach wegschauen und dem Schiedsrichter grosszügig die Entscheidung überlassen.

Kommt ein Ball bedrohlich nahe Richtung Torlinie? Auch kein Problem, die Technik wird Ihnen zuverlässig mitteilen, ob der Ball im Tor war oder nicht.

Haben wir Sie überzeugt? Dann bewerben Sie sich jetzt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?