Das Spiel
Spanien schiesst und schiesst, aber Donnarumma, Italiens Europameister-Goalie von 2021, kratzt alles von der Linie. Bis Italien nachhilft. Calafiori stolpert in der 55. Minute nach einer weiteren (diesmal unglücklichen) Parade von Donnarumma den Ball mit dem Knie über die eigene Linie. Hier ist es schon, das nächste Eigentor an dieser EM!
Obwohl die unglückliche Aktion von Fabian Schär vom Mittwoch gar nicht als Eigentor gewertet und nachträglich dem Schotten McTominay zugeschrieben wird, stehen wir schon bei fünf Eigentoren an diesem Turnier. Deutschlands Rüdiger, Albaniens Gjasula, Österreichs Wöber und Tschechiens Hranac lassen grüssen. 2021 gab es elf Eigentore, absoluter Höchstwert in der EM-Historie, der nun bald wackelt.
So unglücklich das Eigentor, so verdient die spanische Führung. Die «Furia Roja» legt los wie die Feuerwehr, bereits in der 2. Minute prüft Pedri mit einem wuchtigen Kopfball Donnarumma. So gehts weiter, unzählige Top-Chancen folgen. In der 70. Minute knallt der flinke Williams den Ball an die Latte.
Vor zwölf Jahren gewann Spanien die dritte Europameisterschaft, mit dieser Leistung reiht sich das Team von Trainer Luis de la Fuente (62) definitiv unter die Top-Kandidaten bei dieser Ausgabe ein.
Ein Makel an der starken spanischen Leistung: kein eigener Treffer abgesehen des Eigentors, trotz der unzähligen Top-Chancen. So muss Spanien am Ende noch zittern. Trotzdem überwiegt die starke Leistung. Platz eins ist bereits jetzt, nach zwei Spielen, im Sack. Da macht es auch nichts, dass Rodri im nächsten Spiel wegen Reklamierens gelbgesperrt fehlt. Spanien wird Stammkräfte sowieso schonen können.
Der Expected Goals Wert (Deutsch: «Erwartete Tore», kurz: xG) wird aufgrund historischer Daten berechnet. Für jeden Torabschluss wird auf dieser Basis die Torwahrscheinlichkeit berechnet. Die Summe der Abschlüsse gibt somit an, wie viele Tore aus den Torabschlüssen – statistisch gesehen – hätten resultieren müssen.
Wichtig: Alle Spieler werden dabei gleich behandelt. Eine Torchance für Kylian Mbappé und eines Spielers, der kaum einmal ein Tor erzielt hat, aus der gleichen Abschlussposition ergeben den identischen xG-Wert.
Der Expected Goals Wert (Deutsch: «Erwartete Tore», kurz: xG) wird aufgrund historischer Daten berechnet. Für jeden Torabschluss wird auf dieser Basis die Torwahrscheinlichkeit berechnet. Die Summe der Abschlüsse gibt somit an, wie viele Tore aus den Torabschlüssen – statistisch gesehen – hätten resultieren müssen.
Wichtig: Alle Spieler werden dabei gleich behandelt. Eine Torchance für Kylian Mbappé und eines Spielers, der kaum einmal ein Tor erzielt hat, aus der gleichen Abschlussposition ergeben den identischen xG-Wert.
Das (Eigen-)Tor
55. Minute, 1:0, Riccardo Calafiori (Eigentor) | Was kein Spanier hinkriegt, schafft Riccardo Calafiori. Der italienische Verteidiger mit FCB-Vergangenheit überwindet Gianluigi Donnarumma. Nico Williams' Hereingabe geben Alvaro Morata und Donnarumma jeweils eine leichte Richtungsänderung, sodass der Ball vom Knie des irritierten Calafiori abprallt und über die Linie kullert.
Der Beste
Nico Williams. Der jüngere Bruder des Ghana-Nationalspielers Inaki Williams ist flink, schlägt starke Flanken, bereitet einige Chancen vor. Und knallt den Ball in der 70. Minute von ausserhalb des Strafraums an die Latte.
