Einige Achtelfinal-Rückspiele in der Champions League waren eine eher trostlose Angelegenheit. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus fanden sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Und danach war ganz Schluss. Zusammen mit dem Spiel-Stopp in den europäischen Ligen wurden auch die Champions und die Europa League vorerst stillgelegt.
Die beiden Wettbewerbe sollen in diesem Jahr aber unbedingt zu Ende gespielt werden. Darauf legt Uefa-Präsident Aleksander Ceferin grossen Wert. Da die EM auf das nächste Jahr verschoben wurde, hat man dafür nun auch mehr Zeit. Gemäss der «Bild am Sonntag» hat die Uefa in einem «Calendar Corona» sieben verschiedene Pläne entwickelt, wie doch noch ein neuer Champions-League-Gewinner gekürt werden kann. Alle Szenarien haben eines gemeinsam: das Endspiel am 27. Juni in Istanbul.
Die Modelle
In der Art und Weise wie man zum angestrebten Final Ende Juni gelangt, unterscheiden sich die ausgearbeiteten Modelle der Uefa jedoch. Als frühester Termin für die Wiederaufnahme des Wettbewerbs wird der 14. April angepeilt. Dann müssten nämlich keine Änderungen am Spielmodus vorgenommen werden. Jedoch fänden die Partien wohl als Geisterspiele statt.
Kann die Champions-League-Kampagne erst zwei Wochen später, am 28. April, fortgesetzt werden, stellt das die Uefa schon vor grössere Probleme. Der Spielplan müsste deutlich zusammengepresst werden. Gleich sieben englische Wochen drohen den Teams in diesem Fall. Ein ziemlich happiges Programm. Es scheint zudem wahrscheinlich, dass bei diesem Szenario ab dem Halbfinal nur noch ein K.o.-Spiel ausgetragen wird. Für Hin- und Rückspiel bleibt schlichtweg keine Zeit. Doch wie findet man heraus, welches Team Heimrecht hat? Das Los müsste entscheiden.
Europa-League-Final muss weichen
Erweist sich auch der 28. April als noch zu früh, um wieder Champions League zu spielen, hat die Uefa noch fünf weitere Starttermine ab dem 5. Mai im Ärmel. Eine Ausrichtung der Kampagne nach dem gewohnten Modus ist ab diesem Zeitpunkt aber nicht mehr möglich. Als mögliche Variante wird ein Final-Four-Turnier unter den vier Halbfinalisten geprüft. Die beiden Halbfinals würden dann am 24. und 25. Juni gespielt werden.
Für den 24. Juni wäre eigentlich auch der Final in der Europa League in Danzig angesetzt. Kommt in der Champions League jedoch das Modell des Final-Four-Turniers zum Zug und ein Halbfinal fällt auf den 24. Juni, wird das Europa-League-Endspiel auf den 20. Juni vorverlegt. (jk)