Zum Fussball-Kalender
Beendet
2:4
Hinspiel 5:0
Kovacevic 22'
Kvesic 66'
Grgic 13' (P)
Papadopoulos 69'
Steffen 81'
Alioski 84' (P)
14.08.2025, 22:05 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht.

14.08.2025, 22:02 Uhr

Ausblick

Für Celje geht es in den Playoffs der Conference League entweder gegen Baník Ostrava oder Austria Wien, aktuell führen die Tschechen zur Halbzeit mit einem Gesamtscore von 5:3. In der Liga empfangen die Slowenen am Sonntag NK Aluminij. Lugano ist ebenfalls am kommenden Sonntag wieder im Einsatz und trifft um 14:30 Uhr im Schweizer Cup auf den FC Cham. Eine Woche später steht in der Liga das Duell gegen Lausanne-Sport auf dem Programm.

14.08.2025, 22:00 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Celje startet schwungvoll in die zweite Halbzeit und erspielt sich mehrere gute Möglichkeiten, unter anderem scheitert Kovačević aus kurzer Distanz. Danach verflacht die Partie etwas, die Slowenen kontrollieren das Geschehen, während von Lugano offensiv kaum etwas zu sehen ist. In der 67. Minute fällt dann der verdiente Führungstreffer für Celje: Nieto hat am rechten Strafraumrand den Ball, legt hoch auf Avdyli, der direkt auf den einlaufenden Kvesić weiterleitet. Dieser zieht ab und versenkt den Ball aus rund 16 Metern flach im linken Eck. Doch Lugano reagiert prompt: Nur zwei Minuten später flankt Bislimi flach zur Mitte, wo Papadopoulos goldrichtig steht und zum Ausgleich trifft. Das Tor gibt den Tessinern Auftrieb, das Spiel wird nun offener und plötzlich ist sogar der Sieg in Reichweite. In der 81. Minute setzen sie sich in der Offensive fest, der Ball landet schliesslich bei Steffen, der nicht lange fackelt und sehenswert ins linke obere Eck zum 3:2 trifft. Nun ist Lugano klar tonangebend und drängt weiter nach vorne. Kurz darauf wird Behrens im Strafraum leicht zurückgehalten, Schiedsrichter Munuera entscheidet ohne Zögern auf Elfmeter. Alioski verwandelt souverän und sorgt damit für die Vorentscheidung. In der Schlussphase lassen die Tessiner hinten nichts mehr zu und haben sogar noch die Chance auf das 5:2. So gewinnt Lugano immerhin das Rückspiel, sammelt wichtige Punkte für die Koeffizientenwertung und verabschiedet sich mit einem Erfolgserlebnis aus einer insgesamt missratenen europäischen Kampagne. Der Sieg ist allerdings etwas schmeichelhaft, denn vor allem zwischen der 25. und 75. Minute war Celje klar das bessere Team und hatte mehrfach die Gelegenheit, die Partie zu entscheiden. Lugano verteidigte jedoch solidarisch, nutzte seine Chancen eiskalt und belohnte sich so mit einem versöhnlichen Abschluss.

14.08.2025, 21:49 Uhr

Spielende

Das war’s! Lugano gewinnt das Rückspiel gegen Celje mit 4:2, scheidet jedoch mit einem Gesamtscore von 7:4 aus der Qualifikation zur Conference League aus.

14.08.2025, 21:47 Uhr

90. Minute (+3)

Lugano lässt hinten nichts mehr anbrennen, während Celje aber auch nicht mehr den letzten Willen zeigt, das Spiel noch drehen zu wollen. Beide scheinen mit dem Ergebnis gut leben zu können.

14.08.2025, 21:46 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten. Dies sollte reichen um den Vorsprung über die Zeit zu bringen.

14.08.2025, 21:45 Uhr

90. Minute

Was wäre wohl möglich gewesen, hätte Lugano bereits im Hinspiel und heute in der ersten Halbzeit so entschlossen und offensiv gefährlich gespielt? Man wird es nie erfahren, immerhin haben sie hier noch gezeigt, was eigentlich in ihnen steckt.

14.08.2025, 21:44 Uhr

87. Minute

Nächste Topchance für Lugano! Dos Santos schickt Mahou, der flankt flach zur Mitte, wo Steffen am ersten Pfosten nur noch den Fuss hinhalten muss, doch Leban reagiert glänzend und pariert.

14.08.2025, 21:39 Uhr

85. Minute: Toooooooooor für den FC Lugano, das 2:4 durch Ezgjan Alioski

Steffen überlässt Alioski den Ball, dieser verwandelt eiskalt ins linke obere Eck zum 4:2 für Lugano!

14.08.2025, 21:38 Uhr

84. Minute: Penalty für Lugano!

Lugano kommt nun besser ins Spiel. Behrens wird im Strafraum angespielt und von seinem Gegenspieler leicht an der Schulter zurückgezogen. Er nimmt dieses Geschenk dankend an und fällt, der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt– die Chance zur Entscheidung für Lugano!

