5:0
FK Vardar Skopje
FK Vardar Skopje
Zum Fussball-Kalender
Beendet
5:0
Hinspiel 1:2
FK Vardar Skopje
FK Vardar Skopje
Dussenne 16'
Sène 33', 45'+3
Ajdini 55'
31.07.2025, 22:11 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und morgen einen tollen Nationalfeiertag.

31.07.2025, 22:10 Uhr

Ausblick

In der dritten Qualifikationsrunde wird Lausanne am kommenden Donnerstag gegen Astana aus Kasachstan zum Hinspiel antreten. Zuvor werden die Waadtländer aber noch in der Super League aktiv. Lausanne-Sport muss auswärts beim FC Thun spielen.

31.07.2025, 22:07 Uhr

Fazit

Der FC Lausanne-Sport gewinnt klar und deutlich mit 5:0 gegen Vardar Skopje und das ist auch in dieser Höhe verdient. Die Waadtländer waren mehr als nur eine Klasse besser. Vor allem gegen lange Bälle in die Spitze konnten die Nordmazedonier Mal um Mal nichts ausrichten. Nach dem Patzer im Hinspiel können die Schweizer nun also aufatmen.

31.07.2025, 22:06 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
31.07.2025, 22:05 Uhr

90. Minute (+2): Schlusspfiff

Das Spiel ist vorbei. Lausanne siegt im Rückspiel mit 5:0 und qualifiziert sich für die 3. Runde.

31.07.2025, 22:05 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Unparteiischen lassen noch zwei Minuten nachspielen.

31.07.2025, 22:03 Uhr

90. Minute

N'Diaye wird geschickt. Er hat etwas Raum vor sich und flankt ins Zentrum. Der Ball fliegt in Richtung Taleski. Dieser spediert den Ball etwas speziell zur Seite weg. Die Hauptsache bleibt: Die Szene ist geklärt.

31.07.2025, 22:02 Uhr

88. Minute

Beinahe der sechste Treffer. N'Diaye läuft bis zur Grundlinie und wird dann bei der Hereingabe entscheidend gestört. Der Ball fliegt parallel am Tor vorbei. Es fehlt ein Lausanner, der einschieben könnte.

31.07.2025, 22:00 Uhr

87. Minute

Lausanne hat einen Einwurf tief in der gegnerischen Hälfte herausgeholt. Zwei Pässe später ist die mögliche Gefahr aber wieder im Keim erstickt, denn es ist ein Fehlpass ins Seitenaus erfolgt.

31.07.2025, 22:00 Uhr

86. Minute

Die Zuschauer sind hier bestens unterhalten worden. Auch die zweite Garde der Lausanner hat nun noch für ein Highlight gesorgt. Damit werden die Waadtländer in Kürze ihre Pflichtübung erfüllt haben.

Europa-Traum lebt
Sène lupft Lausanne doppelt ins Glück – souverän weiter

Lausanne setzt sich im Rückspiel der Conference-League-Qualifikation klar gegen Vardar Skopje aus Nordmazedonien durch. In der nächsten Runde wartet der kasachische Klub Astana auf die Waadtländer.
Publiziert: 31.07.2025 um 22:07 Uhr
|
Aktualisiert: 01.08.2025 um 15:46 Uhr
Teilen
1/7
Lausanne steht in der nächsten Quali-Runde für die Conference League.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Das Spiel

Lausanne übersteht die zweite Quali-Runde der Conference League gegen den nordmazedonischen Vertreter Vardar Skopje und darf weiter von Europa träumen. 

Die Waadtländer wollen die 1:2-Hypothek aus dem Hinspiel wettmachen und bestimmen von Beginn weg den Rhythmus der Partie. Vardar Skopje setzt auf Konter über den schnellen Flügelstürmer Rogers Mato, der schon im Hinspiel traf. Lausanne nutzt gleich ihre erste Chance zur Führung. 

Doch das Team aus der nordmazedonischen Hauptstadt reagiert umgehend: Mato zieht mit einem Haken zur Mitte und zirkelt den Ball aufs Tor. Lausanne-Keeper Letica lässt abprallen, reagiert dann aber stark und pariert auch den Nachschuss des heranstürmenden Angreifers glänzend.

