Das Spiel: Was haben das Super-League-Spiel vom letzten Samstag und der Cup-Knaller am heutigen Mittwochabend gemeinsam? Michael Lang als Matchwinner! Der Aussenverteidiger schnürt gegen die Leuchten den zweiten Doppelpack binnen vier Tagen und löst für seine Equipe das Cup-Halbfinal-Ticket auf eigene Faust. Basel macht nur das Nötigste gegen fehleranfällige Innerschweizer. Und das reicht. Wäre Mohamed Elyounoussi kurz vor der Pause vom Platz geflogen, hätte die Partie vielleicht einen ganz anderen Verlauf genommen. Aber der Konjunktiv existiert im Fussball bekanntlich nicht. Das gilt auch für den Cup.
Die Tore:
1:0, 14. Minute | Blas Riveros bringt die Kugel von links in den Strafraum. Dort verlängert Alexander Fransson. Im Rücken der Abwehr schleicht sich Michael Lang heran und erzielt in der Manier eines Goalgetters den Führungstreffer.
1:1, 22. Minute | Nach einem Abpraller landet das Leder bei Pascal Schürpf. Dieser fackelt nicht lange und zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss wird von Michael Lang unglücklich abgelenkt und fliegt über FCB-Goalie Salvi ins Tor.
2:1, 52. Minute | Ein von Luca Zuffi getretener Freistoss scheint eine sichere Beute für Jonas Omlin zu sein. Doch der FCL-Keeper kann den Ball bei seinem Ausflug nicht festhalten. Michael Lang (wer denn sonst?) reagiert am schnellsten und erzielt aus der Distanz seinen zweiten Treffer!
Der Beste: Michael Lang. Perfekte Woche für den Thurgauer, trifft gegen ManUtd und erledigt Luzern zweimal im Alleingang.
Der Schlechteste: Mohamed Elyounoussi. Verliert kurz vor der Pause die Nerven. Darf sich bei Referee Sandro Schärer bedanken, dass er nicht vom Platz fliegt.
Das gab zu reden: In der 42. Minute liefern sich Basels Elyounoussi und Luzerns Sidler ein hässliches Rencontre. Nach einem taktischen Foul von Sidler schlägt Elyounoussi um sich und verpasst dem FCL-Spieler einen Kinnhaken. Eine klare Tätlichkeit, die von Schiri Schärer nicht geahndet wird.
So gehts weiter: Die Bebbi reisen in der Super League am Samstag (19 Uhr) nach Lausanne, der FC Luzern empfängt gleichzeitig Sion. Im Cup steigt am 28. Februar bzw. 1. März die Vorschlussrunde. Morgen Donnerstag machen YB und St. Gallen sowie Lugano und GC die restlichen Teilnehmer aus.