Der Schlechteste
Federico Chiesa. Schwache Leistung in der harmlosen Offensive der Italiener. Der Juve-Star muss schon nach einer Stunde raus.
Das gab zu reden I
Wir dürfen weiterhin – mindestens ein paar Tage – an unserem Schweizer Rekord festhalten. Johan Vonlanthen (38) ist noch immer der jüngste EM-Torschütze aller Zeiten seit seinem Treffer gegen Frankreich an der EM 2004. Er war damals 18 Jahre und 141 Tage alt. Die Bestmarke, die seit 20 Jahren besteht, ist massiv bedroht, seit bei Spanien das 16-jährige Barça-Riesentalent Lamine Yamal aufläuft. Der Stürmer steht auch gegen Italien in der Startelf, sein Schlenzer streift in der 60. Minute haarscharf am Lattenkreuz vorbei. In der 71. Minute muss der Teenager vom Platz, Vonlanthens Rekord bleibt bestehen. Übrigens: Weil Cristiano Ronaldo (39) bei Portugal immer noch als Captain aufläuft, ist an dieser EM auch der Fall der Bestmarke des ältesten Torschützen wahrscheinlich. Diese hält der Österreicher Ivica Vastic (54), der an der EM 2008 mit 38 Jahren und 257 Tagen traf.
Das gab zu reden II
Das schafft auch nicht jeder. Bryan Cristante, für Jorginho zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt, steht nach 13 Sekunden Rodri auf den Fuss. Schmerzhaft für Rodri und ein Fall für Ref Slavko Vincic, der Cristante folgerichtig verwarnt.
So gehts weiter
Die vier Nationen der Gruppe B haben ihren jeweils letzten Vorrunden-Auftritt alle am kommenden Montag. Italien trifft in Leipzig auf Kroatien, Spanien in Düsseldorf auf Albanien. Beide Partien beginnen um 21 Uhr.
Du willst voll in die EM eintauchen, alle möglichen Infos aufsaugen? Blick liefert dir das Mega-Paket dazu.
Erfahre als erste Person in deinem Umfeld, wenn ein Tor fällt, der VAR eingreift oder ein Platzverweis ausgesprochen wird. Dank unseren personalisierbaren Pushes bleibst du permanent am Ball. Aktiviere jetzt die Push-Funktion für deine Lieblingsnationen in der Blick-App. Hier erfährst du, wie es geht.
Wir machen dich zum Statistik-König oder zur Statistik-Königin. Expected Goals und weitere detaillierte Spielerstatistiken gibts bereits während den Spielen in unserem jeweiligen Live-Ticker. Danach folgen ausgewählte Heatmaps, Grafiken der Torentstehung und weitere Daten – du erhältst die volle Zahlen- und Faktenladung. Und in unserem Sportkalender findest du jederzeit Infos und Leistungsdaten zu allen Teams und Spielern.
Du willst voll in die EM eintauchen, alle möglichen Infos aufsaugen? Blick liefert dir das Mega-Paket dazu.
Erfahre als erste Person in deinem Umfeld, wenn ein Tor fällt, der VAR eingreift oder ein Platzverweis ausgesprochen wird. Dank unseren personalisierbaren Pushes bleibst du permanent am Ball. Aktiviere jetzt die Push-Funktion für deine Lieblingsnationen in der Blick-App. Hier erfährst du, wie es geht.
Wir machen dich zum Statistik-König oder zur Statistik-Königin. Expected Goals und weitere detaillierte Spielerstatistiken gibts bereits während den Spielen in unserem jeweiligen Live-Ticker. Danach folgen ausgewählte Heatmaps, Grafiken der Torentstehung und weitere Daten – du erhältst die volle Zahlen- und Faktenladung. Und in unserem Sportkalender findest du jederzeit Infos und Leistungsdaten zu allen Teams und Spielern.