Europa-Aus ist Tatsache
Lugano scheitert trotz Tor-Feuerwerk in Slowenien

Was wäre gewesen, hätte Renato Steffen vor einer Woche auch das Hinspiel bestritten? Der 33-Jährige führt sein Team in Celje zu einem letztlich bedeutungslosen 4:2-Erfolg.
Publiziert: 14.08.2025 um 21:57 Uhr
|
Aktualisiert: 14.08.2025 um 22:24 Uhr
Teilen
1/6
Dieses Mal mit von der Partie: 3:2-Torschütze Renato Steffen (r.) im Duell mit Zan Karnicnik.
Foto: IMAGO/Sports Press Photo

Das Spiel

Neun Minuten dürfen die Tessiner in der slowenischen Kleinstadt Celje hoffen, einen historischen Abend zu erleben und nach dem 0:5 im Hinspiel das Unmögliche vielleicht doch noch möglich zu machen. Anto Grgic bringt mit einem souverän verwandelten Penalty – dem 18. erfolgreichen in Folge – die Gäste in der 13. Minute in Führung. Renato Steffen war gefoult worden. 

Lange kann die Lugano-Defensive die Führung aber nicht halten. Franko Kovacevic gleicht in der 22. Minute für das Heimteam aus und lässt Luganos Keeper Amir Saipi nicht zum ersten Mal in dieser Saison nicht gut aussehen, womit die Messe praktisch gelesen ist. Der Stürmer hatte bereits beim 5:0 im Hinspiel in Thun zweimal getroffen – vom Penaltypunkt.

Danach ist die Luft etwas draussen, doch die Tessiner lassen sich im Gegensatz zum Hinspiel in Thun nicht hängen. Nach dem 1:2 gelingt ihnen postwendend der Ausgleich. Kurz vor Schluss trifft Steffen zum 3:2, ehe Ezgjan Alioski vom Penaltypunkt den Sieg sichert. Und in der 87. Minute ist es wieder Steffen, dem beinahe noch das 5:2 gelingt …

Am Ende wiegt die Hypothek aus dem Hinspiel aber zu schwer. Immerhin: Lugano setzt seinen am Sonntag gegen Basel (3:1) gezeigten Aufwärtstrend fort und verabschiedet sich mit Anstand aus Europa. Trotzdem: Das frühe Quali-Aus ist für den Achtelfinalisten der letzten Saison eine herbe Enttäuschung.

Die Tore

13. Minute, Anto Grgic, 0:1 (Foulpenalty). Milot Avdyli bringt im Strafraum von hinten Lugano-Captain Renato Steffen zu Fall. Beim Penalty verzögert Anto Grgic kurz – und schiebt dann rechts unten ein. Keeper Zan Luk Leban hat auf die falsche Ecke spekuliert.

22. Minute, Franko Kovacevic, 1:1. Ein Steilpass in den Sechzehner reicht, um Luganos Abwehr auszuhebeln. Verteidiger Ayman El Wafi kommt Torschütze Franko Kovacevic nicht hinterher, dieser bezwingt den leicht zögerlich agierenden Goalie Amir Saipi mit einem Linksschuss.

66. Minute, Mario Kvesic, 2:1. Luganos Passivität wird bestraft. Celje kann problemlos den Ball in den eigenen Reihen halten, bevor Mario Kvesic von der Strafraumgrenze direkt abschliesst. Alle Tessiner – auch Amir Saipi – schauen tatenlos zu, wie der Ball im Netz einschlägt.

69. Minute, Antonios Papadopoulos, 2:2. Dem Croci-Torti-Team gelingt die schnelle Reaktion. Uran Bislimis halbhohe Hereingabe von rechts drückt Antonios Papadopoulos aus wenigen Metern problemlos über die Linie. Da sieht Celjes Abwehr schlecht aus.

81. Minute, Renato Steffen, 2:3. Im Strafraum kommt Renato Steffen an den Ball. Es folgt ein gefühlvoller Schlenzer mit links. Da gibts für Zan Luk Leban nichts zu halten. Definitiv das Tor-Highlight an diesem Abend.

85. Minute, Ezgjan Alioski, 2:4 (Foulpenalty). Luganos Stürmer Kevin Behrens fällt im Zweikampf mit Artemijus Tutyskinas. Wieder gibts Penalty für die Gäste. Dieses Mal schiesst allerdings Ezgjan Alioski, der die brachiale Variante wählt und wuchtig aus elf Metern trifft.

Das gab zu reden

Renato Steffen trägt die Captainbinde, nachdem er vor einer Woche im Hinspiel nach einem Trainingszoff mit Trainer Mattia Croci-Torti noch gefehlt hat. Der Aggressiv-Leader zeigt eine starke Leistung, holt den Penalty vor dem 1:0 heraus, trifft zum 3:2 und hat kurz vor Schluss sogar noch das 5:2 auf dem Fuss.

So gehts weiter

Fortan tanzt Lugano nur noch auf zwei Hochzeiten. In der ersten Runde des Schweizer Cups kriegen es die Tessiner am kommenden Sonntag auswärts mit Promotion-Ligist Cham zu tun (14.30 Uhr). Der nächste Super-League-Gegner ist am 24. August Lausanne, diese Partie wird im Cornaredo ausgetragen (16.30 Uhr).

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Juan
Martinez Munuera
Spanien
Anstoss
Donnerstag
14. August 2025 um 20:00 Uhr
Stadion
Cilli, Slowenien
Stadion Z’dezele
Kapazität
13’059
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt