FK Vardar Skopje
FK Vardar Skopje
2:1
Zum Fussball-Kalender
FK Vardar Skopje
FK Vardar Skopje
Beendet
2:1
Mato 45'+2
Omeragikj 78'
Diakite 58'
24.07.2025, 22:42 Uhr

90. Minute (+9): So gehts weiter!

Das Rückspiel in diesem Qualiduell findet am 31. Juli in Lausanne statt.

24.07.2025, 22:31 Uhr

90. Minute (+9): Fazit 2. Halbzeit

Nach der verkorksten ersten Halbzeit legten die Waadtländer einen waren Traumstart hin! Bereits 10 Sekunden nach Wiederanpfiff kam Torjäger Sene alleine vors nordmazedonische Tor und spitzelte den Ball nur haarscharf am gegnerischen Torpfosten vorbei. In der Folge konnte Lausanne den Druck konstant aufrecht erhalten, was sich in der 59. Minute auch bezahlt machte. Neuzugang Diakité erlöste die anrennende Lausanne Offensive mit einem Geniestreich, als er sich die Kugel ausserhalb des Strafraums zurechtlegte und Skopje-Schlussmann Taleski mit einem Bilderbuchschlenzer ins rechte Eck nicht den Hauch einer Chance liess. Mit noch einer halben Stunde zu spielen sprach so wieder alles für die Gäste aus dem Waadt. Leider zeigte sich dann in der Folge wieder vermehrt das hässliche Gesicht aus der ersten Halbzeit. Nur Minuten nach dem Ausgleich liess sich Lausanne wieder auskontern und kassierte beinahe den postwendenden Ausgleich. Es war ein Vorzeichen, auf was nach knapp 78. Minuten tatsächlich eintraf. Nach einem Eckball, bei dem die Lausanner Hintermannschaft zig Chancen hatte, den Ball richtig zu klären, landete er schlussendlich bei Skopje Captain Omeragikj, der sich vor dem Tor nicht zweimal bitten liess. Eiskalt bezwang er den unglücklich kämpfenden Letica zwischen den Hosenträgern hindurch, und versetzte die trotz geringer Anzahl ohrenbetäubenden Heimfans in völlige Ekstase. Bis zum Schluss konnte Lausanne nicht mehr auf diesen Schock reagieren und muss so mit einer potentiell verhängnisvollen Hypothek nach Hause fahren.

24.07.2025, 22:29 Uhr

90. Minute (+9): Abpfiff!

Der Eckball von Custodio findet den Kopf der nächsten Gegenspielers und so endet diese Partie. Lausanne verbrennt sich in der Gluthitze von Nordmazedonien die Finger und muss so mit einer Hypothek mit ins Rückspiel.

24.07.2025, 22:28 Uhr

90. Minute (+8)

Diakité nochmal mit einer Strafraumszene. Nochmals Eckball!

24.07.2025, 22:27 Uhr

90. Minute (+7)

Nun auch Skopje nochmals mit einer Torszene. Das Publikum ist ab dieser Schlussphase völlig aus dem Häuschen. Bereits eine Minute vor Schluss versuchen sie den Schiedsrichter mit gellenden Pfiffen zum Abpfiff zu bewegen.

24.07.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+5)

Heikle Szene im Strafraum von Skopje! Nach einem Eckball der Lausanner verucht Dussenne mit dem Kopf an den zweiten Ball zu kommen, wird aber vom Unterarm von Faustin empfangen. Einige Lausanner fordern Penalty, Patak lässt sich aber nicht umstimmen.

24.07.2025, 22:22 Uhr

90. Minute (+3)

Skopje nochmals mit einer Top-Konterchance! Der neue Mann Spahiu agiert aber zu eigensinnig und versucht von der Seite aus unaussichtsreicher Position abzuziehen. Seine Mitspieler in der Mitte verwerfen ihre Hände hadernd zum Himmel. Ein weiterer Treffer wäre fürs Rückspiel so wichtig gewesen.

24.07.2025, 22:20 Uhr

90. Minute: 8 Minuten Nachspielzeit

Aufgrund der Trinkpausen verständlich. Kann Lausanne noch profitieren?

24.07.2025, 22:20 Uhr

90. Minute: Wechsel Skopje

Captain Omeragikj macht platz für Spahiu. Auch er hat heute viele Kilometer gespult.

24.07.2025, 22:18 Uhr

88. Minute

Lausanne nun mit der Schlussoffensive. Skopje mit sieben Mann im eigenen Strafraum.

Nach schwacher erster Hälfte
Lausanne muss Rückschlag im Kampf um die Conference League hinnehmen

Rückschlag für Lausanne-Sport im Kampf um Europa. Die Waadtländer verlieren das Hinspiel der 2. Conference-League-Quali-Runde gegen Vardar Skopje mit 1:2.
Publiziert: 24.07.2025 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 08:10 Uhr
Teilen
Lausanne-Sport verliert das Hinspiel der 2. Conference-League-Quali-Runde gegen Vardar Skopje mit 1:2. (Archivbild)
Foto: Pius Koller

Das Spiel

Fast 15 Jahre nach der letzten Europacup-Partie (0:1 gegen Palermo im Dezember 2010) verpasst Lausanne-Sport eine erfolglreiche Rückkehr auf die internationale Bühne. Die Waadtländer verliert das Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde zur Conference League auswärts gegen Vardar Skopje mit 1:2.

Den ersten Treffer der Partie erzielt kurz vor der Pause der ugandische Nationalspieler Mato. Die restliche erste Halbzeit ist schnell erzählt, denn eine weitere nennenswerte Offensivaktion gibt es nicht. Lausanne hat etwas mehr Ballbesitz, die gefährlicheren Ansätze hingegen hat das Team aus der nordmazedonischen Hauptstadt. Weil sich die Waadtländer aber in jeden Abschluss werfen, haben die Torhüter auf beiden Seiten nicht viel zu tun.

Nach dem Seitenwechsel schaltet der Schweizer Vertreter dann einen Gang hoch. Sène scheitert alleine vor Skopje-Goalie Taleski noch am Pfosten, ehe Diakité eine Viertelstunde später per Traumtor den mittlerweile verdienten Ausgleich erzielt. In der Folge drückt Lausanne gleich weiter – ohne sich allerdings die ganz grossen Möglichkeiten zu erspielen. So ist es etwas mehr als 10 Minuten vor Schluss Skopje-Captain Omeragikj, dem der Lucky Punch gelingt.

Die Tore

45+2. Minute, Rogers Mato, 1:0. Todorovski setzt sich vor der Strafraumgrenze gut durch und zieht ab. Letica lässt den Versuch unglücklich nach vorne abprallen, wo Mato steht und mit einem wuchtigen Abschluss abstaubt.

58. Minute, Gaoussou Diakité, 1:1. Was für ein Traumtor! Diakité bekommt etwas ausserhalb des Strafraums den Ball und wird nicht konsequent angegriffen. Mit viel Gefühl schlenzt der die Kugel rechts oben ins Eck.

78. Minute, Ozer Omeragikj, 2:1. Die Lausanner bekommen einen Eckball nicht richtig geklärt. Der Ball landet über Umwege bei Omeragikj, der alleine vor Letica auftaucht und dem Lausanne-Goalie den Ball zwischen den Beinen durch ins Netz schiebt.

Das gab zu reden

Bei St. Gallen stand Peter Zeidler für Offensivspektakel – bei Lausanne klappt das noch nicht auf Anhieb. Denn was die Waadtländer in der ersten Halbzeit offensiv anbieten, ist ganz schwach. Skopje-Goalie Davor Taleski muss nicht ein einziges Mal eingreifen. Den einzigen Abschluss hat Souleymane N'Diaye, der aus der Distanz abzieht und weit am Tor vorbei schiesst. Erst nach dem Seitenwechsel und den Einwechslungen von Lekoueiry und de la Fuente wird Lausanne etwas gefährlicher – um die Niederlage abzuwenden, reicht das allerdings nicht.

Der Beste

Rogers Mato. Der ugandische Stürmer bringt die Abwehr von Lausanne-Sport ordentlich durcheinander. Spritzig, frech und torgefährlich. Ein Spieler, den man am kommenden Donnerstag im Auge behalten sollte.

Der Schlechteste

Souleymane N'Diaye wird zur Halbzeit ausgewechselt – und Peter Zeidler hat damit den richtigen Riecher. Der junge Mittelfeldspieler kommt mit der Hitze von Skopje nicht zurecht. Eine Leistung, die sinnbildlich für sein Team steht: deutlich ungenügend.

So gehts weiter

Lausanne startet am Sonntag (16 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Winterthur in die neue Super-League-Saison. Am kommenden Donnerstag (20.15 Uhr) steigt das Rückspiel gegen Skopje. In Nordmazedonien beginnt die neue Spielzeit erst im August.

Die letzten Spiele
Anstoss
Donnerstag
24. Juli 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
Skopje, Nordmazedonien
Tose Proeski National Arena
Kapazität
34’460
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt