Das Spiel:
Das Cup-Endspiel 2016 ist eine besondere Affiche. Absteiger FCZ fordert im «Final dihei» im Letzigrund ausgerechnet den Zweitletzten Lugano. Die Tessiner erwischen den besseren Start, Donis verpasst eine Bottani-Hereingabe nur knapp (7.). Der erste echte Aufreger nach 31 Minuten: FCZ-Goalie Favre verschuldet einen Penalty, hält im Anschluss aber den Versuch von Bottani. Unglaublich: Favre wird innert Sekunden vom Deppen zum Helden! Auf der Gegenseite unterläuft Lugano-Torhüter Salvi nur wenige Minuten später ein Schnitzer, schon stehts 1:0 für Zürich. Eine schmeichelhafte Pausenführung. In der zweiten Halbzeit legen die Absteiger dann aber los wie die Feuerwehr! Zweimal scheitert Bua (53./54.) nur haarscharf, dann setzt Russen-Sturmtank Kerschakow die Kugel an den Pfosten (57.). Luganos Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Auch Donis schlenzt das Ding ans Aluminium (63.). Der Cupfinal hält endlich, was er verspricht. Der Zürcher Wehrmutstropfen: Nebst Kukeli in Halbzeit eins, muss anfangs zweiter Hälfte auch Captain Yapi verletzt runter. Die Tessiner versuchen in den Schlussminuten noch einmal alles, die Zürcher halten hinten aber dicht, schnuppern gar am 2:0 und bringen den Cupsieg nach Hause. Die Canepas und Trainer Forte dürfen doch noch feiern.
Das Tor:
0:1, 41. Minute | Mirko Salvi patzt! Der Lugano-Schlussmann kann eine Buff-Ecke nicht festhalten. Sangoné Sarr staubt ab, drischt das Leder aus kurzer Distanz ins Netz. Die Entscheidung.
Das gab zu reden:
Der Absteiger ist Cupsieger. Der ganz grosse Jubel über den Cup-Triumph brandete im Letzigrund deswegen nicht auf. Mehr dazu lesen Sie hier.
Statistik:
Die FCZ-Cupfinal-Bilanz lässt aufhorchen. Die Stadtzürcher triumphieren im zehnten Anlauf bereits zum neunten Mal, wandeln auf den Spuren von Vorjahressieger Sion (13 Siege in 13 Endspielen). Das letzte Mal stemmte der FCZ den Pokal 2014. Und: Ein ungeschriebenes Gesetz im Schweizer Fussball besagt: Alle zwölf Jahre holt der Absteiger den Cup! 1992 war es Luzern, 2004 der FC Wil, heute der FC Zürich.
Der Beste:
Anthony Favre. Der FCZ-Goalie hält den Penalty von Bottani, den er selber verschuldet hat und lenkt einen Donis-Schlenzer an den Pfosten.
Der Schlechteste:
Mirko Salvi. Der FCB-Goalie in Lugano-Diensten sieht beim 0:1 schlecht aus.
So gehts weiter:
Cupsieg! Der FCZ darf trotz Abstieg feiern, in Zürich steht eine Freinacht an. Als Belohnung für den Cup-Triumph dürfen die Zürcher nächste Saison in der Europa-League-Gruppenphase ran. Ansonsten heisst der FCZ-Alltag aber ab sofort Challenge League. Lugano greift ab Juli wieder in der Super League an.
****
Lugano - Zürich 0:1 (0:1)
Bemerkungen:
Zürich ohne Sanchez, Schönbächler, Kleiber, Alesevic, Etoundi (alle verletzt).
Lugano ohne Padalino, Culina (verletzt), Djuric (gesperrt).
57. Pfostenschuss Kerschakow. 62. Pfostenschuss Donis.
Aufstellungen:
Lugano: Salvi; Veseli, Datkovic, Urbano, Jozinovic; Sabbatini, Piccinocchi, Rey; Alioski, Donis, Bottani.
Zürich: Favre; Nef, Kecojevic, Kukeli; Koch, Sarr, Yapi, Vinicius; Buff, Kerschakow, Bua.
Einwechslungen:
Lugano: Tosetti (56. für Alioski), Crnigoj (60. für Sabbatini), Rossi (70. für Donis)
Zürich: Grgic (20. für Kukeli), Cabral (52. für Yapi), Chiumiento (74. für Buff)
Verwarnungen:
Gelbe Karten: 16. Sarr (Foul), 71. Buff (Hands), 73. Rossi, 82. Veseli, 92. Rey (alle Foul)
Rote Karte: 94. Veseli (Reklamieren).