Das Spiel
Bereits nach drei Minuten bricht im Westfalenstadion ein erstes Mal Jubel aus. Schlotterbeck bringt die Deutschen nach einer Ecke per Kopfball vermeintlich in Führung. Der Treffer wird wegen eines Kimmich-Fouls allerdings aberkannt.
Die Partie geht folglich fast nur in eine Richtung. Schmeichel im Kasten der Dänen hat einen intensiven Arbeitstag. Just als die Dänen besser werden, geht ein Gewitter über Dortmund nieder. Blitze schlagen nahe der Arena ein. Schiri Oliver ruft die Teams in die Kabine.
Nach dem Unterbruch drückt Deutschland wieder, die Dänen machen dicht und hoffen auf Konter. Kurz vor der richtigen Pause hat Höjlund alleine vor Neuer die Chance auf die Führung, der Bayern-Keeper entscheidet das Duell jedoch für sich.
Nach dem Seitenwechsel überschlagen sich die Ereignisse, mit dem Dänen Andersen in der Hauptrolle. Erst wird sein vermeintlicher Führungstreffer aberkannt (Abseits von Delaney), beim nächsten deutschen Angriff verschuldet er einen Hands-Penalty, den Havertz problemlos verwandelt.
Bei den Dänen schwindet die Hoffnung. Für den Favoriten tun sich Räume auf. Nur mit dem zweiten Treffer will es vorerst nicht klappen. Havertz verpasst den Doppelpack, dann scheitert Sané aus fünf Metern vor dem leeren Tor. Besser macht es dagegen Musiala mit dem Tor zum 2:0-Endstand. Für Deutschland ist es die erste Viertelfinal-Quali seit der EM 2016.
Die Tore
1:0, 53. Minute: Kai Havertz | Raum flankt den Ball Andersen an die Hand. Schiri Michael Oliver entscheidet nach VAR-Meldung auf Penalty für Deutschland. Havertz bringt den Ball flach an Schmeichel vorbei im Tor unter.
2:0, 68. Minute: Jamal Musiala | Ein langer Ball von Schlotterbeck reicht, um die dänische Abwehr auszuhebeln. Musiala zieht alleine auf Schmeichel los und schlenzt den Ball in die weite Ecke. Er übernimmt damit die alleinige Führung in der Torschützenliste (3 Goals).
Der Beste
Kasper Schmeichel. Der dänische Keeper pariert vor allem gegen Havertz zweimal stark. Bei beiden Gegentreffern machtlos.
Der Schlechteste
Rasmus Höjlund. Der dänische Mittelstürmer zieht im Privatduell gegen Deutschland-Goalie Neuer mehrfach den Kürzeren.
Das gab zu reden
Land unter in Dortmund! Ab der 36. Minute geht ein Gewitter über dem Westfalenstadion nieder. Es donnert, hagelt und regnet wie aus Kübeln. Die Partie ist 25 Minuten unterbrochen. Das nahe Public Viewing wird geschlossen. Die Fans im Stadion lassen sich die Stimmung nicht verderben. «Oh, wie ist das schön», tönt es vom deutschen Anhang. Die Dänen stellen sich unter die Regenfälle, die sich vom Dach auf die Ränge ergiessen.
So gehts weiter
Deutschland spielt am Freitag (18 Uhr) in Stuttgart gegen den Sieger des Achtelfinals Spanien – Georgien.