Am Fusse des Vesuv kommts am Dienstagabend zum Knüller zwischen Napoli und Real Madrid. Nach einer hochattraktiven Partie im Stadio Diego Armando Maradona steht Real Madrid als Sieger da – einmal mehr dank eines überragenden Jude Bellinghams.
Dabei legt der Gast aus Madrid einen Fehlstart hin: Nach 19 Minuten liegen die Königlichen zurück. Goalie Kepa patzt nach einer Ecke, Napoli-Verteidiger Leo Östigard braust heran und nickt den Ball wuchtig unter die Latte. Ekstase pur in Neapel. Lange hält die Feierlaune aber nicht an.
In der 27. Minute fängt Madrids Jude Bellingham einen Ball vor dem Strafraum ab und lanciert ihn mustergültig zu Vinicius. Dieser bleibt aus spitzem Winkel eiskalt und gleicht aus. Sieben Minuten später dreht der junge Engländer das Spiel mit einer überragenden Einzelleistung. Der Ex-Dortmunder schüttelt alle Gegenspieler ab und jagt das Leder ins Netz. Tor und Vorlage – Bellingham setzt seinen überragenden Start in Madrid mit den Scorerpunkten zehn und elf weiter fort. Und das in gerade mal neun Einsätzen. Als Mittelfeldspieler, wohlgemerkt.
Valverde-Knaller entscheidet Spiel
Nach der Pause sucht Napoli einen Weg zurück ins Spiel. Und diesen finden die Süditaliener dank des VARs. Dieser erkennt ein Handspiel von Nacho nach einem Zweikampf mit Victor Osimhen. Die Folge: Handspenalty. Zielinski legt sich den Ball zurecht und gleicht in der 54. Minute aus. Daraufhin beginnt Real zu wackeln, Napoli sucht druckvoll das nächste Tor.
Real-Trainer Carlo Ancelotti reagiert. Er nimmt Toni Kroos raus und stellt taktisch um. Die Massnahme zeigt Wirkung: Real stabilisiert sich, Napolis Angriffswellen flachen ab. Und Real tut das, was eine echte Spitzenmannschaft eben tut: Sie schlägt dann zu, wenn sich eine Gelegenheit eröffnet. Nach einer Ecke landet der Ball vor den Füssen von Federico Valverde, der diesen wuchtig an die Latte zimmert – ehe das Spielgerät von dort via Hinterkopf von Napoli-Goalie Alex Meret ins Netz fällt (78.). Diese erneute Führung lassen sich die Spanier nicht mehr nehmen. Am Ende stehts 3:2 aus Sicht der «Königlichen», die nach zwei CL-Partien nun beim Punktemaximum von sechs Zählern stehen. (sbe)