Lausanne bleibt spielbestimmend und erspielt sich Chance um Chance. Vor der Pause erhöht der Schweizer Vertreter auf 3:0. Auch in der zweiten Halbzeit geht es im gleichen Takt weiter. Die Westschweizer bieten den Fans im ersten europäischen Spiel im 2020 eröffneten Stade de la Tuilière ein Spektakel. 

Die Tore

16. Minute, Noë Dussenne, 1:0. Captain Custodio bringt die Ecke an den kurzen Pfosten, Dussenne rauscht heran und köpft wuchtig ins lange Eck.

33. Minute, Kaly Sène, 2:0. Lekoueiry schickt Sène mit einem Steilpass in die Tiefe. Skopjes Abwehr scheint unsortiert, Sène hat Tempovorteile und zieht alleine auf Goalie Taleski. Der Lausanne-Stürmer schliesst mit einem sehenswerten Lupfer ab.

47. Minute, Kaly Sène, 3:0. Dussenne spielt einen herausragenden weiten Ball. Kaly Sène verspringt der Ball bei der Annahme etwas, doch der Goalie bleibt im Kasten und so kommt der Stürmer nochmals an das Spielgerät. Mühelos lupft Sène den Ball an Taleski vorbei ins Netz.

55. Minute, Alban Ajdini, 4:0. Auf der Grundlinie tankt sich Poaty durch und bringt den Ball vor das Tor. Lekouiery bringt in zwei Anläufen den Ball nicht an Taleski vorbei, doch dann rauscht Alban Ajdini heran und drückt ihn aus drei Metern über die Linie.

84. Minute, Seydou Traore, 5:0. Okoh schickt den eingewechselten Traore auf die Reise. Der Sommerneuzugang kann den Ball in der Luft kontrollieren und schliesst souverän ab.

Das gab zu reden

Seit fünfzehn Jahren hat Lausanne-Sport kein Europapokal-Heimspiel mehr ausgerichtet. Und es war sogar das erste Mal im neuen Stade de la Tuilière, das mitten in der Corona-Zeit eröffnet wurde. Zu Spielbeginn war die Anspannung spürbar, auch hinter den Kulissen. Am Ende verlief jedoch alles reibungslos.

Der Beste

Noë Dussenne gibt als echter Leader den Ton an: Er köpft das erste Tor und legt anschliessend mustergültig Kaly Sènes 3:0 vor. Der Belgier ist in der Abwehr eine unüberwindbare Mauer – ein wahrer Fels.

Der Schlechteste

Goran Zakaric wurde als jener Spieler angekündigt, der bei Vardar den Unterschied ausmachen sollte. In Wirklichkeit stellt der 32-jährige Bosnier aber zu keiner Zeit eine Gefahr für die Lausanner Abwehr dar. Nach 60 Minuten verlässt er mit gesenktem Kopf das Feld und gibt die Captainbinde ab.

Die Schiris

Ein unaufgeregtes Spiel für das israelische Schiedsrichter-Quartett um Snir Levy. Die Karten wurden im richtigen Moment gezeigt – auch für beide Trainer, die sich zu Beginn des Spiels eine Auseinandersetzung lieferten. Levy hatte die Partie gut im Griff.

Die Fans

Grossartige Stimmung in der Tuilière: Der Fanblock sorgte schon beim Aufwärmen für mächtig Atmosphäre. Insgesamt besuchten 9051 Zuschauer am Donnerstag das Stadion, darunter rund 200 Nordmazedonier. Auch auf den Rängen erlebte Lausanne einen unvergesslichen Abend.

So gehts weiter

Lausanne spielt am Sonntag (14 Uhr) in der Super League auswärts in Thun. Die europäische Reise geht für die Waadtländer am 7. August gegen den kasachischen Vertreter Astana weiter. Für Vardar Skopje ist das Europa-Abenteuer zu Ende.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die letzten Spiele
Anstoss
Donnerstag
31. Juli 2025 um 20:15 Uhr
Stadion
Lausanne, Schweiz
Stade de la Tuiliere
Kapazität
12’544
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt